Stammtisch in Witten - der Nächste ist am 14.09.

  • Habe ich bei Dir „geklaut“( siehe JT- Ausfahrt).Aber das A.I.S. ist von mir.

    Geklaut ist so‘n hässlicher Begriff. :)


    Aber bei gewissen Sachen ist es von Vorteil es so direkt auf den Punkt zu beschreiben damit es klappt und nicht zu Missverständnissen kommt.

    Kannste aber gerne behalten, hab da noch ein bisschen was von. 8o

    Gruß aus Bielefeld


    Stephan


    22229-9e89c1bfd41a93201ec-png

  • 👍😉 volle Zustimmung, so viel wie dieses Jahr habe ich meine Haken auch noch nie gebraucht.

    Lediglich die Sache mit der Steckdose könnte man optisch hübscher lösen bzw. Verstecken.

    Die beste Lösung eines Agrarhaken ist:

    "Wenn man ihn nicht sieht, bei Nichtnutzung" ;)

    Streiche G1C Classic-Air setze G4C Highline <klick>

  • Die beste Lösung eines Agrarhaken ist:

    "Wenn man ihn nicht sieht, bei Nichtnutzung" ;)

    ja, aber erst ab dem 3er zu 98% und ab dem 3,5er zu 100 % möglich.

    Bis dahin kann man nur die Steckdose „verschwinden“ lassen und nur den nackten, schlanken Hals halt sehen.

    Gruß aus Bielefeld


    Stephan


    22229-9e89c1bfd41a93201ec-png

  • Beitrag von todi ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Beitrag von todi ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • PHÖNIX

    Hat den Titel des Themas von „Stammtisch in Witten - der Nächste ist am 10.08.“ zu „Stammtisch in Witten - der Nächste ist am 14.09.“ geändert.
  • Als die Räumfahrzeuge heute den Schnee von den Straßen schoben und ich mich danach erfolgreich mit den Schneeketten an den liegengebliebenen Hecktrieblern vorbei kämpfen konnte um den beheizten Wittener Hitzeschutzraum zu erreichen fing es plötzlich an zu regnen 8)


    Ruckzuck war der Schnee weg und die Temperaturen fielen zum Glück auch wieder ab so daß mein Überleben in diesem Glutsommer gesichert war. Die bedrohlichen 14 Grad waren schon fast überlebensgefährlich :op46:


    Da morgen kein Ansturm aus allen Herren Ländern zu erwarten ist weil sich die eine Hälfte im Urlaub und die andere Hälfte auf der Insel befindet werden wir natürlich auf eine Ausfahrt verzichten und uns gemütlich unters Dach setzen und uns netten Gesprächen und kulinarischen Genüssen widmen :santa:


    Da man seit 4 Wochen schon Weihnachtsmänner, Zimtsterne, Dominosteine und Spekulatius konsumieren kann (danke an Aldi & Co für die vorzügliche Christmas-Vorversorgung) habe ich schon mal gefärbte Oster-Eier vorrätig. Man kann sich schließlich nie früh genug auf die ganzen saisonalen Kalender-Zwangs-Feiern vorbereiten.


    Wenn erst mal Weihnachten ist kann ich das Zeugs nicht mehr sehen - da freu ich mich wenn die Oster-Deko zur Vor-Freude schon aufm Wozi-Tisch steht :dlol:


    Ich freu mich - bis gleich :love: