Zumindest habe ich es verstanden. Danke
Und das Öl im Behälter ist alles? Die Menge ist ja sehr übersichtlich.
Gruß
Olaf
Anschliessendes ENTLÜFTEN nicht vergessen,dazu von hand mehrfach auf und zumachen bei leicht geöffneter Einfüllschraube.
Zumindest habe ich es verstanden. Danke
Und das Öl im Behälter ist alles? Die Menge ist ja sehr übersichtlich.
Gruß
Olaf
Anschliessendes ENTLÜFTEN nicht vergessen,dazu von hand mehrfach auf und zumachen bei leicht geöffneter Einfüllschraube.
Ja zum Teil,war halt ein paar Jahre als Versuchsfahrer unterwegs und war es Pflicht bei Dienstbeginn den Oelstand und den Luftdruck zu prüfen.
Alles anzeigenMich hat es so genervt, dass ich es in diesen thread wiederhole:
Kannst du dir nich ausdenken:
Cabrio von Lackierer und Werkstatt geholt. 50km Autobahn am Abend zum Ammersee gefahren.
Dann lautes Poltern an den Vorderrädern.
Nach etwas Rötselraten festgestellt:
Zwei Radbolzen vorne links verloren, anderen beiden locker. Restlichen 12 Radbolzen nicht angezogen.
Bin froh, dass nichts passiert ist. Felge muss ich prüfen lassen
🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬
Des wegen sollte man ja auch was aber nicht gemacht wird eine "TD vor der Benutzung" durch führen,also Oelstand prüfen,Kühlwasserstand,Reifenluftdruck,Beleuchtung prüfen,Hupenfunktion,Reserverad vorhanden und mit korrekten Druck befüllt,Bordwerkzeug vorhanden?
Aber wie sieht es in Wirklichkeit aus?
Auto aufschliessen,einsteigen,Motor an und los geht es!
Was ist das für eine "wilde" UNTERDRUCKSCHLAUCH verbau mit der Schlauchschelle am Ansaugrohr?
Original ist das da nicht so!
Und wie befestigt du denn die Batterie?
mit "SIMENS Lufthaken"
Das Teil diente seiner Zeit Schutz auf dem Transport eines Neufahrzeuges über weite Entfernungen,würde mal sagen.
gehört an die Batterie,da drückt der halter drauf das sie wackelt oder sich nach vorn oder hinten bewegt
Hi,
Kurze Frage:
Welche Lautsprecher passen denn hinten an den Rücksitzen?
Meine krächzen nur noch...
<hängt vom BJ ab und wenn du sie ausbaust sieht welche du brauchts.
Um zusehen ob dauerhaft Sprit ankommt muss das Relaise gebrückwerden sodas bei Zündung an ein Dauerhafter Fluss gegeben ist.
Prüf auch das kein WACKLER auf dem ZAS ist.
Ich finde den Biber exotisch hässlich, der arme 1er...
Eigentlich wohler der arme 2er welche bevorzugt dafür herhalten mußte.
Man sollte nicht vergessen das DEPARTO nur eine VERMITTLUNGSPLATTFORM ist ,wo man zwar das gesuchte eingeben kann ,dann aber zu verschieden Händlern geleitet wird,soweit ich weiss und dort nicht gleich den ersten besten Artikel bestellen sondern lieber etwas mehr ausgeben für gute Qualität.
Die Mischung wird auch als LPD an Tankstellen vertrieben!
Nein, die Teile sind ja unterschiedlich. Links 155035403, rechts 155035404.
wird man sicher zur Probe irgenwie anschliessen können,dann weiss du zumindes ob der Lautsprecher defekt ist.
Schonmal die Seiten untereinander getauscht?
Sehrgut geignet sind auch die plasti Röhrchen von Kassenrollen.
Danke für den Hinweis das wusste ich nicht
E= gleich Modelljahr 1985
Es könnte sein das du einen 1H Motor mit 1,7l verbaut hast,dieser war für den US Martkt vorgesehen.
Echte ATE-Teile sind auf dem Karton mit einem Hologramsiegel versehen.
Parkside - sags aber bitte nicht weiter
Von ATE bin ich mittlerweile geheilt
Radbremszylinder aus Grauguss oder alu ? Wie sind da die Erfahrungen ?
Grauguss und Alu haben verschiedene GRÖßEN