Heute habe ich mich mit der Abstimmung befasst.
Tatsächlich war nicht die 2. Stufe zu mager sondern die erste Stufe.
Auch die Leerlaufdüse der 1. Stufe war zu klein. Das habe ich schon beim Einstellen des CO gemerkt. Ich musste die Einstellschraube 4 Umdrehungen raus drehen um 2% CO zu bekommen.
Das genaue Gegenteil war die 2. Stufe welche bei öffnung der 2. Stufe das Gemisch auf Lambda 0,7 angefettet hat.
Nun habe ich als erste Maßnahme die Hauptdüse und die Leerlaufdüse von der 2. auf die erste Stufe getauscht und umgekehrt.
Original war die erste Stufe mit einer 45er und die zweite Stufe mit einer 50er Leerlaufdüse bestückt.
Die Hauptdüse war Stufe 1 eine 117er und Stufe 2 eine 127er.
Nun hab ich Leerlaufdüse 1 = 50 / 2 = 45
Hauptdüse 1 = 127 / 2 = 117
Die Leerlaufdüse 1. Stufe ist jetzt gerade so ok. Bei ca. 3,5 Umdrehungen raus liegt 2% CO an.
Das Gemisch liegt jetzt im Leerlauf und Teillast immer um Lamba 0,9 - 1,0
Nie über Lambda 1.
Jedoch ist die 2. Stufe immernoch bei Lamba 0,73-0,8. Auch bei längerem vollen beschleunigen geht er eher Richtung Lambda 0,7.
Nun ist die Frage Hauptdüse der 2. Stufe auf 110 verkleinern oder Korrekturdüse Größer als die aktuellen 200?
Denn Lambda 0,7 ist doch arg zu fett für meinen Geschmack. Ich denke 0,8-0,85 sollten unter Vollast vollkommen reichen.
Die Mischrohre scheinen ganz gut zu passen. Das Gemisch ist relativ linear. Eventuell braucht die 2. Stufe ein anderes. Allerdings versuche ich es wohl erstmal über die Düsen anzupassen.
Auf jeden Fall läuft er mit dem aktuellen Setting deutlich besser als mit der Werksbestückung des Webers.
Die Leistung ist spürbar besser und homogener.