Beiträge von flopp86

    Hallo zusammen,


    das raus schmelzen hat schonmal gut funktioniert.


    die Ebay-Lämpchen passen auch rein und meines Erachtens passen die auch ganz gut von der Helligkeit.

    Leider habe ich keinen Vergleich zum Originalzsutand.


    Bisher konnte ich es aus Zeitmangel auch nur in der Tiefgarage testen.

    Da wirkte das Licht recht hell.

    Aber ich gebe nochmal Rückmeldung, wenn ich es im direkten Sonnenlicht angeschaut habe.


    Viele Grüße und Danke für eure hilfreiche Unterstützung mal wieder!

    Hallo zusammen,


    Weiß jemand welches stärke das moosgumniband haben sollte?


    Nicht sehr dick nehme ich an.

    Aber reicht 1mm? Oder 2mm?


    Ich überlege dieses hier zu kaufen und dann auf 15mm breite zu zu schneiden.


    Wulkow EPDM Zellkautschuk DICHTUNGSBAND selbstklebend - BREITE: 5mm bis 90mm - LÄNGE: 0,5m bis 10m - DICKE: bis 10mm - AUSWAHL: 5 x 1mm x 10m // wie KOMPRIBAND/MOOSGUMMI - Schaumstoff
    Zellkautschuk EPDM - einseitig selbstklebend (mit Klebeschicht) - VERKLEBUNG: z.B. auf Holz, Aluminium, Kupfer, Stahl, Blech, Kunststoff, Gummi, etc. - SEHR…
    www.amazon.de

    Ich habe jetzt mal ein Set dieser eBay Lämpchen bestellt und hoffe dass sie nicht viel zu hell sind. Sollten sie knapp 3000 Lumen stimmen, würde ja jeden Hintermann weglassen beim bremsen.


    Und hoffe auch dass die Bauform nicht zu lang ist und die Dinger nicht am Glas abstoßen o.ä.


    Ich berichte euch sobald ich sie ausprobiert habe.

    Die von Ulridos und MyGolf1Cabrio verlinkten Ebay-Lämpchen hat nicht zufällig schon jemand im Einsatz oder getestet?


    https://www.ebay.de/itm/365406688165


    Mir sind beim googeln noch diese aufgefallen:


    66er 2016 SMD LED BA15s, LEDP21W, rot, Canbus
    Nach erfolgreicher Einführung unserer ersten Canbus-Serie auf den 21 Watt Sockeln haben wir nun die nächste Entwicklungsstufe abgeschlossen. Die neue…
    www.benzinfabrik.com


    30er SMD LED Spot, BA15s LEDP21W, rot
    Brilliante LED Spots mit maximaler Lichtausbeute und Originaldurchmesser (passt daher immer). Tausche Deine herkömmlichen Rücklicht- oder…
    www.benzinfabrik.com


    werden mit mit 770 und 550 Lumen angegeben.

    Lieben Dank für eure Ideen und Anregungen!!


    Mit Lötkolben hat den Vorteil, dass es keinen "Staub" gibt, der dann überall in der Rückleuchte hängt. Mir fehlt aktuell die Idee, wie man den Dreck dann wieder rückstandslos raus bekommt.

    Dachte vielleicht mit Wasser ausspülen oder mit Druckluft vielleicht.

    Vielleicht ist Lötkolben doch die bessere Variante - hab nur nicht so Lust auf die Plastikdämpfe. aber werde irgendwie für Abluft oder Durchzug sorgen.


    Problem bei der LED: hier wird viel Müll angeboten, der dann nicht so hell ist wie angegeben. Ich habe zwischenzeitlich die dritte Variante drin. Optisch ist da kein Unterschied zu vorher mit weißer Glühbirne und rote Kappe zu erkennen. Auch bei der HU gab es noch nie Probleme.

    Ok, danke für den Tipp!

    Weißt du zufällig welches Modell du aktuell drin hast??

    Dann kann ich mir eventuelle Fehlkäufe und rum probieren sparen. das wäre sehr hilfreich!


    Blinker und Rücklicht sind unkritisch und können Glühbirnen bleiben.

    Und Rückfahrt-Licht? ist das auch unkritisch, oder sollte man da lieber LED nehmen? Da ist ja keine Kappe drin.

