Moin, ist gerade für einen guten Preis die Stahl-Domstrebe von TA-Technix im Angebot.
Weiß wer ob die beim 2H passt?
Moin, ist gerade für einen guten Preis die Stahl-Domstrebe von TA-Technix im Angebot.
Weiß wer ob die beim 2H passt?
Moin Leute,
weiter gehts. Antenne hat doch schneller DHL gesehen als gedacht. Beim Mekoversand die 2050 für 59,99€ ge"shopt". Wird vermutlich am Wochenende dann Einzug gewähren.
Für das Wertgutachten habe ich vom TÜV Nord eine Handynummer bekommen von einem Gutachter, den werd ich demnächst dann mal kontaktieren.
Ich möchte im Zuge des Antennenumbaus etc. das Ganze nochmal überpolieren und dann wachsen. Mir ist aufgefallen, das ich oben an der Dachdichtung zwischen Dichtung und Metallkannte des Scheibenrahmens eine schwarze, klebrige Masse an einigen Stellen habe. Sieht für mich so aus als ob da Dichtmasse rausgedrückt wurde, die kann man theoretisch doch einfach entfernen oder? Also ich meine das überschüssige.
Mit dem Kabelbinder rutscht es hin und wieder raus.
Wie sieht es mit einer schraubbaren Metallschelle aus, passt die? Die lässt sich ja deutlich strammer "schrauben" als ein Plastikkabelbinder.
Wüsste auch nicht wo ich sonst Handwäsche machen sollte. Zu Hause keine Möglichkeit und so Waschplätze haben wir auch nicht in Soest
Kurz gegoogelt:
LEYKA Waschboxen
Adresse: Werler Landstraße 6, 59494 Soest
Öffnungszeiten: Geöffnet ⋅ Schließt um 22:30
kann der Rest überhaupt Rosten sind die nicht aus Messing oder Stahl????
Stahl rostet doch? Selbst Edelstahl kann je nach Zusammensetzung anfangen zu rosten.
Hatte sowas im Sinn. Aber schon teuer. Mit Waschen und Polieren hab ich irgendwie nix am Hut
Das Set habe ich auch, allerdings die Version mit 4 Teilen. Die Scheiben sind gut, brauchen aber eine kleine Vorbehandlung, wird aber alles anhand einer Anleitung gut erklärt.
Moin Moin,
ich springe hier mal mit ein.
Hat jemand Erfahrung und weiß ob ein Set von Eton passt? Golf 1 Cabrio Sportline 93 mit ursprünglichen Gamma Radio mit 6 Lautsprechern.
Ich sehe durch die Türverkleidung Lautsprecher mit blau/türkisen Akzent, ich hatte da letztes Jahr schonmal gesucht und auch was gefunden, was da verbaut wurde.
Habe aber in meinem damaligen Golf 5 ein Set von Eton verbaut mit Türdämmung etc. und der Klang war absolute Sahne, daher würde ich gerne vergleichen. Vielleicht hat jemand auch eine Idee was verbaut ist bei mir, das soll wohl vor Jahren ein gängiges Set gewesen sein.
Moin Moin,
ich schmeiße mal Alu-Magic in den Raum. Damit habe ich damals meine Fußrasten etc. vom Bike auf Spiegeloberfläche bekommen. Wichtig ist halt das Poliergerät selber, bzw. auch der Aufsatz, der sollte schon recht hart sein, damit der auch was bewirkt.
Hallo Alex,
ich hatte das gleiche Problem mit dem Tank. Ich habe mich aber letztendlich dafür entschieden den Tank auszutauschen und habe den neuen Tank dann mit Hammerite von außen lackiert, aber ohne vorher anzuschleifen oder so, damit die Schutzschicht nicht beschädigt wird. Das Problem ist das du den Rost in den beiden zum Schweißen aneinander liegenden Blechen niemals ganz weg kriegst, wenn da nur ein bisschen weiterrostet, drückt sich der Rost wieder nach Außen und nach Innen und das Spiel beginnt von vorne.
