Sowas macht man doch nicht Räder, im Körbchen transportieren nee nee
Ach ich bin da nicht so. Dann wäre es wenigstens mal zu etwas Sinnvollem zu gebrauchen ![]()
Die Castelleten haben mir dann auf Dauer doch nicht gefallen. Zu trist am weissen Auto.
Sowas macht man doch nicht Räder, im Körbchen transportieren nee nee
Ach ich bin da nicht so. Dann wäre es wenigstens mal zu etwas Sinnvollem zu gebrauchen ![]()
Die Castelleten haben mir dann auf Dauer doch nicht gefallen. Zu trist am weissen Auto.
Schade dann doch mit dem grösseren Auto los...Hatte die Hoffnung zwei in den Kofferraum, zwei auf die Rücksitze mit viel Schutz und Polsterung.
Endlich gute RA 375 gefunden zum fairen Preis.
Passen zwei davon samt 195/50/15 in den Cabrio Kofferraum?
Weil es im internen Bereich für IG Mitglieder steht.
Ich hatte das Thema damals auch mal aufgegriffen aber dann nicht weiterverfolgt.
Warum baut eigentlich niemand die 77er in Masse nach. Denke Nachfrage wäre da ![]()
Ok das nach einer Woche ist heftig ![]()
Ist mir auch aufgefallen. Hülse ist drin. Wenn die Sturzschraube am Federbein bzw. Achschenkel nicht richtig eingestellt ist könnte es vermutlich auch zu dieser Schieflage kommen?
So sieht das aus. Die sehen doch noch relativ okay aus im Ruhezustand. Vermute dass der Käse weich ist und zu stark nachgibt beim einfedern. Beim Überfahren von Schlaglöchern ect. ist es auch ziemlich am knallen am ganzen Auto.
Ehrlich gesagt aktuell keine Ahnung..Muss ich mir mal ihn Ruhe anschauen.
P.S. Wer Dreck findet darf ihn behalten ![]()
Ich weiss nicht ob ich auch letztes Jahr die FAG verbaut habe. Habe auch Auspuffgummis eingezogen. Was mir komisch vorkommt, dass die Deckel der Domlager immer nach oben/locker gedrückt werden. Kann nicht normal sein?
Edit: Es sind Febi...Vermutlich das gleiche Gelump.
Dazu kommt dass ich, wenn ich über z.B. Gullideckel oder Schlaglöcher fahre, das Auto "schwimmt". Also fühlt sich richtig unangenehm an als wenn man ein Stück nach rechts rutscht. Wird wohl zusammenhängen?
Erst waren alle froh das das olle gelbe Licht weg war und das kaltweiße Licht nachts alles taghell machte und nun..
Naja ich hab die Dinger (noch) nicht, aber ich denke die Leute die sich die Teile zugelegt haben, wollten einfach eine bessere Ausleuchtung bei Nacht. Lichtfarbe war da bestimmt zweitrangig.
Mit den "warmen" wird die Ausleuchtung sicher auch um einiges besser sein als mit den originalen "Kerzen". Hab dazu noch keine Tests gesehen. Finde es selber auch nicht sehr schön, mit den originalen Funzeln, Nachts auf einer dunklen Landstraße zu fahren.
Die Neuen in "warm' würden mehr persönlich auch mehr zusagen, wenn die Ausleuchtung besser wird.
Wenn du kpl neue Federbeine nimmst würde ich gerne die alten Federbeinhülsen von dir erwerben
Wenn es soweit sein sollte, schreibe ich dir eine PN.
Und mal neu kann auch nicht schaden denke ich. Danke dir.
Beim Cabby bleiben die alten Federbeine und nur die Dämpfer selbst werden ausgetauscht? Hab jetzt beides gesehen. Komplett alles neu oder nur die Dämpfereinheit.
fachmännische Expertise
Guck mal über deinem Beitrag bitte. Ich hätte gerne welche ![]()
Edit: Ach sorry, meinte stahlwerk
Also quasi die Eibach Federn und dann nochmal die B4 Gasdruck-Dämpfer einzeln? Stehe auch gerade vor der Entscheidung für ein neues Fahrwerk. Soll weiterhin komfortable sein.
Mal schauen ob ich es schaffe. Ist ja nicht weit.