bei vier Jahre altem Sprit würde ich mir keine Sorgen machen. Allerdings sind die genannten Maßnahmen sicherlich hilfreich!
Mit freundlichen Grüßen
bei vier Jahre altem Sprit würde ich mir keine Sorgen machen. Allerdings sind die genannten Maßnahmen sicherlich hilfreich!
Mit freundlichen Grüßen
Mit der Feder auf dem Foto sollte der Aschenbecher halten; evtl muss die Feder ein wenig aufgebogen werden.
Hallo Kay,
dieser Innenspiegel sollte beim US-Cabrio passen:
Oder:
Bei beiden ist die Aufhängung gleich und sie haben zwei Kugelgelenke.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Kay,
austauschen kann man das Spiegelglas m.W. nicht. Du könntest natürlich vom Glaser ein Spiegelglas passend zuschneiden lassen und aufkleben.
Allerdings geht dann das Abblenden des Spiegels nich mehr.
Aber, wenn du nur tagsüber fährst.
Aber natürlich darf der PHÖNIX mit. Ebenso darf sich der Wittener Stammtisch anschließen!
Liebe Cabriofreunde,
nachdem die erster Emslandrundfahrt vom 17. August 2024 so viel Zuspruch hatte, plane ich eine zweite Emslandrundfahrt für Samstag, den 12. Juli 2025!
Sammelpunkt ist jetzt der Parkplatz am Speicherbecken Geeste.
Fürs Navi:
Parkplatz am Speicherbecken Geeste - Adresse Biener Str. 15, 49744 Geeste
Koordinaten: 52.594025, 7.275432
Ab 10:00 🕙 erwarte ich euch dort!
Da einige von euch eine längere Anfahrt haben, habe ich den eigentlichen Beginn der Rundfahrt auf 11:30 Uhr verlegt!
Gegen 11:30 🕙 starten wir dann unsere Rundfahrt.
Alles weitere folgt unten im Thread!
Mit freundlichen Grüßen
Hartmuth
Alter Beitrag von 2023
Liebe Cabriofreunde aus dem westlichen Emsland/Osnabrück/nördlichem Münsterland,
nach etlichen Jahren Abstinenz plane ich für Sonntag, den 2. Juli 2023 eine Rundfahrt durch das südliche Emsland.
Unser Start und Sammelpunkt (der Parkplatz der Westfalen-Tankstelle an der Autobahn A31/Ausfahrt Lingen/Lohne) musste aufgrund von längerfristigen Bauarbeiten im Bereich der Ausfahrt verlegt werden:
Neuer Start und Sammelpunkt ist jetzt der Parkplatz am Speicherbecken Geeste.
Fürs Navi:
Parkplatz am Speicherbecken Geeste - Adresse Biener Str. 15, 49744 Geeste
Koordinaten: 52.594025, 7.275432
Die Zufahrt erfolgt von der A31 über die Ausfahrt 23 Geeste.
Alternativ über die B70 aus Richting Meppen oder Lingen - Abfahrt Geeste/Osterbrock in Richtung Geeste
Zeitpunkt für das Eintrudeln und Sammeln ist 11:00 Uhr vorgesehen.
Am Speichersee Geeste wird die Gelegenheit zu einem Imbiss an der “Deichkrone” zum Eisessen und einem Imbiss sein.
Gegen 12:00 Uhr ist geplant, unsere Rundfahrt zu starten.
Den weiteren Streckenverlauf werde ich noch ausarbeiten. Geplant sind etwa 100 km. Endpunkt wird das Gasthaus “Grüner Jäger” https://www.xn--grnerjger-02a3x.de/
in Lingen am Dortmund-Ems-Kanal sein, wo wir das Treffen ausklingen lassen können.
Mit freundlichen Grüßen
Hartmuth
müssen die Löcher in den Kotflügeln und den Holmen geschweißt oder hartgelötet und anschließend verzinnt werden? Oder sind die Roststellen nur oberflächlich?
Du willst ja eine dauerhafte Lösung.
