Beiträge von Spoing

    hinten ??? wofür ???


    Schonmal in den Kofferraum geschaut was VW da zwischen die Dome geschwißt hat ???

    Willst du da eine ehrliche Antwort? :D Also diese Futterluke als Kofferraum zu bezeichnen ist auch schon gewagt. Aber nein, so richtig reingeschaut hab ich jetzt nicht, bzw. hab ich das nicht mehr im Kopf was VW da eingebaut hat.

    ...auf ähnliche Art und Weise bedienen sich dann aber auch die Langfinger und nehmen sich das, was Du auf dem Rücksitz liegen hast.

    Daher schwöre ich auf das XL - das schreckt zumindest in erster Instanz ab.

    Naja, der Rucksack ist entweder bei nicht bewegen des Fahrzeug auf dem Rücken bei uns oder während der Fahrt im Auto. Das soll mal einer versuchen während ich an der Ampel stehe den Rucksack mitgehen zu lassen. Sollte der Fall wirklich mal sein, das ich was im Fahrzeug lasse und das Ganze offen stehen lassen, greift meine Ampire Anlage mit Radarsensor, der jeden signalisiert, reingreifen ist nicht.

    Rücksitz erreiche ich immer uber die Scheibe bei geoffnetem Verdeck

    Genauso ist es bei uns auch. Wichtig ist, das der Fahrer und der Beifahrer gut geschützt vor Wind sind.


    Das einzige was bei uns auf der Rückbank oder im hinteren Fußraum mal mitfährst ist der Rucksack für die Verpflegung. Da greif ich dann bei der Pause von oben ins Cabrio und hol den einfach raus und pack den auch genauso wieder rein.


    Da würde ich das Sitz vorklappen und den dann unter dem Windschott rausholen irgendwie umständlicher finden. Daher denke ich das das M für uns die bessere und auch preislich günstigere Wahl ist.

    Nimm das XL dann ist die Rückbank leichter zu erreichen. Es sei denn du brauchst die nur selten.

    Ich hatte vorher ein XL ähnliches. Um da an den Sitz zu kommen ist mehr als umständlich.

    Vor allem weil das Teil

    1. den Rücksitz verdeckt und

    2. wegen der Befestigung unten, die dann immer gelöst werden muss.

    Moin,


    komm ich gerade nicht so mit. Du empfiehlst das XL welches von oben die Rückbank verdeckt, aber sagst gleichzeitig das du vorher ein XL ähnliches hattest, wo du den Sitz nur umständlich erreichst.


    Ist das so richtig? :/

    Wozu haben wir auch das Wiki-Zeugs - hab ich wohl verdrängt

    Ja, selbst da ist die 511004, welche am besten passt, mit etwas drücken, zumindest noch mit einem Loch zu versehen, für den Gewindebolzen und Steckerhalter.


    Ich lass Sie jetzt wohl erstmal drin und wenn mir mal günstig eine Wiechers in die Hände fällt, wird die gekauft, gelackt und eingebaut. Den Behälterhalter kann ich wieder etwas zurückdrücken und die passt durch den abgeflexten Teil des Halters ohne "optionale" Anpassung aus dem Wiki, aber erstmal wird gefahren, bei dem Wetter geht das ja garnicht anders.

    Passt am AGB, paßt am Gazug...


    Ich mußte nur eine kleine Ecke am AGB entfernen


    Mal sehen ob ich rausfinden kann was da drauf steht...

    Ich würde anhand der Bilder sagen Wiechers, da auch die Anpassung am AGB erfolgen musste, wie von Sharky erwähnt.


    Ich denke das wir damit leben müssen, das es für den 2H einfach keine komplette Plug&Play Lösung gibt.

    Ok. Bin nämlich auch am überlegen. War immer beim Xl. Da ich aber öfter auch was auf der Rückbank habe (sporttasche usw). Fand ich das net so. Aber wenn das M reichen sollte. Dann wird das geordert

    Ich berichte nach der ersten Fahrt mit dem Schott etc. das gewühle mit Sachen die man mitnimmt, mit Sitz zurückklappen und dann "unter" das Schott stopfen etc. war auch für uns nen Kriterium, woraufhin es das M geworden ist.

    Bevor ich da was am Blech rumflexe und bohre zahle ich lieber mehr für etwas passendes. Ist ja nicht so das man dann ein Streben Abo hat. Normalerweise kaufst ja nur eine im Leben.


    Meine bescheidene Meinung. :)

    Das ist ja auch völlig legitim!


    Ein Loch in die Domstrebe bzw. deren Auflageblech bohren und das Halteblech vom Behälter mit der 12V Miniflex anpassen war ne Sache von 5 Minuten, die Kante mit Hammerite eingepinselt und fertig. Fällt nicht auf und sieht absolut sauber aus. Da spar ich lieber das Geld für eine optionale Sache und stecke dies in wichtige Sachen wie komplette Brembo-Bremse VA+HA und BluResponse Reifen etc. da mach ich keine halben Sachen, wie ja auch passiert ist.


    Für mich ist die Dom-Strebe eher ein Gimmick, ich bin da eher froh einem seit 2010 abgemeldetet Fahrzeug würdevoll und bestmöglich wieder auf die Straße gebracht zu haben. :thumbup:

    ist da das XL nicht besser als windschott. Oder macht das von der Zugluft keinen Unterschied?

