Meiner wurde auch seit 95 als Alltagsauto von einer Dame gefahren. Hat schon viele Steinschläge und Rempler an den Stoßfängern ect.. Da die aber immer gut konservieren lassen hat, ist der Rost überschaubar. Bei mir sieht er aber definitiv kein Salz ect. Denke Regen sollte nicht das Problem sein in Maßen.
Beiträge von Richy83
-
-
Hab meine auch getauscht als es manchmal sporadisch angefangen hatte, dass die Öl-Kontrollleuchte am blinken war. Speziell wenn er warm war und nach dem Starten. Nach dem Tausch keinerlei Probleme mehr gehabt. Ob man die unbedingt wechseln sollte, auch wenn der Motor ohne Probleme läuft musst du entscheiden. Würde es glaube ich nicht machen wenn keine Fehler bestehen wie zu geringer Öldruck ect.. Im Fall der Fälle ist die Ölwanne schnell demontiert zum Tausch der Pumpe. Da dauert eher das Öl ablassen/auffüllen länger

-
Habe diese Dinger in der 6T Version jetzt mehrfach für einen T4 genutzt. Sind okay aber der runden Auflagefläche vertraue ich noch nicht so ganz. Wenigstens können die nicht abrutschen.
-
Das hätte ich schon längst machen sollen,und die Arbeit hat sich gelohnt.
Hab die Dinger auch schon lange liegen....vergesse es immer wieder. Er wenn die Scheiben wieder klappern kommt es zurück in die Gegenwart

-
Leider nicht lang genug. Das Teil ist 99% passgenau
Wenn ich da 3 cm wegnehme, ist es zu kurz. Versuche es nochmal mit Combizange und Gummieinlage. Warm machen und drehen. -
Danke, das hatte ich zuerst bestellt, hängt aber das falsche Ventil dran (das für Start & Stopp) obwohl es die Teilenummer für OHNE Start & Stopp ist. Wird seit 2015 nicht mehr in der kompletten Kombi verkauft oder eben mit dem falschen Ventil. Daher suche ich eine Lösung wie oben beschrieben.
Das hängt an der eigentlich richtigen Teilenummer dran:
-
Hallo,
mal ein anderes Thema da ich nicht genau weiss, wie ich danach im Netz suchen soll. Ich habe ein Tankentlüftungsventil welches getauscht werden muss. Der Strang dahinter ist mittels einem festen Schlauch auf den Stutzen vom Ventil gesteckt (geschrumpft)? Habe gerade versucht das Teil mit einem Heißluftfön warm zu machen und es dann abzudrehen. Habe es dann aber sein lassen, da ich Angst hatte den Schlauch an der dünnen Stelle zu verdrehen. Hatte da schon was gemerkt. Etwas drehen lässt sich das Ventil jetzt nach der Wärmebehandlung.
Den kompletten Strang gibt es leider nicht mehr zu kaufen. Daher muss der alte Strang an das neue Ventil montiert werden. Gibt es da spezielle Methoden oder war mein Ansatz richtig? Der vorhandene Schlauch ist eine Art Gummi/Kunststoff Schlauch. Vermutlich ähnlich wie die Kraftstoffleitungen die unter den Fahrzeugen verlaufen.
Wäre für jeden Ansatz dankbar.
Grüße
-
Respekt Futzy
Klasse Arbeiten.

-
Hi,
am besten fragst Du vorher denjenigen der auch nachher die Gasprüfung nach G607 abnimmt, die sollten geschult sein und die Unterschiede kennen.
Ansonsten kannst Du auch bei der KFZ-Prüfstelle (TÜV etc.) Deines Vertrauens fragen, die machen das ja auch.
Meine Freundin war beim TüV Nord. Die sagten nur neue Schäuche. Da es die 4815er nicht mehr gibt müssen es ja die sein 16436-2 sein. Diese soll die alte 4815 abgelöst haben. Schaue morgen nochmal. Wenn das keine Erkentniss bringt, werde ich sie nochmal vorbei fahren lassen.
-
Hi,
mal was Anderes für die Camper unter euch.
Laut Gasprüfung müssen wir den Druckregler sowie den Schlauch vom DR zum Winkelstück geht sowie den am Kochfeld zum Sperrhahn erneuern. Beide 40cm.
Habe soweit Alles gefunden, jedoch bin ich mir mit den Schläuchen unsicher. Auf den Alten steht die DIN 4815-1. Diese scheint von der DIN 16436-2 abgelöst worden zu sein? Denn zu 4815-1 finde ich keine Neuware mehr. Kann ich demnach Schläuche mit DIN 16436-2 verwenden bzw. welche verwendet man. Wollte wieder alles von GOK nehmen wie auch jetzt verbaut.
Anschlüsse ect. sind klar.
Kann das jemand kurz und knapp beantworten? Google-Suche fand ich nicht 100% aufschlussreich.
Grüsse
-
Das KI-Typische Nummernschild hätte es auch verraten. Ist mir aber erst gar nicht aufgefallen. Sieht doch gut aus

-
-
Wollte mir auch Karten gönnen, aber mir waren die 70,25€ im Presale zu viel. Wahnsinn was diese alten Bands für Preise abrufen. Aber wenn man richtiger Fan ist, ist der Preis eh egal. Hab Def Leppard als Vorband von Bon Jovi gehabt 2019. Wünsche dir viel Spaß wenn es soweit ist

-
Was ist ein Glaspalast
Autohaus weil soviel Glasfassade? -
-
Ich finde, dass da gar nix mehr tiefer muss. Für mich absolut perfekt die Optik!
Das hier meine ich. Ein bisschen viel Platz für meinen Geschmack. Denke werde mir die Combo von Stahlwerk mal durch den Kopf gehen lassen.
-
-
Ebenso der Seat Mii Electric. Sind ja quasi Brüder

-
Habe das Mannol 10W40 seit dem ich das Cabrio habe, also ca. 3 Wechselintervalle, allerdings immer nur max 2000-4000km. Kann nichts Negatives berichten. Denke für den Cabrio-Motor völlig ausreichend. Preis/Leistung passt.
-