    ODer können die Glühbirnen auch zum schmelzen der Außengläser führen?

    Ok, dann werde ich wohl oder übel die verschmolzene Kappe raus operieren müssen.


    Ich überlege gerade, wegen der Umrüstung auf LED oder doch lieber "analog".

    Eigentlich gefällt mir der Gedanke LED Lampen zu haben gar nicht. ich mag das direkte On/Off der LEDs nicht.

    die Birnen "dimmen" ja bei An/Aus weil der Glühdraht warm/kalt wird.

    Finde ich persönlich viel schöner und passender für ein altes Auto.


    Daher die Frage:

    Ohne Streuscheibe, sollte ja nichts mehr passieren können oder?

    Nicht dass mir die 21W Birne mal die komplette Rückleuchte zerbrät?

    Hat jemand schonmal einen Hitze-Defekt auf einer anderen Leuchte als der Bremsleuchte gehabt?


    Rücklicht - muss man wohl nicht umrüsten. das ist ja immer an (Nachts) und bisher ist da nichts geschmolzen.


    Das Rückfahrlicht hat keine Kappe drin - ist ja aber immer nur sehr kurz an. kann man wohl so lassen, da keine Kappe.


    Blinker - kann man m.E. auf Glühlampe lassen. da man ein Dauerleuchten an der grünen LED im Cockpit bemerken müsste oder??


    Bremslicht als rote 21W Glühbirne - ohne Kappe. oder doch lieber LED, da nicht heiß? Was meint ihr?




    Ich tendiere hierzu:

    Glühlampe, 12V 21 Watt, rot, Sockel BA15s
    Stückpreis z.B. für Blinker, Bremslicht, Rückfahrlicht, etc.
    www.werk34.de

    Liebe Freunde,


    mit großem Schrecken musste ich kürzlich feststellen, dass meine Rückleuchten, genauer die Streuscheibe der Bremslichter, geschmolzen sind - beidseitig!


    Beim Ausparken habe ich einer hinterrücks liegenden Schaufensterscheibe bemerkt, dass beide Bremslichter ausgefallen sind.

    Seltsam, dabei war ich erst vor kurzem bei der HU. lange ist es zum Glück noch nicht so. ist ja nicht ganz ungefährlich ohne Bremslicht zu fahren.


    Beim Herausnehmen des Lampeträgers kamen mir direkt Glasstücke entgegen und ich merket schnell, dass die halbe Glühbirne noch in der Rückleuchte klebte.

    Es stellte sich heraus, dass der rote Streuscheiben-Einsatz in meinem dunklen Fifft-Rückleuchten geschmolzen ist und mit der Birne eine Einheit eingegangen ist.

    Vermutlich gab es aus irgendeinem Grund ein Dauer-Leuchten der Bremslichter. Keine Ahnung warum... Ich nehme an, dass das viele Plastik auf der Birne dann irgendwann dazu geführt hat, dass die Birne überhitzt hat und durchgebrannt ist.


    Nach dem Ausbau der Rückleuchten, habe ich testweise eine Birne in den Träger gesteckt (beim Bremslicht): Funktioniert regelkonform, also kein Dauerlicht.

    Ursache lässt sich also nicht direkt erkennen, da es aktuell nicht auftritt.


    Jetzt stehen für mich zwei große Fragen im Raum und ich hoffe wirklich sehr ihr könnt mir insbesondere mit Nummer zwei weiterhelfen!


    1: warum gab es Dauerleuchten?

    Defekter Schalter am Bremspedal? Der lässt sich ja leicht ersetzen - das würde ich jetzt auf jedenfall machen.

    Oder kann es noch andere Ursachen geben? Ist das Problem schon jemandem begegnet?


    2. Kann ich meine Fifft-Leuchten noch retten? Die sind ja unbezahlbar teuer!

    Es ist zum Glück erstmal nur der rote Einsatz betroffen. Den kann man ja vielleicht noch irgendwo her bekommen?

    Oder man bastelt irgendwas aus einer anderen Leuchte und formt nicht was zurecht... 3D-Druck evtl?

    Oder einfach nur eine rote Birne?


    Die große Frage ist erstmal, lassen sich die Rückleuchten irgendwie öffnen?

