Beiträge von Spoing

    Moin, ich hab das Fahrwerk von denen, kann mich für das Geld nicht beschweren, da gibt es schlechtere, aber auch deutlich teurere die dann natürlich auch besser sind.


    Aber ich muss sagen, dieser Knick in dem Rohr geht überhaupt nicht. Das sieht einfach aus wie zu weit geknickt, egal, wird verschickt.


    Bei meiner uralten Ray-Anlage, damals von Friedrich-Motorsport verkauft, wurde an zwei Stellen das Rohr einflext und noch etwas an den Winkel angepasst und wieder verschweißt. Sauber und ordentlich, da ist nichts platt geknickt oder sonstiges. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß andere Hersteller das heute einfach so platt knicken, damit es passt.

    Wenn man wirklich sowas möchte, wäre das doch ein legaler Weg.

    Ich finde das die trotzdem noch anders aussehen als die klassischen Fiffts. Mal abgesehen von dem Preis...


    Super das du damit so umgehst.

    Das gehört nämlich auch zum Oldtimer dazu. Manchmal kauft man für die Tonne, kenne ich auch.


    Ich bin froh das der Wagen nach 12 Jahren wieder auf der Straße ist und nicht verrottet. Es musste nichts geschweißt werden und es wurde alles nötige erneuert, damit der die nächsten Jahre sauber ohne Probleme läuft und im Wert als Anlage dient.


    Ich habe an der ganzen Sache genau 2 wirkliche "Geldverbrenner" gehabt, das waren jetzt die Rückleuchten und die falsche Druckplatte aus dem Kupplungssatz, wo ich die richtige nachkaufen musste.


    Alles andere hat Verwendung gefunden oder liegt als benötigten Ersatzteil bereit, Lack zb. daher kann ich damit Leben! Kassensturz was mich das Ganze jetzt insgesamt gekostet hat, werde ich demnächst auch mal machen. Ich bin locker unter 10000€ und habe dafür einen Sportline im Erstlack mit komplett neuem Fahrwerk und Bremsen, sämtliche Teile erneuert oder repariert, so dass in Zukunft auch nichts kommen kann.


    PHÖNIX Der Text hier drüber gilt auch Dir als Antwort, kann deinen Post nicht zitieren, warum auch immer :op10:

    Kleines Update: Die Rücklichter sind nun in der Tonne. Die Bremsflüssigkeit hat wohl nur da was gelöst, wo es sowieso nicht 100% war.


    Habe es dann mit Abbeizer probiert, ging auch gut, leider etwas zu gut. Egal, 50€ Lehrgeld, kann ich mit Leben.

    Kleines Update zu den Rückleuchten:


    Ich habe diese jetzt mit der Glasseite in Bremsflüssigkeit eingelegt und nach ein paar Stunden hat sich die Lasierung etwas gelöst, so dass wie zu erwarten eine normale Rückleuchte zum Vorschein kommt. Das Kunststoff darunter ist normal glatt, wird also nicht angegriffen. Ich werde versuchen die Rückleuchten in den Normalzustand zu "retten".

    Ja ohne Reflektor ist es ein EM bei der HU. Also musst dir nochmal welche irgendwo hin kleben.

    Ich habe unten zwei extra Reflektoren dran aufgrund der Klarlackrückleuchten. Tüv hat er ja gerade im Mai frisch bekommen.


    Nur allgemein sind die lasierten doch recht dunkel und der Reflektor der in den Frankanis ist, kann nicht mehr wirklich reflektieren.


    Du meinst den Reflektor!

    Neee, sonder das wenn ich in den bestimmten Winkel in die Klarlackdinger schaue, diese regelrecht Blenden aufgrund des "Lampenschirms". Das haben die lasierten Dinger mal garnicht.

    Es gibt die Version alt und neu.

    Der unterschied ist ein zusätzlicher Passbolzen im Schwungrad bei der alten Version und entsprechend eine zweite Kerbe in der Druckplatte.

    Die mit zwei Kerben passt auch auf das Schwungrad mit einem Passstift, es kann nur sein, dass die OT Markierung dann 120grad oder versetzt liegt.


    Umgekehrt passt das garnicht, wenn man das montiert sitzt alles schief und klemmt.

    Das ist nicht korrekt, ich hatte beide Sätze und der Passbolzen ist bei beiden vorhanden. Nur bei der einen ist der minimal dicker und passt daher nicht, kann man aber anpassen, bzw. mit etwas Bearbeitung passt das auch. Die Durckplatte ist nur paar Millimeter im Ganzen verschoben auf der Getriebewelle und deswegen drückt die auf das Getriebegehäuse. Wir hatten beide Sätze nebeneinander und konnten vergleichen, es sind auch bei Sachs nur die Nummern der Druckplatte um eine Zahl anders, der Rest ist genau gleich.

    Welchen Kupplungssatz hast du da bestellt?

    Ist doch der 2H Motor wenn ich das richtig sehe, oder?

    Bitte denkt dran, das es für den 2H Motor mit AUG Getriebe 2 verschiedene Sätze gibt! Ich habe den gleichen Fehler gemacht, es muss zusätzlich die Fahrgestellnummer abgeglichen werden, da wurde was sn der Druckplatte verändert. Ende vom Lied war, das bei angezogenen Getriebe der Motor fest war, bei der Montage merkt man davon nichts. Scheinen nur ein paar ausschlaggebende Millimeter zu sein.

    sind eindeutig lasiert

    Also ich habe jetzt mal an einer unauffälligen Stelle mit Verdünnung versucht, ob man das oder überhaupt was runter bekommt. Nicht mal ansatzweise ist da irgendwas passiert. Interessant ist auch, daß auch die Kunststoffkanten dunkel sind, nicht mal irgendwo, irgendwie was vom "original" Plastikfarbton durchschaut.


