Nochmal tausend Dank an Udo!
Beiträge von Classic Liner
-
-
Mein Typ wird verlangt
Ich nahm das 08/15 Teil von Pierburg oder Bosch
29.05.2022 7.21088.62.0 Pierburg Benzinpumpe im Tank KFZ-Teile 24 69,27 € X X X https://www.ebay.de/itm/353546675864
Ab hier gehts es los:
https://udoniebuhr.de/gli/#img=456.JPG
War kein Unterschied zu dem Teil vom 2H oder ähnlichen Motoren - da sind die alle gleich
.......
noch ne Frage, wenn kein Unterschied zu den Teilen vom 2H zu erkennen war, geh ich dann richtig in der Annahme dass auch der Tankgeber vom 2H hier am DX passt? Oder gibts da nen DX-spezifischen? Der muss wohl auch noch neu bei dem Cabrio.
-
Tausend Dank Udo, damit kann mein Bekannter wieder ans Werk gehen.
-
bzw @all
Welche Pumpen sind es denn damals geworden. Suche grade auch die richtigen Pumpen für ein Cabrio mit DX Motor.
-
Bei den Größen die die ATS haben würde ich statt dem 50er Reifenquerschnitt den 45er Querschnitt empfehlen. Erstmal bessere Optik und mehr Freigängigkeit.
Fahre seit Jahren eingetragen 195/45/15 auf 7x15 ET25 vorne und hinten mit 15er Distanzen dann Gesamt ET 10. Das in Kombination mit ca 60mm Tieferlegung. Kotflügel innen umgelegt. Abstandsmaß senkrecht gemessen zwischen Radmitte und Kotflügelkante 295mm.
Es streift nichts.
-
Geiles Bild!
-
Wo kaufe ich einen Generator 14V/90A mit der Nummer 026 903 015B für 2H?
LG Clemens
Lass deinen doch überholen. Hier z.B. https://alc-instandsetzung.de/
Hab dort schonmal ne seltene G60 LiMa generalüberholt im Tausch für damals 120€ gekauft. Gut ok, ist schonwieder fast 7-8 Jahre her. Neupreis im Handel damals schon 450€.
Die Lima schnurrt bei mir seitdem wie am ersten Tag.
-
Was ich mich bei der Sache schon immer gefragt habe, ist der reine Scheinwerfer ohne den Blechrahmen dahinter immer der Gleiche egal ob mit oder ohne LWR?
Wenn ja dann könnte man ja bei vorhandenem Blechrahmen mit funktionierender LWR einfach einen Scheinwerfer ohne LWR als Ersatz kaufen und in den Rahmen mit LWR einbauen. Geht das?
-
Tippe auf einen ehemaligen Havanna der dem 80/90 Jahre Tuning zum Opfer fiel.
Gesehen am Waldsee bei Fornsbach letztes WE. In Spuckweite zu KW
-
Den könntest doch mal für den speedy47 anschauen gehen oder sind die Würfel schon für ein anderes Cabrio gefallen?
-
Schön, aber weit weg und sprengt mein Budget
Ich stelle mal diesen vor.
Der Verkäufer hat sich erst am Tag der Anzeige bei Klein...
angemeldet.
Lass dir mal ein Bild vom Datenaufkleber aus dem Kofferraum schicken, denn m.M.n. ist das kein Classic Line Sondermodell. Das gabs in schwarz nur als Unilack L041 wie meinen. Zudem sind die Classic Line Badges an den Kotflügeln ganz komisch positioniert. BBS vom Genesis SoMo jetzt mal außen vor gelassen.
Also für mein Geschmack ein sicher gut ausgestattetes Cabrio wo auch schon was für die Erhaltung getan wurde aber wenn du ein Originales Sondermodell willst, würde ich genau hinschauen obs wirklich eines ist.
-
Besser kann mans nicht erklären:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich nehm alles zurück, der Mann wird alt. 👴
Hab die Bilder verwechselt
-
Sehr schönes Auto. Farbkombi ist echt der Knaller. Grünes Verdeck würde das Ganze noch toppen 👍🏻
Sehe am Armaturenbrett keine Sitzheizungsschalter, dachte das war beim Classic Line mit Lederausstattung ab Werk immer serie. Meiner hat es zumindest so.
Oder hast die beim Umbau auf beige wegfallen lassen?
-
Ziemliche Schlangengrube….
-
130 Grad sind schon grenzwertig.
Hab bei mir auch lange an der Thermik gefeilt. Jetzt passts, hab bei normaler Fahrt immer 90 Grad Öl und Wasser.
Wenns brennt maximal 110Grad, egal wie lange es dauert bzw der Planet sticht.
-
Jeder wie er mag! Viele Wege führen nach Rom 😉
Der Sprinter steht ja vor dem Wasserkühler direkt hinter dem Kühlergrill, von daher wird der immer gekühlt auch bei langsamer Fahrt.
Kühlerpakete oder -Sandwich, nenn es wie du willst, werden ja bei aktuellen Fahrzeugen in serie immer so verbaut, meist noch ein Klimakühler mit dabei oder neben dem Ölkühler für den Motor noch ein Getriebeölkühler. Das funktioniert ja auch.
Nachteil deiner Lösung ist halt auch, dass du das orig Bypassrohr nicht fahren kannst.
Mein 13 Reihen Mocal Ölkühler sitzt übrigens unten in der Karmann Stoßstange. Also sprich seitlich neben deinem LLK.
-
Die Rohrführung sieht sehr speziell aus, warum so kompliziert?
Der LLK vom alten MB Sprinter passt nahezu plug‘n‘play. Dazu brauchst du den kleinen 430er Wasserkühler vom Corrado G60.
-
Ohne verstellbares Rad verschenkst Du Potential der Nockenwelle.
AFR 11,8 bis 12,5 sind ideal.
Wieviel KM einfahren gibt T.Theibach vor für den neuen Lader?
-
Setup hört sich ordentlich an.
Der Pilz wird trotz Kasten ganz schön Musik machen stell ich mir vor.
Hab nen offenen Pilz sogar eingetragen am G, war mir auf Dauer aber zu laut. Hab jetzt nen bearbeiteten Kasten vom Volvo 460 dran. Das ist angenehmer ohne merklichen Leistungsunterschied.
Hast Du die Nockenwelle mit einstellbarem Nockenwellenrad eingemessen?
Lambda Anzeige vorhanden? Damit kannst das Setup am besten überwachen.