    Die Schrauben auf den Bildern hab ich schon raus. Das hat nichts gebracht.

    Für mich sieht das leider verklebt aus.

    Hat das schonmal jemand versucht?

    Mit Heißluft oder einer scharfen Klinge? oder ähnlichem?


    Hat jemand Tipps und Tricks auf Lager??


    Ich wäre euch unendlich dankbar für gute Ideen, ich würde die Lampen so gerne retten können!

    Vielen Dank und viele Grüße!

    bei dem Thema hätte ich mal eine Frage:


    wie weit von der oberen Scheibenkante entfernt klebt ihr denn die Aufnahme an?

    Bzw. hat jemand noch den Originalzustand und könnte das mal nachmessen?


    Bei mir wurde mal die Scheibe getauscht und dabei auch die Aufnahme neu angeklebt.

    m.E. viel zu weit unten, dadurch stört der Spiegel total die Sicht auf die Straße...

    Seitdem fährt der Spiegel bei mir nur noch im Handschuhfach mit und kommt nur für die HU alle zwei Jahre mal kurz an seinen Platz an der Scheibe.


    Würde mich aber sehr interessieren, wo hoch der eigentlich geklebt wird. Insbesondere da die aktuelle Scheibe auch einen Steinschlag hat...

    Man schiebt den Spiegel ja von oben auf, sodass wahrscheinlich durch die Größe des Spiegelfußes irgendwo eine Grenze gesetzt ist. Man muss den ja noch drauf kriegen.


    Danke und viele Grüße!

    Ja stimmt. Der könnte gut passen für den Zweck.

    den probier ich mal aus.

    Ich setze ihn mal auf meine Amazon-Merkliste und melde mich wenn ich ihn getestet habe!


    Kann aber erstmal ein paar Wochen dauern. Nächste Woche kommt erstmal Familiennachwuchs Nummer 2 auf die Welt. Da ist dann erstmal Windeln wechseln etc. angesagt.


    ich melde mich....!

    Hallo zusammen.


    Habe die beiden Geräte heut eingebaut.

    Leider bin ich nicht zufrieden damit.

    Der billige Bluetooth Adapter taugt gar nix!


    Es kommt nur eine geringe Lautstärke aus dem Ding raus. Für normales Hören muss man dann schon mind. auf 75% Volume aufdrehen...

    Bei "normalen" Radiosenden drehe für die gleiche Lautstärke auf ca. 40-50%.

    Außerdem hat man ein permanentes piepsen oder hochfrequentes Säuseln wie es typisch ist für bluetooth Interferenzen.

    Und auch klanglich schlecht, wenig Bass...


    Habe dann mal vergleichsweise mein Handy über ein Kabel an den FM Modulator angeschlossen. Da kommt dann der Ton deutlich lauter, ohne Säuseln und mit besserem Klang an.


    Hab das Teil wieder raus gebaut und schicke es jetzt zurück.

    Hat zufällig jemand eine Empfehlung für einen guten 12V bluetooth-Adapter?

    Das Kabel funktioniert zwar gut, aber ich hätte eigentlich eine kabellose Lösung.


    Vielleicht hat ja jemand einen Tip?

    Muss ja nicht unbedingt 12V sein. 5V USB Spannung wäre ja auch möglich.

    Hallo zusammen,


    ich habe vor einigen Wochen bei meinen Arbeiten am Cabrio neue Spurstangenköpfe verbaut.

    Ich habe Meyle Gelenke gekauft.


    Jedoch kam es mir komisch vor, dass die mitgelieferten Kronenmuttern recht flach waren.

    Der Drahtstift geht gar nicht durch die Kerben der Mutter, da sich diese "zu weit" aufschrauben lässt. bzw. die Mutter "zu flach" ist.

    Wenn ihr das Bild anklickt seht ihr sicher was ich meine.


    Ich denke jetzt mal nicht, dass das ein Sicherheitsrisiko ist. Auch der TÜVler hat nichts gesagt. Aber so soll das doch eigentlich nicht sein oder??


    Kennt ihr das Problem?

    Gibt es passende Muttern zu kaufen?

    Dummerweise hatte ich die alten schon weg geworfen...