Es ist meistens der Magnetschalter und nicht der Anlasser selbst. Meiner Erfahrung nach zumindest.
Das ist auch mein Verdacht, und das wäre auch preislich okay!
Es ist meistens der Magnetschalter und nicht der Anlasser selbst. Meiner Erfahrung nach zumindest.
Das ist auch mein Verdacht, und das wäre auch preislich okay!
Danke für den Hinweis!
Ich habe die Vermutung, dass möglicherweise der Magnetschalter nicht immer will.
Könnte es sein, dass der Magnetschalter „verharzt“ ist und dann gelegentlich nicht anzieht.
Der Anlasser selbst dreht immer gut. Und wenn er dreht, springt der Wagen auf Schlag an.
Ich kenne nur den Anschlag Nr. 24 zur Höhenbegrenzung.
Davon habe ich etliche liegen.
Ich wuerde den Anlasser tauschen wg Hitzeproblem
Werde ich machen, wenn das Problem wieder auftritt.
Verständlich. Aber zum aufbauen was gutes.
Das mag sein! Aber ohne Papiere wird das schwierig. Da braucht mat eine KBA-Auskunft, das der Wagen „sauber“ ist!
Wer glaubt noch an Selbstheilungskräfte?
Seit Dienstag steht das Cabrio in der Werkstatt, und oh Wunder: Es springt bei jedem Startversuch zuverlässig an!
Hb das Cabrio heute über die Autobahn „gescheucht“. Es springt auch bei heißem Motor an, so als wäre nichts gewesen.
Ohne Fehler kann/will die Werkstatt nicht auf Teufel komm raus den Anlasser oder andere Bauteile ersetzen.
Ich hab‘ das Cabrio anschließend die letzte 40km mit Nachhause genommen.
Und es startet immer noch problemlos. Werde es weiter beobachten.
Euch einen schönen Abend!
Mit freundlichen Grüßen
der Einbau der Ausstellfenater ist kein Hexenwerk. Du musst dafür beim ersten Mal etwa 4-5 Stunden einplanen.
Innenverkleidung abbauen, Türscheibe raus, Fensterführung oben und unten abschrauben, Popniete in der Mitte abbohren und beide Fensterschachtleisten entfernen, dann kann die Fensterführung heraus. Da unten ein Winkel dran ist, muss sie beim letzten Stück um 90 Grag gedreht werden, bevor sie ganz raus geht.
Jetzt wird das Dreiecksfenster nach hinten rausgezogen.
Die schwarze Zierleiste bleibt an der Tür.
Der Einbau des Ausstellfensters erfolgt in ähnlicher Weise.
Beim Einschieben der Dichtung in den Fensterahmen sollte diese mit Vaseline oder einem anderen Gleitmittel eingeschmiert sein. (Ich verwende Pril). Darauf achten, dass Löw „Lippen“ der Dichtung in der Türrahmen rutschen. Beim Reindrücken kannst du das Drehfenster etwas öffnen und vorne mit der Hand drücken; dann klappt es.
Viel Erfolg!
Wenn’s nixht ein anderer Fehler ist; aber das sollten wir auch in Griff bekommen.
Schöner als die alten Automatikgetriebe sind z.B. moderne Direktschaltgetriebe! Aber nicht in unsern Fahrzeugen!
Ich weiss das golf-open-fan seine Automatik gerne mag, ich persoenlich halte von der Automatik vom Golf 1 (und auch 2) ueberhaupt nichts. Macht weder Spass noch ist das gut konstruiert und im Zweifellsfall kann manN noch nichtmal anschieben.
Jein!
Ich komme mit der Automatik ganz gut klar, ja!
Das heißt aber nicht, dass ich irgendetwas gegen Schaltgetriebe habe! Meine beiden anderen Cabrios haben Schaltgetriebe , und die fahre ich sehr gerne.
Ich weiß aber auch die Vorzüge eines Automatigetriebes zu schätzen, besonders im Stau auf der Autobahn oder im Stadtverkehr.
