Beiträge von flopp86

    Danke für eure Tips!

    Das mit dem Einbau eines AUX bzw. Klinkenanschluss und Ansteuerung über MW wäre natürlich super!

    Ich kann mal einen befreundeten Radio-Tüftler ansprechen.. Danke für die Idee!


    beim Suchen fand ich noch diesen Beitrag auch eine interessante Lösung:

    Autoradio Beta 3 modernisieren - VW Golf - Doppel-WOBber
    Schönen guten Tag, da mein Golf nun überholt ist und vernünftig läuft möchte ich mich dem nächsten Thema widmen. Es geht um das Audiosystem, ich habe im Wagen…
    www.doppel-wobber.de


    Jedoch nicht das richtige für mich. glaube ich...

    Hallo zusammen,


    in meinem Cabrio fährt ein VW Beta 3. Das würde ich auch gerne so belassen, da ich auf die "original" Optik stehe.


    Aktuell verbinde ich mein iPhone über einen Bluetooth-FM Adapter. Also über die Antenne quasi.

    Leider funktioniert das nicht so richtig gut, da immer wieder Störfrequenzen rein kommen oder es rauscht.

    Auch mag ich das Ding nicht im Zigarettenanzünder.


    Weiß zufällig jemand, ob das Beta 3 irgend eine "Aux-Funktion" hat und man ein Bluetoothmodul irgendwie ordentlich verbunden bekommt??!


    Danke für alle Tipps!

    Viele Grüße!

    Danke euch für eure Glückwünsche! :)

    Darüber freue ich mich sehr!


    Hier noch ein paar Fotos. Hat jetzt zwar nichts mehr mit dem eigentlichen Thema des Threads zu tun aber da Hartmuth danach gefragt hat.... Ist ja auch ganz nett so als Abschluss.


    Viele Grüße in die Runde!


    PS: habe gerade keine Fotos vom Innenraum. Ist aber größtenteils original, mit schwarzem Leder.

    Hallo zusammen,


    noch ein kurzes Update: eine Sache über die ich mich Grad riesig freue und sie daher mit euch teilen will:


    Nachdem ich ja in den letzten Monaten diese ganzen Reparaturen durchgeführt habe, stand heute der große Tag an: HU/AU Prüfung und §23 Prüfung!


    Und mein Golf hat beides bestanden!! :) :love: :)


    heute hat mein Cabrio im 20. Jahr meines Besitzes eine Oldtimer-Zulassung bekommen!

    Damals 2005 habe ich mit meinen Jungs darüber geredet, dass ich das Auto mal als Oldtimer anmelden werde... und jetzt 20 Jahre später, geht ein kleiner Jugendtraum in Erfüllung!


    Schöne Grüße an euch! :)

    Hallo Sharky,


    Danke für den Zettel zu den Felgen!

    Drucke den aus und nehme den nächstes Mal mit.


    Zu Fifft Rückleuchten haben ich diesen Thread gefunden


    Die sind wohl eintragungsfrei.

    Ich muss jetzt nochmal bei meinen schauen, ob die wirklich Fifft sind,


    Hab kurz gegoogelt. Diese Fifft Lampen kosten ja ein vermögen!

    Wieso sind die denn so teuer?

    Hallo zusammen,


    ich bin heute mal bei einer KÜS-Prüfstelle vorbei gefahren und habe gefragt wie es mit einer H-Zulassungsprüfung aussehen würde...


    Er ist dann ums Auto gegangen, hat ein paar Kratzer bemängelt, die man aufarbeiten müsse und er meinte, dass ich für die Felgen irgendwelche Papiere bräuchte, die man über die KBA Nummer finden kann.

    Außerdem sind meine Rückleuchten dunkel - er meinte da müsse man auch schauen...


    Alle die Teile sind schon auf dem Auto seit ich es vor 21 Jahren gekauft habe und Ich kenne mich mit diesem Thema von Zulassungen irgdendwelcher Teile überhaupt nicht aus. Ich hoffe ihr könnt mir helfen!?


    Zu den Felgen:

    Da sind ganz normale VW BBS Felgen mit der KBA Nr. 40638

    Was muss ich ihm da vorlegen?? Kann mir da jemand weiter helfen?


    Und die Rücklichter sind halt irgendwie getönt.

    Aber wie gesagt, die waren auch schon immer so...

    brauche ich da auch irgendwelche Papiere für?




    Würde mich sehr über eure Hilfe freuen!