    Ist schon merkwürdig das Ganze ...

    den Beitrag hatte ich völlig übersehen ..... der ist entstanden, während ich auf Horsts Beitrag geantwortet hatte ...... und das entspricht ja etwa meiner Vorstellung .... nur brauche ich unten 2x 150mm² .... der ist anscheinend auch nur für eine Zuleitung ausgelegt ?!?...

    Sorry die späte Antwort, habe aktuell Urlaub und da ist Bastelzeit angesagt^^


    Zu: 35-240mm², Ab: 25-95mm²


    Ich denke das ist auch das größte, käuflich zu erwerbende, was es so für den Otto-Normal-Verbraucher gibt.


    Aber wenn ich das jetzt richtig verstehe, brauchst du quasie eine Säule mit Zu- und Ableitung plus einem Abgang mit Sicherungen für das Haus?


    Da gibt es die "Durchschleifvariante" ZAN135CAD, man erkennt diese Anhand des zweiten Produktbilds, wo unten zwei Anschlüsse sind und einer mit Sicherungen. Ich weiß nur nicht, ob unten zweimal bis 240mm² geht, aber das sollten Dir spätestens die Jungs von Hager selbst beantworten können. Wenn es so ist, sollte das die einfachste Lösung sein.

    So die Rückleuchten sind gekommen. Ich würde auch sagen das die lasiert sind aber irgendwie auch nicht. Ich persönlich finde das sehr gut gemacht. Aber macht euch selbst ein Bild anhand der Fotos. ich finde das man das an den Trennungen der farblichen Kunststoffe sieht, aber ich weiß nicht, wie zb. original getönte aussehen, zb. die neuen von Werk34, etc. bzw. habe auch kein Vergleich wie lasierte aus der Nähe aussehen.


    Hab mir auch mal das Kabelgemüse an den jetzigen angeschaut und auch die Leuchtmittel. Katastrophe, alles nur zusammen geschustert und mit Farbe angemalt. Die eine mehr rot als die andere usw.


    Ich muss mir mal Gedanken machen ob ich die "getönten" nehme und da Philips Vision Plus verbaue, da weiß ich aus eigenen Tests das die wirklich etwas heller sind als die 08/15- P21W-Leuchten.


    Als Update:


    Die Sitze sind dank neuer Gleitstücke nun deutlich fester, bei beiden Sitzen ist nun nur noch das Problem mit den runden Schnapperaufnahmen, welche es nirgendswo mehr gibt. Bin am Überlegen mal nach harten Gummiteilen/Hülsen, etc. zu suchen, die da ran passen, damit das Gewackel endlich aufhört.

    am Rückstrahlerteil der Leuchte, oder an Staubeinschlüssen.

    Sorry, hatte deinen Post übersehen. Wenn sie da sind, schau ich mal wie die aussehen und berichte.



    Ich vergaß aber, dass es die getönten RL jetzt wieder neu gibt. Die sind dann sogar von Frankania. Und das sind dann auch die aus dem ebay-Kleinanzeigenangebot.

    Okay, ich denke das das sich so gut wie niemand nachher genau prüfen kann, wenn es sogar jetzt neu noch alle möglichen Varianten gibt. Wenn die Lasur gut und fast nicht zu erkennen ist, schau ich mir die Leuchtkraft an und entscheide dann was ich mache. Ich find nur meine Klarglasteile vom Vorgänger alles andere als geil.

    Das sieht man doch auch an den ersten Bildern

    Sagen das man es sieht, ist ja gut. Kann mir vielleicht auch jemand sagen woran man das erkennt?


    Wenn ich da getönte Fifft zb. vergleiche, ist klar kein gelber Blinker etc. dabei, aber die Tönung ist ähnlich. Daher wäre mal gut zu wissen woran man das nun genau erkennt?


    Die sind ja nicht Pech schwarz und sehen aus wie lackiert.


    Mir geht's da nicht darum das jetzt nicht zu glauben, das es wahrscheinlich so ist, sondern um die Details etc. sowas zu erkennen.

    Lässt mir natürlich jetzt nicht wirklich ruhe. Hab beim stöbern auch das hier gefunden. Interessant hierbei ist, das es sich um augenscheinlich dunkle handelt, wie bei mir, aber die eine von Hella und die andere von Frankani ist. Und bei der anderen Anzeige von Kleinanzeigen (oben gepostet), sind ja angeblich unlackierte und unlasierte im quasi Neuzustand angebotene Rückleuchten, wo allerdings der Blinker auch weißlich ist. Wenn die original sind, hat es ja zumindest eine andere Variante gegeben, wenn auch nicht die, welche ich da gekauft habe.


    https://www.ebay.de/itm/163983914784?var=0&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338765354&toolid=20006&customid=DE_131090_163983914784.153165883401~1637910976538-g_CjwKCAjws7WkBhBFEiwAIi168wGaAMZXv0u3ZTdA1BumFEDB6GaMTVosh-J2qno-CHEeCnHYespaQRoCy0kQAvD_BwE

    Ich berichte mal wenn Sie da sind. Überpoliert und verbaut werden Sie höchstwahrscheinlich sowieso, als ob das irgendjemand, wenn lasiert, das bemerkt. Wie gesagt, wenn die lasiert sind dann sehr gut.


    Außerdem hat Frankani für andere Modelle, ua. Audi etc. auch getönte gemacht, daher schließe ich nicht aus, daß es vielleicht doch, wenn auch wenige, original getönte hatte.