Hallo zusammen, ich bin schon lange im Forum und Besitzer eine Golf 1 Cabrio Baujahr 1992, hab aber außer einer Vorstellung vor vielen Jahren nichts im Forum geschrieben, jetzt bräuchte ich jedoch fachliche Hilfe 😊
Nach circa 4 Jahren Standzeit wollte ich mein Cabrio endlich mal wieder fahren und bin dementsprechend bei der Hauptuntersuchung vorgefahren, leider wurde mir zum ersten Mal die Plakette verweigert da die Bremswirkung an der Hinterachse eine zu große Differenz hatte.
Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich nie Probleme mit den Werten, beidseitig war die Betriebsbremse immer um die 120 daN.
Vor circa sechs Jahren wurde mal die Bremstrommel, Radbremszylinder und die Bremsbacken Hinten erneuert.
Vor der HU habe ich noch die Bremsflüssigkeit erneuert.
Nach dem Ergebnis habe ich die Bremse links und recht zerlegt und keine Undichtigkeiten oder ähnliches entdeckt, die ,,Keile,, habe ich links und recht hoch und runter gezogen.
Lange Rede kurzer Sinn 😀 was könnte die Ursache sein ?
Meine Theorie:
Da die Feststellbremse ,,relativ,, gleichmäßig ist schließe ich Bremsbeläge und Trommel aus, außerdem finde ich die Bremswirkung hinten Rechts viel zu hoch, kann hier der Bremsdruckminderer einen Schuss haben?
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen 😊
Gruß
Philipp