Ich bin davon überzeugt, das es so gut wie keinem TÜVer auffällt, das da ein anderen Motor drin ist, solange der nicht Unmengen an Leistung hat. Solange der von oben aussieht wie ein Motor und da kein anderer Hersteller drauf zu sehen ist sowie die AU passt, geht der immer so durch. Mir war auch so das eine % Erhöhung, ich glaube 10 oder 15% sowieso nicht eingetragen werden muss.
Wir haben in meiner Jugendzeit soviele Golf 2 und 3 umgebaut, da haben die bei der HU alles gecheckt und ne Abgasmessung gemacht. Keiner hat irgendwas groß nachgeschaut im Motorraum außer mal die Fahrgestellnummer abgeglichen. Selbst wenn da eine andere Ansaugbrücke drauf war, usw. da muss man erstmal einen Prüfer haben, der das Original kennt, bzw. den Originalmotor.
Wenn da natürlich plötzlich nen Turbo und Ladeluftkühler drin ist, werden die stutzig, bei dem Rest? Umbauen und fertig, da ist die Umtragung eher fürs Gewissen oder wirklich für den Ernstfall.
Mein Cabbi hat hinten die Achse vom Scirocco drin, dh. Scheibenbremse hinten. Der Satz vom Prüfer war, "Super Zustand von unten, Klötze und Scheiben haben Sie ja erneuert, daher die guten Bremswerte." Ich hätte auch meinen Ventildeckel gelb lackieren und Lamborghini drauf schreiben können, hätte Ihn auch nicht gejuckt. Die gucken einmal in den Motorraum und fertig ist das.