    Hallo zusammen,


    ich hatte bei meinem Cabrio eine kleinere Lackierarbeit an der vorderen Stoßstange durchführen lassen.

    Auf der Rückfahrt hab ich dann gemerkt, dass die Blinker vorne und Mitte auf der Fahrerseite nicht mehr gehen.


    Jetzt könnte man natürlich das Auto zurück bringen. Aber ich vermute, dass mich das hin fahren, mit der Werkstatt Termin machen, Besprechen etc. mehr Zeit kostet, als es selbst zu machen.


    Wollte aber vorher mal kurz fragen, ob jemand die Symptomatik kennt. Also dass die zwei Blinker zusammen ausfallen.

    Ich vermute, die haben vergessen das Kabel wieder ein zu stecken... Aber hängen beide Blinker an einem Kabel??

    Oder beide Blinker auf einer Sicherung?


    Blinker Problembehebung – Golf 1 und Golf Cabrio Wiki

    Hier habe ich nichts zum gleichzeitigen Ausfall von zwei Blinkern gelesen.


    Danke für Tipps!

    und viele Grüße!

    Update:

    bei mir klackt es wieder genauso laut wie vorher. Vielleicht sogar noch mehr. Also das Nasen-Biegen hat nichts gebracht.


    Überlege jetzt mal neue Blechfedern einzubauen.

    Hat zufällig jemand die Teilenummer?

    Und kennt jemand empfehlenswerte Fabrikate?


    Danke und viele Grüße!

    Hallo ihr alle,


    auf Grund von Zeitdruck hatte ich mich dazu entschieden erstmal ein neues Steuergerät zu kaufen um das Auto aus der Werkstatt meines Kumpels zu kriegen. Und zu einem späteren Zeitpunkt zu versuchen das durchgebrannte Steuergerät zu reparieren. Leider ist es nicht ganz trivial die elektronischen Komponenten zu kaufen bzw. teils kosten die recht viel...

    Mit etwas Ruhe und Zeit werde ich mich dem alten Steuergerät widmen und es dann mal vor dem nächsten Ölwechsel ausprobieren. Ich will mir ja nicht gleich wieder mein frisches Öl mit Benzin verdünnen :P


    Jedenfalls kam das Ersatzgerät, gekauft auf Ebay-kleinanzeigen für 160 Euro inkl. Versand, am Montag an. Ich habe es dann direkt eingebaut und: der Motor schnurrt wieder wie ein Kätzchen. *erleichterung!*


    Also nächstes steht auf dem Programm: Achsvermessung, einen Lackschaden an der Stoßstange ausbessern lassen und dann TÜV + H-Kennzeichen-Prüfung.


    Damit wäre dieses Kapitel bzw. dieses Thread wohl am Ende angelangt.


    hier noch ein kurzes Fazit für alle Nachahmer - falls überhaupt jemand bis hierher ließt:


    Da ich keine zwei Linke Hände habe, sondern auch in einer Art technischem Beruf arbeite nach gründlichem Lesen der Wiki-Anleitungen Kupplungswechsel etc. dazu entschlossen es selbst zu machen. Ich hatte auch eine ganz gut ausgestattete Hobby Werkstatt zur Verfügung inkl. manchem "Spezialwerkzeug" wie Drehmomentschlüsseln, Schlagschrauber, Abzieher, Federspanner, Werkzeug für die Zentralmutter der Federbeine etc.


    Insgesamt hat es mich doch erheblich mehr Zeit und Nerven gekostet als ich mir träumen lassen hatte! Teils natürlich durch eigene Fehler aber auch durch nicht passende und schlecht verarbeitete Ersatzteile (Lenkgetriebe, grüne Hülse für Simmerring etc.). Immer Wieder musste ich Teile nachbestellen oder vor Ort diverse Geschäfte abklappern....


    Sorge hatte ich v.a. vor dem Aus- und Einbau des Getriebes. Das ist aber vergleichsweise einfach. wirklich kein Hexenwerk. Auch der Kupplungstausch geht eigentlich easy - wenn man den richtigen Kupplungssatz hat (Achtung es gibt zwei verschiedene)!

    Eine ganz andere Hausnummer ist das Tauschen der Simmerringe am Getriebe. Die Demontage ist schon teils sehr herausfordern ohne etwas kaputt zu machen oder Dichtflächen zu zerkratzen.. Auch die korrekte Montage ist ohne Erfahrung schwierig. Man verbiegt schnell mal einen Ring... Und um ehrlich zu sein, habe ich jetzt jedesmal wenn ich das Auto von einem Parkplatz weg bewege, Angst, einen Fleck drunter zu finden, was bedeuten würde, dass die ganze Arbeit "umsonst" war. Ich glaube dieses beunruhigende Gefühl, immer beim Wegfahren Flecken auf dem Parkplatz zu erwarten, werde ich nicht mehr los! - nicht sehr bequem!

