Kleiner Hinweis...der "Acapulco" von Katrin hat uns die letzten 3 Wochen immer wieder mit einem leicht unruhigen Leerlauf und einem leichten "bocken"/ruckeln zwischen 1000 und 1500 U/min fast zur Verzweiflung getrieben. Mal war es besser, mal schlechter ! Auch hier hab ich abgesprüht, ohne Änderung.
Auch bekam die Drosselklappe einen neue Leerlaufschraube letztes Jahr.
Ja, genauso ist es bei mir auch. Ist auch manchmal etwas besser und mal etwas schlechter. Das sägen beginnt bei mir aber deutlich mehr bei warmen Motor. Der blaue Sensor ist gestern durchgemessen worden, der liefert passende Werte was ich so recherchieren konnte.
Ich hab dann folgendes gemacht:
LLS bei kaltem Motor vorsichtig reingedreht bis Anschlag und die Umdrehungen gemerkt. Dann die LLS komplett raus, Einen Tropfen Loctite leichtfest auf die Gewindemitte und in die Nut vom O-Ring und die LLS wieder rein bis Anschlag und wieder zurück auf die (vorher gemerkte ) Grundstellung.
Motor an...lief schon deutlich besser/gleichmäßiger bzw die Nadel vom Drehzahlmesser stand wie angenagelt auf ca. 900 U/min. Auch nach der Probefahrt/warmfahren alles gut.
Das werde ich auch machen, da die Schraube im Sitz ja etwas Spiel hat eine gute Idee.
Dann hab ich ALLE Schläuche rund um den Ansaugbereich auf festen Sitz kontrolliert...und siehe da, die Schelle von dem etwas dickeren, schwarzen Schlauch, der direkt hinter der Drosselklappe sitzt, war leicht lose.
Ich habe auch noch diese Hartplastik-stoffumantelte Geschichte im Motorraum überall an Schläuchen. Da er dieses gesäge ja schon von Anfang an gemacht hat und wirklich alles was Zündung/Sensoren etc. nun schon getauscht/verbessert usw. wurde seit dem und der Fehler und das Bild im Leerlauf immer wieder das gleiche ist. Würde ich auch gerne alle Schläuche tauschen und mir auch mal diesen Aktivkohlebehälter genau anschauen, da auch da ja diese Hartplastikschläuche hinlaufen und ich eh daran muss.
Ebenso kommen die "normalen" Unterdruckschläuche alle raus ( sind erst ein Jahr drin ! ) und werden ersetzt durch welche/bessere Unterdruckschläuche aus Silikon von http://www.schlauchland.de. Diese Silikonschläuche hab ich vor gut 10 Jahren am GTI auch verbaut...die halten bis heute !
Wieviel Meter sollte man da mindestens nehmen für einen Komplettaustausch? Sollte man auch Schellen mitbestellen oder gehen auch vernünftige, kleine Kabelbinder oder sind die bei Amazon auch zu bekommen?
Den Ölabscheider ( Ufo ) am Ventlideckel samt Dichtung im Ventildeckel wird auch erneuert...auch diese Dichtung wird gerne mal porös und rissig...und der Motor zieht dort so auch gerne Falschluft.
Die Dichtung ist bei mir auch neu gekommen. Habe gestern auch alles an dicken Gummischläuchen etc. mal bewegt usw. um zu schauen ob sich was am Lauf ändern, genauso wie das absprühen usw.
Ich denke ich werde das mit der LLS und den Schläuchen durchführen, irgendwo wird was sein.
Durch den Krümmerumbau usw. ist der Lauf bei Last ja völlig in Ordnung, aber im Leerlauf nervt dieses geschüttel schon, vorallem weil es auch nicht gleichmäßig ist und man merkt das es regeleingriffe sind.