Ich finde die Sitze von Futzy auch super und war glaube ich der Erste, der nach dem von Futzy gezeigten "Aigner Recaro Versuchskaninchen", dann Recaros gefertigt bekam.
Für diejenigen, die das alte Forum nicht mehr kannten und den Thread von Futzy nicht lesen können, zeige ich hier gerne meine von ihm gefertigten Recaros.
Hier ab Beitrag#27 gibt es ein paar Impressionen:
MyGolf1Cabrios Etienne Aigner Umbautagebuch / ab 01.04. mit 2.0T - Seite 2 - Vorstellung Eurer Cabrios / Umbauberichte / Car-Hifi - Forum Golfcabrio.de
und ein paar Bilder von damals. Natürlich sind die Sitze auch heute noch verbaut, allerdings in H-konformer Umgebung.
Alles anzeigen
Das stimmt, dass du einer der ersten warst.
Eigentlich warst du der Erste.
Zitat aus dem Gedächtnis:
"Ich kann mich meine Vorrednern nur anschliessen. Das sieht toll aus.
Ich habe schon ganz zittrige Finger und muss mich beherrschen nicht zwei Sitze in Blau zu bestellen."
Zehn Minuten später hatte ich dann eine PN im Briefkasten.
"Was brauchst du dafür und was kostet das alles?"

Mein Aigner Recaro Versuchskaninchen sah so aus.
(Ich muss von dem Schemel echt mal hellere Bilder schiessen)
Ausgangspunkt war ein Recaro Modular LS-F, den ich damals mit Aignerstoff und grünem Leder eingewickelt habe.



Warum?
Den Stuhl habe ich für eine gemachte Motorradsitzbank bekommen und stand da halt so rum.
Zu der Zeit hatte ich auch gerade meinen Fahrersitz für einen Waschgang abgezogen und habe dann überlegt,
ob man den Sportsitzbezug nicht irgendwie auf diesen Sitz gezogen bekommt.
Hm.
Also Rücken- und Sitzpolster passen ja schon irgendwie...
Und was mache ich mit den Seitenwangen?
Da nehme ich doch glatte meine Persenning her. 
Ersatz war da kein Problem, den die gab es zu der Zeit bei eBay günstig zu ersteigern.
Rund 60-80€ hat man da für eine grüne Persenning hingeblättert.
Das Versuchskaninchen hätte ich auch gleich komplett mit Aigner-Stoff einwickeln können,
auf den Trichter bin ich aber erst später gekommen.





Komischerweise fand das Kaninchen Anklang und so habe ich einfach weitergebastelt.
Zeitgleich zu den blauen Aigner Recaros von MyGolf1Cabrio wurden nämlich die ersten Genesis-Recaros hergestellt.
Basis waren hier zwei Recaros die im Golf 1 Cabrio und Golf 2 verbaut worden sind.
Auch die Preise waren im Jahre 2009 der Knaller.
Das Paar Recaros gab es für 66€ (kein Witz!).
Elektrische Konsolen wurden mir nach einem Kauf bei eBay angeboten.
Für sage und schreibe 50€ (auch kein Witz!).
Eine Genesis-Garnitur gab es für 100€.
Aus heutiger Sicht finde die Genesis-Recaros furchtbar.
Da gehört kein schwarzer Streifen in die Mitte. 