    Im Nachhinein hätte ich persönlich lieber die Finger von den Dichtungen gelassen und erst, wenn sie wirklich fällig sind, die Arbeit des Getriebe raus-Bauens wiederholt.

    Aber da werden mir wohl einige widersprechen.


    Am Ende bin ich froh es trotzdem gemacht zu haben und stolz, dass ich es zum ersten Mal und alleine geschafft habe die Kupplung inkl. Dichtungen am Getriebe, das Lenkgetriebe inkl. Spurstangen etc, die Federbeine der VA und die Ventildeckeldichtung inkl. neuer Stehbolzen gewechselt zu haben. Ich habe viel dazu gelernt übers Schrauben allgemein, aber auch über mein bzw unser Auto das G1C.


    An dieser Stelle noch ein ganz herzliches Dankeschön an euch, also alle die mich auf dieser "Reise" begleitet haben und mir viele hilfreiche Tipps und Unterstützung gegeben haben, durch das Raussuchen von Teilenummern, Schaubertipps oder moralische Unterstützung und Motivation - ohne euch wäre ich nicht soweit gekommen! DANKE!


    <3 <3 <3

    Ein weiteres Bauteil bei dem man Wärmespuren sieht ist das, das ich gelb markiert habe.

    Weiß zufällig jemand, was das ist?

    Dann könnte ich das auch mitbestellen und direkt tauschen.

    Hallo zusammen über die Kollegen bei microcontroller-forum habe ich rausgefunden, dass es sich um ein TA7900S handelt.


    Dort wurde auch ein Schaltplan vom Digifant gepostet: https://www.drive2.ru/l/474024752575415109/

    Hier auch als Foto. Kann vielleicht ein Mod auch in die Wiki -Sammlung packen, falls Urheberrechtlich zulässig?!

    Hallo zusammen,


    ich befürchte leider, dass ich das Steuergerät nicht so schnell wieder hin bekomme.

    Zumindest nicht so schnell, wie ich das Auto aus der Garagen holen muss....


    Hat jemand einen Tipp, wo ich ein gutes gebrauchtes Digifant finden könnte??

    Gibts jemand aus der Community, der welche verkauft?


    Bin für Tipps dankbar!

    Viele Grüße!

    ja, tatsächlich war es nicht nur die Leiterbahn. Eine Diode neben einen der MOSFETs hatte es auch in zwei Teile zerlegt (leider kein Foto).


    Ich werde jetzt mal alle MOSFETs tauschen. Man sieht auch auf der Rückseite der Platine, dass es bei den MOSFETs heiß wurde (pink markiert).

    Und es passt mit dieser Beschreibung zusammen:

    Digifant Motorsteuergerät Reparatur

    sehr nette Seite übrigens!

    auch lesenswert: https://www.designer2k2.at/en/…rgeraet-diy-hil-simulator


    Ein weiteres Bauteil bei dem man Wärmespuren sieht ist das, das ich gelb markiert habe.

    Weiß zufällig jemand, was das ist?

    Dann könnte ich das auch mitbestellen und direkt tauschen.


    Danke und viele Grüße!

    Hallo zusammen,


    also:

    - Benzinpumpen Relais gezogen

    - Hauptverteilerkabel gezogen und auf Masse geklemmt

    - linken Einspritzdüsenstecker raus gefummelt - nerv

    -> 0V egal ob nur Zündung oder orgeln


    - Benzinpumpen Relais wieder rein

    -> 9,5V Dauerstrom beim Anlassen


    - Motorsteuergerät ausgebaut

    -> Uuuups!! (siehe Fotos)


    Ein Kumpel (Elektrotechniker) lötet mir da mal versuchsweise einen Draht drauf.

    Vielleicht hat der Rest überlebt?! :/ Die Hoffnung stirbt zuletzt.


    Mein Kumpel hat drei Fragen an euch:

    - Weiß jemand wohin diese Leiterbahn der Platine führt? Also zuständig für welche Funktion?

    - Gibt es zufällig einen Schaltplan des MSGs?

    - Ist das MSG noch irgendwo gesichert? Dann könnte man für den Test später mal was schwächeres rein machen,...



    Danke für eure Hilfe und die Motivationsspritzen!