Ist das Angebot preislich i. O.?
mit etwas Glück kannst du die Leiterfolie reparieren. Dazu muss die Unterbrechung lokalisiert und mit einem Draht überbrückt werden.
Das Löten einer Leiterbahn auf der Folie gelingt aber den wenigsten, da die Folie sehr empfindlich ist. Gute Lötpunkte sind die Stellen, wo die Widerstände auf der Folie befestigt sind.
Vermutlich brauchst du aber eine neue Folie.
das Schaumstoffpolster von der Lehne ist ein Teil, zu welchem auch die Polster der Seitenwangen gehören.
Hallo Richy,
den grauen Draht mit den umgebogenen Enden solltest du nicht abschneiden. Der bleibt so.
Abschneiden oder besser aufbiegen musst du die „Schweinekrampen“ ((Polsterklammern). Für die spätere Montage benötigst du sie wieder.
Für die spätere Montage benötigest du eine Polstererzange:
Die Montage geht notfalls auch mit einer Flachzange - aber sehr fummelig!
Der graue Draht steckt in einer Stofflasche am Bezug. Den kannst du durch hin- und herschieben aushaken.
Die Kunsstoff-Führungen für die Kopfstützen entferne ich immer mit einem 13er Steckschlüssel über allen 4 Laschen und leichten Hammerschlägen. Die Hülsen können dann mit leichten Drehbewegungen herausgezogen werden. Aber Achtung: Die Laschen brechen leicht ab!
Wenn das mechanische Verdeck eingerastet und die Persenning drüber ist, signalisiert mir das eindeutig, dass es offen ist.
Geschlossen ist es, wenn beide Verdeckhaken am Scheibenrahmen eingehakt und geschlossen sind.
Natürlich wäre eine große und auffällige Kontrollleuchte HILFREICH!😂😃
Und welchen Sinn sol das haben?
Das mit dem Türkontaktschalter oder auch einem (etwas anfälligerem) Microschalter wäre eine gute Idee!
Ist aber entbehrlich, da eine Zwangsabschaltung bereits dann gegeben ist, wenn die (richtige) Persenning aufgezogen ist und auch die Druckknöpfe der Persenning auf der Verkleidung der Mechanik neben der Rückbank aufgedrückt sind.
In montierten der Persenning ist eine Leitung, welche die Verdeck-Elektrik abgeschaltet wird.
Hallo Marc,
gratuliere zum gelungenen Motorumbau. Du wirst laaangsaaam zum Spezi!
Weiter so!
Mit freundlichen Grüßen
Alles anzeigenNach 1,5 Jahren schon gesprengt
Glaubst Du wirklich an '26?
Denke mal da wird erst ngefangen.
Wie' s geht haben uns die Italiener vorgemacht.
Allerdings waren die Italienischen Brückenbauer in Genua nicht schnell genug, die Autobahnbrücke vor dem Einsturz rechtzeitig zu sperren. Oder gar sicherer zu bauen (Baupfusch!)
Bei der jetzt gesprengten Ramedetalbrücke ist das nicht passiert!
Ich würde das Cabrio probefahren und dabei einen Gebrauchrwagencheck beim TÜV oder Dekra durchführen lassen.
Wenn du es gekauft haben solltest, fahr es erst einmal eine Saison, bevor du etwas an dem Fahrzeug änderst. Vielleicht gefällt dir ja nach einer Weile auch das Design der rot-schwarzen Sitze.
Irgendwie hat das etwas besonderes!
Viel Freude beim kommenden Cabrio-Sommer!
Mit freundlichen Grüßen
Hoffentlich hast du dir das Steuergerät nicht abgeschossen.
Nicht noch eine Hiobsbotschaft!
Ich hoffe, Sharkys Befürchtung bewahrheitet sich nicht!!!!
Motor- und Gerriebeauabau zum ersten Mal, und dann noch allein verdient allen Respekt!!!
Wir haben hier keine „Klugscheisser“, sondern gelegentlich „Spaßvögel“!
Und Humor lockert bierernste Diskussionen auf!
Weiter so!