lackieren würde ich ihn sowieso,also den 10er nehmen und die Kanten begradigen.
Je Ecke versteht sich,,,,
lackieren würde ich ihn sowieso,also den 10er nehmen und die Kanten begradigen.
Je Ecke versteht sich,,,,
Die "hinteren" werden Werkstattmittel eingekürzt.
Undichtigkeit erstmal an den Schläuchen prüfen,ist eine Schwachstelle.
Bist sicher das der Zündzeitpunkt stimmt?
Dann muss der 1. Zylinder auf OT stehen !
Also mal die Zündkerze raus und prüfen ob dem so ist.
Wenn nicht Zahnriemen runter und die Kurbelwelle einmal druchdrehen so das nun der 1, Zylinder auf OT steht.
Könnte sein das eben die Reihenfolge 4-2-3-1 statt 1-4-2-3 ist.
Ein ganzer Arbeitstakt sind zwei Kurbelwellenumdrehungen.
Eine ELEKTRODE ist "UNSICHTBAR" !!!
Zum Kerzen wechsel muss da nichts weggebaut werden,zumindes beim AWG ist das so.
Leg dir bitte das Buch Jetzt helfe ich mir selbst ISBN 3-613-01372-X zu,da kannst dich auf viele Fehler einlesen und gezielz beseitigen !
Bekommt für ca.20€ bei Amazon und gehört zu jeden 1er Cabrio wie die Bibel zur Kirche.
Alte ausbauen(kann man weglassen) und als Schablone für eine Ersatz nutzen.
Läuft grad ne Sendung mit einem Golf Cabrio bei den autodocs!
Wem gehört EN-KR81 😂👍
Einem Unternehmer welcher im Film zusehen war und auch schon viel Geld für die Fehlerbehebung aus geben hat und nochwelche in die Handnehmen muss das Cabby auf vorderman zubringen sprich ein neues dach ist fallig.
Nach arbeiten an der Leerlaufstabilisierung nicht vergessen die Schraube mit etwas LACK zusichern.
Diese "Flüssigkeit" zum Prüfen prüft ob Abgase im Kühlmittel sind aber kann nicht sagen ob Wasser ins Oel gelangt.
Wenn deckel vom Oel Innen weiß wird ,dann weil Wasser im Oel ist!
Normalverdampft Kondenswasser aber nicht wenn eine erhöhte Menge hinein gelangt.
Kannst ja mal einen Oelwechsel machen und wenn dann nach kurzer Zeit der Deckel Innen wieder schmuder hat,stimmt was nicht.
Die Dicht überlebt eine "Überhitzung" selten,sollte es also Temperatur Probleme geben haben kann es sein das sie hin ist.
Wenn nach kurzer Zeit der Oeldeckel weiss ist,hat man mit an sicherheit grenzen Wahrscheinlichkeit Wasser im Oel.
Ergo wird die Kopfdichtung hin sein und das prüfen der Kompression bringt nicht viel ,der Kopf muss runter und die Dichtung neu.
Bei der Laufleistung alles eine Kosten-Nutzen frage weil da bestmmt noch mehr im argen liegen dürfte.
Das ist aber kein DX oder 2H sondern ein JH,sieht für den Laien wie das geszchte aus aber bei BJ 87 nicht möglich.
DX bis BJ 83 und 2H ab BJ 88.
Die felgen sind auch nicht original sonder vom 3er Golf.
Lenkrad mit 4 Knopf Hupenpasten.
Das Lenkrad paßt auch nicht zum GLI.
Die "Inntankpumpe" ist nur eine "Hilfspumpe" welche den CASHTANK vorrangig befülllt aus dem die Hauptpumpe mit Druck den Saft zu den Einspritzdüsen bringt.
Ist die Intank nicht IO muss die Hauptpumpe mehr arbeiten weil sie mit aus Tank saugen muss.
Du brauchts nur das "Gehäuse" durch eine Unterdruckleitung ersetzen und das "Ventil" versuch beim "freundlichen"zu bekommen.
Das Teil steuert durch öffen u,schließen den Druck zur Verstellung am Zündverteiler.