Der Tank kostet unter 200€ und man ist auf der sicheren Seite.
Zu dem Benzinrohr kann ich nur sagen, das ich die leicht angeschliffen und versiegelt habe, bei mir war dort nur oberflächlich etwas Rost.
Guten Morgen Leute,
hoffe ihr hattet alle ein schönes Wochenende!
Morgen steht die erste größere Ausfahrt an, den Weg mal ins Büro oder zu meinen Eltern hat er souverän gemeistert.
Diese hat er auch erfolgreich gemeistert, über 100KM ohne irgendwelche Probleme etc. Temperaturen alle im grünen Bereich wie fest gemeißelt.
Hirschmann Auta 2050
Die kostet ja knapp 100€, wird also erst de nächsten Monate was werden. Wie sieht es mit dem Einbau aus? Kompliziert, aufwendig?
Als nächsten würde ich wohl doch gerne ein Wertgutachten machen lassen, damit ich da auf der sicheren Seite bin, zwecks Versicherung.
Was darf sowas kosten, hat da jemand Erfahrungswerte?
Moin, also das Problem besteht weiterhin, also auf jeden Fall sind wohl die Teile in den Schienen etwas eingelaufen, dort wackelt der Fahrersitz mehr als der Beifahrersitz.
Aber es wirkt auch bei eingehaktem Sitz so, als ob da noch gut Spiel in der Mechanik ist, also der Verbindung zwischen Lehne und Sitzfläche. Der Sitz wackelt da nur so rum, das wirkt nicht so, als ob das so gehört.
Moin Leute,
hoffe ihr habt alle schöne Pfingsten!
Ich hab mal eine generelle Frage zu der verbauten Radioantenne. Es war ursprünglich mal eine Gamma verbaut, laut Erwin. Hatte das Gamma automatisch die elektrische Antenne oder war das eine Zusatzaustattung?
Ich habe heute den Wischermotor erfolgreich erneuert. Ursache für das festbrennen war die Welle der Beifahrerseite, wo das Chrom auf der Welle defekt und dementsprechend der Rost das ganze festgammeln lassen hat.
Nach penibler Reinigung und schleifen, das Ganze in Fett gelagert und funktioniert. Der Vemo Motor mußte elektrisch angepasst werden, war aber kein Problem.
Morgen steht die erste größere Ausfahrt an, den Weg mal ins Büro oder zu meinen Eltern hat er souverän gemeistert.
Meistens klappt das.
Okay, das werde ich morgen mal ausprobieren! Danke!
Moin Leute,
ich habe bei meinen Sportline Recaro-Sitzen das Problem das die Lehne wackelt im eingerastetem Zustand. Das merkt man auch gut bei sportlicher Fahrweise oder auch als Beifahrer beim Bremsen und Beschleunigen.
Jetzt hab ich schon aufgeschnappt, weiß aber nicht mehr wo, das es wohl an der Kunststoffhülse liegen soll, welche leider aber nirgendwo mehr Lieferbar ist für die Recarositze.
Also ich würde grundsätzlich alle Schrauben auch mal nachziehen, aber überlege die ganze Zeit eine Alternative. Da die Sitze eigentlich auch so gut wie nie bei uns umgeklappt werden, überlege ich eine Konstruktion aus Unterlegscheiben und Hartgummihülse etc.
Hat wer da schon mal Abhilfe geschaffen und ne gute Idee parat? Oder eine passende Alternative aus einem anderen Sitz/Modell?
Moin Leute!
Ich bin jetzt mal bisschen gefahren, ist jetzt ja endlich angemeldet. Er hängt gut am Gas und fühlt sich auch an wie die 98PS von vor 30 Jahren an.
Allerdings sägt er nach wie vor wenn er warm ist.
Ich habe mir jetzt eine Unterdruckpumpe besorgt, die fehlte eh im meinem Werkzeugsortiment. Ich würde jetzt gerne mal das System prüfen bei meinem 2h, allerdings habe ich so nichts gefunden, wo mal beschrieben wird, welcher Schlauch von wo nach wo getestet wird und welcher Unterdruck halten muss etc.
