Beiträge von Classic Liner

    Bis jetzt habe ich ihn 600km drin und er läuft super, ist allerdings ein bisschen lauter als der gemachte G60 der vorher drin war.


    Vorsorglich wurde der ganze Motor aufgemacht, weil Splitter einmal durchs ganze System geflogen sind.

    Glücklicherweise hat aber nix gefressen, also weil alles offenen war direkt neue Kolbenringe, neue Pleuel Lager, Kanäle im Kopf und Ansaugbrücke poliert und direkt ne scharfe nocke mit rein.

    Natürlich Ladeluftsystem gereinigt und überall Splitter siebe von Röttle racing rein gesetzt um sowas beim nächsten Mal vorzubeugen.

    Hätte ich auch so gemacht um sicher zu gehen

    Der LLK als „Filter“ in so einem Fall würde mir da auch nicht genügen.

    Was für eine Nockenwelle hast Du eingebaut? Was für ein Laderrad hast Du verbaut?

    Passende Software hast auch?

    Solltest Du bei den Änderungen.

    Wenn am 2H die VR6 Düsen (Teilenummer 021 906 031 A) verbaut werden sollen geht das ja nur mit diesen Audi Einsatzhülsen (Teilenummer 037 133 555 B)

    Gibts für diese Hülsen eine Alternative, weil diese Teilenummer ist neu nicht mehr verfügbar? Im Netz schon überall geschaut und nur ein gebrauchtes Angebot in der E...bucht gefunden, will aber lieber neue.


    Alternativ, falls jemand 4 solcher Hülsen in neu liegen hat, gerne PN an mich!

    Mit bekannter Historie vielleicht, ohne isses ne Katze im Sack.

    Grds muss nach 30 Jahren jedes Getriebe mal genauer beäugt werden und entsprechend revidiert werden. Auch wenn es äußerlich sauber ist wie in dem Link.

    Wenn Du immer eines da haben willst um Aus-Einbau in einem Rutsch erledigen willst und dazu noch den Lagerplatz auf unbestimmte Zeit hast, dann tu es.

    Auch wenn ein 020er Getriebe ziemlich simpel zu tauschen geht, würde ich kein gebrauchtes Getriebe einbauen, von dem ich nicht weiß wie der innere Zustand ist.

    stahlwerk: Das wars was ich meinte, somit zwar passend aber empfehlen würd ich es trotzdem nicht.

    Wenn die von Epytec speziell für den 16V passen soll würde ich zuerst prüfen ob sie auch wirklich am Cabrio Getriebe, meist AUG oder ähnlich passt.

    Bin mir nichtmehr ganz sicher aber ich hab dunkel in Erinnerung, dass das 2Y 020er Getriebe vom 16V im Vgl zu nem AUG 020er Getriebe vom 8V eine andere Kupplung und daher auch ne andere Schwungscheibe braucht.

    Lange her bei mir, ich hab damals jedenfalls meine eigene Schwungscheibe optimieren lassen.

    Zwar beim Diesel, aber vom Prinzip doch auch ein 827er...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    So die 200km hat das Provisorium einwandfrei überstanden.


    Wenn ich nur das erste Teil brauche, lieg ich dann damit richtig, dass das zweite Teil von den oberen Links direkt auf der Lenkstange sitze und genau auf dieses Teil das neue Nadellager aufgeschoben wird?

    Die Schlauchschelle hält bei mir bislang ganz gut! Aber die Lösung scheint es auf Dauer auch nicht zu sein!


    Mal sehen was ihr berichtet!

    Mir ist die Tage auch das Nadellager beim fahren rausgerutscht. Erstmal saudoofes Gefühl von jetzt auf gleich in der Lenkung. Erstmal vorsichtig heim und dann hier recherchiert. Danke für die Tipps soweit.


    Hab bei mir auf schnell jetzt auch erstmal ne Schlauchschelle unterhalb des raugerutschten Nagellagers montiert. Bisher hält es. Bin heute 200km unterwegs damit. Schau mehr wie es danach aussieht.


    Habe bei Heritage mal geschaut weil bei VW und CP ja anscheinend entfallen.


    Brauch ich diese beiden Teile? (G1C mit Servo, Bj 92, ehemals 2H)


    Nadellager, untere Lenksäule
    Unteres Lenksäulen-Nadellager, passt auf den Boden des Lenksäulenrohrs und berührt den unteren inneren Wellenlagerring.
    www.heritagepartscentre.com


    Nadellager, untere Lenksäulenwelle
    Lenksäulenwelle unten innerer Lagerring, passt auf die Lenkwelle und bietet eine Oberfläche, auf der das untere Nadellager läuft.
    www.heritagepartscentre.com


    Hab im Fußraum nur das Teil aus dem ersten Link erkennen können. Sitzt Teil 1 auf Teil 2 drauf? Geht Teil 2 beim erneuern kaputt oder kann man davon ausgehen, dass es nach ü30 Jahren am besten gleich mitzumachen ist.


    Brauch ich sonst noch andere Teile?


    Danke für eure Hilfe!

    Sehr schöner Aufbau, v.a. in der kurzen Zeit, schaue hier gerne rein.


    Fühler für die Temp.anzeige am besten so nah wie möglich am Zylinderkopf. Gibt so Rohrstücke passend zum Wasserschlauch mit einem Gewinde drin samt Geber.


    Hab mir sowas damals bei EZT passend zu meiner VDO Anzeige gekauft.