Bei dem Preis - kann eigentlich nur billigster Chiinakram sein .
Naja, ist ja mittlerweile fast egal was man kauft. Ich finde den Preis legitim, wichtig wäre bei dem Set der verwendete Querschnitt der Leitung, was allerdings bei den zwei Scheinwerfern auch vernachlässigbar wäre, sofern es keine 0,25mm² sind. Selbst die "Marken"-Relais von Hella kosten fast nichts.
Das Prinzip ist ja nur, das man über den ehemaligen Anschluss eines Scheinwerfers sich das "Steuersignal" holt und damit per Relais die Hauptversorgung direkt von der Batterie an die Scheinwerfer gibt. Könnte man sich theoretisch recht einfach auch selbst bauen, werde ich vermutlich so machen demnächst.
Was mir daran nicht gefällt: Es wird nur eine Seite als Eingang genutzt. Sprich wenn man den schwarzen Stecker vom Set in den Birnenstecker der Fahrerseite steckt und dort die z.B. Sicherung durchbrennt (oder sonst was, was den Stromfluß unterbricht), sind beide Seiten dunkel.
So ist es ab Werk nicht vorgesehen, man hat ja eine separate Sicherung je Seite.
Ja, aber anders macht es auch keinen Sinn, das man das separieren würde. Mann kann es zwar machen, alles doppelt von der Batterie pro Scheinwerfer, aber warum?
Die Chance das die Sicherung fliegt ist ja durch die Entlastung dieser ja schon fast ausgeschlossen. Nächste Instanz wäre das Relais selbst, sollte das mal der Fall sein das es aussteigt. Anhalten und Stecker am Relais umstecken, so das die Scheinwerfer auf Dauerplus von der Batterie liegen. Sollte das nicht zum stecken sein, weil zb. gelötet, Relais rausziehen und kleine Drahtbrücke rein.
Man kommt auf jeden Fall nach Hause mit Licht und das ohne Werkzeug!
Bei nicht verbautem Set oder was nicht selbst gemachtem sehe ich das eher kritisch wenn der Lichtschalter abraucht, da kannst nämlich nicht mal eben schnell was am Straßenrand instand setzen.