Ich hab zb. an beiden Schläuchen zum Behälter im Kotflügel eine Unterdruck der hält. Am unteren Schlauch vom Luftfilterabgang auch, oben zb. nicht usw.
Wäre einer so lieb und kann mal genau dokumentieren, wann wo welcher Schlauch wohin Unterdruck halten muss usw. Damit ich das mal ordentlich prüfen kann?
Zu guter letzt ist gestern Abend der Wischermotor in den Motorhimmel gegangen. Ist einfach stehen geblieben und glühend heiß geworden. Habe mir jetzt eine von Valeo bestellt, die habe ich in einem anderen Beitrag von PHÖNIX gefunden als Alternative. Hoffe ich kriege den ohne weiteres ein/umgebaut.
Moin, hat nicht jemand letztens einen neuen Kaltlaufregler gesucht?
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Beim Stöbern gerade entdeckt.
Ich denke es hat alles funktioniert. Gute Resonanz dauert - schlechte Nachrichten sind mit Abstand die schnellsten.
Das ist wohl in der Tat so!
Aaaaaber ja, nachdem das Amt schon bei meiner Ankunft 45minuten im Verzug war und der junge Kerl ziemlich viel Tippen etc. musste, aufgrund der fehlenden Daten, ist der Gute jetzt angemeldet!
Eine Abholung gestern nach Feierabend war aber aufgrund von Stau etc. einfach undenkbar, so dass wir heute die Fahrt angetreten sind. Nun steht er frisch angemeldet bei uns zuhause!
Komischerweise habe ich jetzt eine Schlüsselnummer die keine ist 0600 / 0000000, gibt wohl bei denen keine Daten mehr zum 804. Naja, scheißegal!
Ich freu mich auf jeden Fall!
Guten Morgen Leute!
Heute ist der große Tag! Es geht zur Anmeldung und dann wird der gute aus Buxtehude mit gültigen Kennzeichen zur Heimatbasis gefahren!
Bitte drückt die Daumen das das LBV in Hamburg keine Spielereien macht, weil der Wagen fast 13 Jahre abgemeldet war. Nach Rücksprache mit dem TÜV sollte eine HU mittlerweile ausreichen.
Nach fast einem Jahr Arbeit mit Höhen und Tiefen, von abgerissenen Krümmerbolzen und bis hin bei der HU-Prüfung auseinanderfliegenden Katalysatoren, ist das schon ein Moment für mich, der nicht jeden Tag ist.
Für mich ist das Größte daran, das ich einem "Oldtimer" wieder geholfen habe, offiziell auf der Straße zu fahren und das hoffentlich noch viele Jahre!
Auch geht besonderen Dank an alle Mitglieder hier im Forum, die immer mit Antworten auf manchmal auch nicht ganz helle Fragen zur Seite stehen und das meistens noch am selben Tag! Hut ab vor dieser Community und ein großes Dankeschön!
Ps: Nachdem der gewaschen wurde, sieht gerade echt mies aus von außen, gibt es natürlich auch noch finale Bilder bei gutem Wetter!
stahlwerk Hallo! Nachdem der Kleine angemeldet ist (am 17.5.), habe ich jetzt für den 24.5. einen Termin bei ATU zur Achsvermessung, da die preislich echt die attraktivsten sind.
Du sagtest das du gute Werte für die Einstellungen hast? Sind 195 50 R15 mit einem TA Technix Fahrwerk mit 40/40 Tieferlegung.
BG Ben
Das willst du uns doch nicht vorenthalten ?
Also der Kat an sich hat erste Sahne gepasst, der war innerhalb von einer Stunde getauscht, inklusive Aufbocken etc. Qualität scheint auf den ersten Blick auch völlig in Ordnung zu sein.
Der alte war auf jeden Fall der Kern im Eimer, flog nur so rum etc. war aber auch ein Kat welcher schon zwischen gebaut wurde.
CO-Wert: war dann bei Last bei 0,12 und damit unter 0,3.