Natürlich sind die alten automatischen Getriebe mittlerweile in die Jahre gekommen, besonders das des Golf 1. Aber das sind unsere Fahrzeuge ja auch. Aber sie sind nachhaltig. Mein neuster Fahrzeug ist mittlerweile 31 Jahre alt! Ich brauche kein Auto, das nur so voll Elektronik gestopft ist, dass jedes kleibste Problem nur in der Werkstatt gelöst werden kann! Welches schon bei Ausfall der Batterie zum Anlernen der Elektronik an ein Diagnosegerät angeschlossen werden muss.
Habe gerade ein schönes Video über Golf Cabrios gefunden:
Ich hoffe nichts großes. Einfach nur ein Kabel das getauscht werden muss. Das wäre am entspanntestem.
Ich hoffe auch, dass es nur eine Kleinigkeit ist!
Und, dass ich das Cabrio bald wieder fahren kann.
Jetzt kannst du rufen:
„Liebling! Ich habe mein Cabrio geschrumpft!“
Heute kam das Paket mit einem Ersatz-Anlasser an, den ich mir vorsorglich schon mal besorgt habe. Wie heißt es so schön, haben ist besser als brauchen.
Ich hoffe, in den nächsten Tagen zu erfahren, woran die Startprobleme liegen. Verkabelung, Starter oder Schaltkulisse.
Ich werde weiter berichten. Natürlich habe ich in beiden Stellungen P und 0 Startversuche gemacht.
Bei meinem Golf 1 Cabrio Classicline tritt gelegentlich das Phänomen auf, dass der Anlasser nicht durchdreht. Meistens erledigt sich das von allein und er lässt sich nach überbrücken problemlos wieder starten.
Anders jedoch letzte Woche. Da bin ich liegen geblieben. Es half weder Starthilfe, noch Abwarten.
Da beim Golf 1 mit Automatikgetriebe der Anlasser unter dem Abgaskrümmer ist, konnte auch - ohne Hebebühne - vor Ort nicht geprüft werden, ob die Verkabelung okay ist, oder die Hämmerchenmethode - ein Schlag auf den Magnetschalter Abhilfe bringt. (Zur Info: Batterie zeigt volle Spannung.)
Gestern kam dann mein Auto huckepack zur Werkstatt meines Vertrauens.
Ich bin auf das Ergebnis der Fehlersuche gespannt.
Kennt einer dieses Startproblem und kann Tipps zur Fehlersuche geben?
Mit freundlichen Grüßen
Na ja, mit Code sind die Preise stark gestiegen; ohne Code etwas günstiger:
vowa44 vermutlich wird es das Display vom Gamma 3 nicht mehr geben, aber evtl könnte man es von einem gebrauchten Gamma 3 umbauen können, bei dem ein anderer Fehler vorliegt.
Hier im Forum gibt es bestimmt Experten, die das können.
die italienische Bedienungsanleitung hat mir ein Freund vor vielen Jahren aus Südtirol mitgebracht, da er um mein Interesse am Golf 1 Cabrio wusste.
Hast eine PN.
Mit freundlichen Grüßen
Und an alle Datenschutz-Beauftragten: Ich bin natürlich vorher rumgerannt und habe
ALLE Nummernschilder vertauscht
3
Vielleicht solltest du aus Datenschutzgründen auch an dein Fahrzeug ein anderes Kennzeichen hängen. Dann landen etwaige Bußgeldbescheide nicht bei dir!
Aber lass dich nicht erwischen: Kennzeichenmissbrauch ist kein Kavaliersdelikt!
eigentlich müsste dieser MFA-Hebel in dein Cabrio passen.
Ich habe den gleichen hier liegen. Ich wüsste nicht, warum dieser nicht passen sollte! Meiner ist aus einem Golf 1 Cabrio BJ 1986.
Beide Preise finde ich fair!
Möglicherweise ist das keine ETNr von VW, sondern eine Produktionsnummer des Herstellers. Das Phänomen der falschen Bezeichnungen gibt es auch bei andern Teilen!
Mit freundlichen Grüßen