Hast den Becher also das Ausrücklger nicht verbaut?
Beiträge von Typ 53
-
-
Habe unterschrieben und wenn das Forum geschlossen mitmacht werden die erfforderlichen Unterschriften bald voll sein!!!
-
Klappern wird vom Kreuslenk kommen,also dort die Schraube anziehen.
Hupen kann vom Schleifkontakt unter dem lenkrad kommen.
-
Im Jetzt helfe ich mir Selbst Buch wird werden auch verschieden Vergaser abgehandelt.
-
Ab 20,09 min neue bisher nicht gezeigte Aufnahmen :
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hier noch mehr davon:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Mach mal nicht die Pferde scheu,die "erschwernis" betrift die Hersteller,was uns Kunden dann nur ein paar euro mehr kosten wird!
-
Huhu, neee habe diesen : https://www.ebay.de/itm/172205…rB6dvxCehO-pRNQFHKkcAQewI gesucht. Danke aber für den Link.
Wo soll der denn passen?
-
Zu beachten ist die Anzahl der "Zähne" zur Anzahl der Getriebewelle paßt die haben eine unterschiediedliche,je nach größe der Scheibe.
-
Könnte mich bitte jemand aufklären! Staubschutzkappe?
Gemeint ist die Abdeckung wo der Schlüssel eingeführt wird .
-
Die Schläuche am Lufi regeln ob die Klappe drin bei Kälte betätigen damit vorgewärmte Luft angesaugt werden kann.
-
Die Dreiecklenker wurden schonmal erneuert,sieht am geschraubten Traggelenk,welches original genietet ist.
-
Die Schraube am Kreusgelenk nachziehen,ansonsten kann der SCHLEIFRING Geräusche machen.
-
Stell den Gaszug so ein das er fast stramm ist im Leerlauf.
-
Dreh an 1. Zylinder die Kerze raus und prüf ob der Kolben auf OT steht.
Wenn nicht springt der Motor nicht an.
-
Teuer daran ist das mannicht darauf achtet das an der NEUEN keine Leiste dabei ist und die von ALTEN nicht mit übernommen wird.
-
Begutachte auch den "Gummifuss" der sollte Rissfrei und Dicht sein.
-
Morgen die erste Stammtischausfahrt in diesem Jahr und der Phönix steht wegen *DIESER* Ausweidungs-Geschichte aktuell auf der Bühne und verpennt den ganzen Spaß
Dafür habe ich den 2er auf Glanz gewienert, die frisch polierten ATS-Pellen aus dem Lager geholt und für morgen montiert
Wenigstens ein kleiner Trost...
Ich fahre dann als Schlußlicht mit - Ewa sagt das geht ausnahmsweise mal in Ordnung
Der GENERAL befehligt vom Hügel welcher hinter den Truppen liegt,also ganz normal.
-
Wenn ich mich recht erinnere besteht der Unterschied nur in der fehlenden Halterung für die Schaltung. Der Rest ist gleich dem Getriebe für Schalter
So ist es !
-
Wenn das Ausrücklager erneuert wird nicht vergessen den GRÜNENDECKEL zu ersetzen.