Hallo Leute,
heute war der Herr im Himmel nicht auf meiner Seite.
Ich hatte heute um 14Uhr einen Termin zur Achsvermessung und wollte danach direkt zur HU, hatte ja die Tage alles soweit fertig gemacht was Querlenker usw. angeht. Bei der letzten Probefahrt soweit alles gut gewesen. Heute dann entspannt vorher noch etwas auf die Autobahn, für Kat usw. dann zur Vermessung.
Auto eingemessen, hochgenommen, Beifahrerseite eingestellt und dann zur Fahrerseite. Mechaniker guckt und sagt hier ist alles fettig, ich natürlich große Augen, weil ist ja alles soweit neu. Mit unter die Bühne, Handschuhe an und Antriebswellenmanschette geprüft und was sehe ich da, schön im Knick gerissen der Mist.
Naja Vermessung trotzdem vollendet und wieder ab nach Hause. Ersatzteilelager geplündert und noch von Spidan ein Universalsatz gefunden. Direkt aufgebockt und auseinander, Stabi gelöst, Antriebswelle gelöst, Traggelenk raus und zack war die Welle auch direkt raus aus dem Achsschenkel. Alte Manschette weggeschnitten, Gelenk runter "geschlagen", alles sauber, neue Manschette rauf, Gelenk wieder rauf, alles natürlich sauber und neu gefettet, Universalrohrschellen angepasst und festgemacht und dann passiert es...
Rutsch mir doch glatt der Achsschenkel beim einfädeln aus der Hand und es drückt sich das Ankerblech einmal ins Gummi vom Traggelenk...kaputt. Nun muss ich das neue Traggelenk gegen ein "neueres" austauschen, ist bestellt.
Frage: Muss ich jetzt nochmal eine Achsvermessung durchführen? Ist ja jetzt nicht gerade günstig der Mist mittlerweile. An Sturz und Spurstange gehe ich ja nicht bei und ich tausche Meyle neu gegen Meyle neu, quasi nur 150km alt. Das Traggelenk wird ja quasi mit den 3 Schrauben vorgegeben in seiner Position, ich mache das auch immer grundsätzlich so, das ich die 3 Schrauben so anziehe das sich das Traggelenk mit "Klopfhilfe" noch bewegen lässt und setze das quasi mit leichten klopfen in seine Position und ziehe dann fest. Ähnlich auch mit dem Zapfen, auch hier rein und soweit rein bis die Kerbe zu sehen ist, Schraube rein und dann leichtes Klopfen bis der Zapfen nicht weiter rein geht, dann Schraube fest. Es sollte sich damit eigentlich das Tragelenk an genau der gleichen Position befinden wenn ich es wieder tausche. Was meint Ihr? Für de TÜV erstmal unerheblich, für mein Gewissen nicht unwichtig.
Als zweites ist mir aufgefallen das die zwei Leitungen die quasi den Bogen unten rum machen von der Servo leicht ölig sind. Fangen die irgendwann an zu schwitzen und sollte man diese erneuern? Ist das easy?