    Schwer zu sagen, ich denke für den Fahrer und Beifahrer wird es Zuglufttechnisch keinen Unterschied machen. Die Verwirbelung wird bei dem XL evtl. etwas besser "geleitet" weil es sich nicht im Bereich der Rückbank verwirbelt, evtl. würde sich etwas an der Geräuschkulisse vom Wind noch ändern, aber das halte ich eher für unwahrscheinlich. Uns langt die M Version da sie das Ganze bis in den Fußraum unten abdeckt und das XL ist auch nochmal 80€ teurer für meiner Meinung nach "nur" zusätzlichen Schutz der Rückbank.

    So ein kleines Update:


    Gestern wurde die Antenne verbaut, die Bilder von PHÖNIX haben gut geholfen, was die Ausrichtung betrifft. Antenne fährt sauber auf und ab, ich bin zufrieden.


    Dom-Strebe wurde verbaut, wurde in meinem anderen Thread etwas genauer dokumentiert.


    Die letzte Investition ist heute auch getätigt worden, das Bodi M von Windesa erhält diese Woche noch Einzug.


    Ab dem 19. habe ich 3 Wochen Urlaub, dort wird er dann am Anfang nochmal überpoliert, die Reste von der Dichtmasse entfernt, das Dach nochmal gereinigt und imprägniert und der Wagen mit Dr. Wack Spray Wax "versiegelt".


    Dann ist das Projekt für diese Saison vollends abgeschlossen und es wird erstmal gefahren! ²³

    Ganz schön viel Anpassungsarbeiten.

    Klingt nach viel, war aber überschaubar, auch zeitlich, wenn man weiß was zu tun ist. ich habe natürlich auch geschaut, was ist möglich etc.


    Teilweise werden die Anpassungen auch im Wiki beschrieben.


    Ich habe für die TA-Technix jetzt knappe 40€ bezahlt, die von Wiechers ist gut um das dreifache teurer, da überlegt man dann schon. Sollte mal irgendwo in der Bucht oder auf Kleinanzeigen eine gebrauchte rumfliegen, kann man immernoch wechseln, wenn man es denn will.

    Guten Morgen!


    Also gestern habe ich die Dom-Strebe montiert mit folgenden Ergebnis.


    - Die Dom-Strebe kann nur mit der Strebe nach vorne montiert werden beim 2H. Das passt sonst nicht mit dem Gaszug, dieser ist im weg. Außerdem würde ich sagen, das es mit der Spritzwand nicht passt, da diese auch nochmal eine extra Ausbuchtung in dem Bereich hat.


    - Es musste vom Kühlmittelbehälterhalter eine kleine Ecke weggeflext werden, da diese an dem Dom geschweißt ist und die Strebe zum "Befestigungsblech" gerade zur Strebe läuft.


    - Außerdem muss der Halter etwas gebogen werden, da die Strebe an die Behälterkante drückt, dies habe ich auch nicht wegbekommen, dadurch hängt dieser nun leicht schräg.


    - Es muss ein extra loch in das Halteblech gebohrt werden, da in der Auflagefläche noch ein Gewindestift rausguckt, wo der Steckerhalter welcher hinter dem Dom ist, eingehängt wird.


    Also ich werde die Tage nochmal Fotos machen, welche das veranschaulichen. Dabei werde ich mir auch nochmal Gedanken machen, ob das so bleibt oder ich die wieder rausschmeiße. Da hatte ich gestern in praller Sonne keine Lust mehr und das ganze muss erstmal auf mich wirken.

    Die verläuft ganz hinten eng an der Spritzwand entlang. Viele montieren die falsch herum, weil Sie sie vermeintlich nicht anders rein bekommen .


    Da die eng unterhalb des Wasserkastens verläuft, bekommt man die nicht von oben auf die Stehbolzen des Domlagers gelegt .


    Dafür muß bei gelösten Muttern das Auto vorn angehoben werden bis die Stehbolzen fast weg sind .... dann Strebe drauf und Auto wieder ablassen .

    Hat das funktionelle Auswirkungen wie rum man diese montiert? ich nehme den nicht zu öffnenden Ausgleichsbehälter eher in Kauf als nochmal die Federbeine zu lösen etc.

    Ich habe den Thread zu spät gelesen, wenn ich dich wäre, würde ich stornieren....


    Ich hatte diese auch bestellt, passen tut die, aber man kann danach den Kühlwasserbehälter nicht mehr öffnen, weil die genau darüber verläuft :D

    Wäre für mich jetzt nicht das Problem. An den Kühlwasserbehälter muss ich in nächster Zeit eh nicht ran, das Zeug ist neu und reines/fertiges Kühlmittel von VW.


    Aber wenn ich mir das Bild von TA-Technix anschaue und das von PHÖNIX läuft bei Ihm das Strebe mittig, bei der von TA-Technix die Strebe hinten.


    Ich weiß gerade nicht wie die Bolzen zueinander stehen aber wenn die hinteren und vorderen jeweils den gleichen Abstand zueinander haben, ist die Strebe ja vorne oder hinten liegend montierbar. Auf den Bulder würde ich jetzt sogar sagen das die hinteren etwas enger sind, daher ist die Strebe bei TA-Technix bildlich auch hinten.


    Für 40€ und ebayPlus kostenloser Rückversand probier ich das einfach aus, wenn nicht passt, geht die zurück und fertig. Probieren geht über studieren...

    TA Technix wegen den gebördelten Endrohren gefällt mir besser.

    Damals war die Passgenauigkeit des Bogens wohl nicht so gut, soll aber angeblich verbessert worden sein. Ob das stimmt, kann ich leider nicht beurteilen, wäre aber interessant zu wissen, da die Soundtechnisch gut ist und vor allem preislich attraktiv.

    Moin, ich habe eine alte Ray-Anlage verbaut, welche vo Friedrich-Motorsport vetrieben wurde. Klingt heute noch geil und macht Laune. Also meine Empfehlung geht an Friedrich.