Beiträge von Spoing

    Moin Leute,


    ich habe bei meinen Sportline Recaro-Sitzen das Problem das die Lehne wackelt im eingerastetem Zustand. Das merkt man auch gut bei sportlicher Fahrweise oder auch als Beifahrer beim Bremsen und Beschleunigen.


    Jetzt hab ich schon aufgeschnappt, weiß aber nicht mehr wo, das es wohl an der Kunststoffhülse liegen soll, welche leider aber nirgendwo mehr Lieferbar ist für die Recarositze.


    Also ich würde grundsätzlich alle Schrauben auch mal nachziehen, aber überlege die ganze Zeit eine Alternative. Da die Sitze eigentlich auch so gut wie nie bei uns umgeklappt werden, überlege ich eine Konstruktion aus Unterlegscheiben und Hartgummihülse etc.


    Hat wer da schon mal Abhilfe geschaffen und ne gute Idee parat? Oder eine passende Alternative aus einem anderen Sitz/Modell?

    Moin Leute!


    Ich bin jetzt mal bisschen gefahren, ist jetzt ja endlich angemeldet. Er hängt gut am Gas und fühlt sich auch an wie die 98PS von vor 30 Jahren an.


    Allerdings sägt er nach wie vor wenn er warm ist.


    Ich habe mir jetzt eine Unterdruckpumpe besorgt, die fehlte eh im meinem Werkzeugsortiment. Ich würde jetzt gerne mal das System prüfen bei meinem 2h, allerdings habe ich so nichts gefunden, wo mal beschrieben wird, welcher Schlauch von wo nach wo getestet wird und welcher Unterdruck halten muss etc.


    Ich hab zb. an beiden Schläuchen zum Behälter im Kotflügel eine Unterdruck der hält. Am unteren Schlauch vom Luftfilterabgang auch, oben zb. nicht usw.


    Wäre einer so lieb und kann mal genau dokumentieren, wann wo welcher Schlauch wohin Unterdruck halten muss usw. Damit ich das mal ordentlich prüfen kann?


    Zu guter letzt ist gestern Abend der Wischermotor in den Motorhimmel gegangen. Ist einfach stehen geblieben und glühend heiß geworden. Habe mir jetzt eine von Valeo bestellt, die habe ich in einem anderen Beitrag von PHÖNIX gefunden als Alternative. Hoffe ich kriege den ohne weiteres ein/umgebaut.

    Ich denke es hat alles funktioniert. Gute Resonanz dauert - schlechte Nachrichten sind mit Abstand die schnellsten.

    Das ist wohl in der Tat so!


    Aaaaaber ja, nachdem das Amt schon bei meiner Ankunft 45minuten im Verzug war und der junge Kerl ziemlich viel Tippen etc. musste, aufgrund der fehlenden Daten, ist der Gute jetzt angemeldet!


    Eine Abholung gestern nach Feierabend war aber aufgrund von Stau etc. einfach undenkbar, so dass wir heute die Fahrt angetreten sind. Nun steht er frisch angemeldet bei uns zuhause!


    Komischerweise habe ich jetzt eine Schlüsselnummer die keine ist 0600 / 0000000, gibt wohl bei denen keine Daten mehr zum 804. Naja, scheißegal!


    Ich freu mich auf jeden Fall!

    Guten Morgen Leute!


    Heute ist der große Tag! Es geht zur Anmeldung und dann wird der gute aus Buxtehude mit gültigen Kennzeichen zur Heimatbasis gefahren!


    Bitte drückt die Daumen das das LBV in Hamburg keine Spielereien macht, weil der Wagen fast 13 Jahre abgemeldet war. Nach Rücksprache mit dem TÜV sollte eine HU mittlerweile ausreichen.


    Nach fast einem Jahr Arbeit mit Höhen und Tiefen, von abgerissenen Krümmerbolzen und bis hin bei der HU-Prüfung auseinanderfliegenden Katalysatoren, ist das schon ein Moment für mich, der nicht jeden Tag ist.


    Für mich ist das Größte daran, das ich einem "Oldtimer" wieder geholfen habe, offiziell auf der Straße zu fahren und das hoffentlich noch viele Jahre!


    Auch geht besonderen Dank an alle Mitglieder hier im Forum, die immer mit Antworten auf manchmal auch nicht ganz helle Fragen zur Seite stehen und das meistens noch am selben Tag! Hut ab vor dieser Community und ein großes Dankeschön! :prost:


    Ps: Nachdem der gewaschen wurde, sieht gerade echt mies aus von außen, gibt es natürlich auch noch finale Bilder bei gutem Wetter! 8)

    stahlwerk Hallo! Nachdem der Kleine angemeldet ist (am 17.5.), habe ich jetzt für den 24.5. einen Termin bei ATU zur Achsvermessung, da die preislich echt die attraktivsten sind.


    Du sagtest das du gute Werte für die Einstellungen hast? Sind 195 50 R15 mit einem TA Technix Fahrwerk mit 40/40 Tieferlegung.


    BG Ben

    Das willst du uns doch nicht vorenthalten ?

    Also der Kat an sich hat erste Sahne gepasst, der war innerhalb von einer Stunde getauscht, inklusive Aufbocken etc. Qualität scheint auf den ersten Blick auch völlig in Ordnung zu sein.


    Der alte war auf jeden Fall der Kern im Eimer, flog nur so rum etc. war aber auch ein Kat welcher schon zwischen gebaut wurde.


    CO-Wert: war dann bei Last bei 0,12 und damit unter 0,3.

    Moin, mal wieder ein Update:


    Der "Billig"-Kat von Bandel ist verbaut und die HU nun vollständig bestanden. Die Werte waren mit dem neuen Kat okay und die AU in Ordnung.


    Am 17.05. wird angemeldet und dann fehlt nur noch die Achsvermessung und dann ist alles komplett.

    Noch ein kürzeres Update:


    Ich habe jetzt einen mit Papieren etc. und "guten" Bewertungen bei Bandel gekauft und den HJS storniert. Ich bin zwar eigentlich nicht der Fan davon, aber ich gebe dem "günstigen" mal eine Chance.

    Kurzes Update:


    Mit KFZTeile24 bin ich dann auch durch!


    Am Dienstag bestellt, im Kundenkonto mit jedem Tag die nächste Stufe von Bestelleingang, verpacken, versenden und angeblich heute "In Zustellung". Nachdem ich dort nach der Sendungsnummer nachgefragt habe, wurde mir mitgeteilt das der Hersteller nicht mehr liefert, bzw. dieser Katalysator nicht mehr geliefert wird.


    Dann wurde mir eine Alternative von f.becker Line angeboten, die muss aber auch extra bestellt werden. Auf deren Internetseite steht der auf "Sofort Verfügbar" also sogar per Express bestellbar, wie das wohl gehen soll.


    Jetzt habe ich für 685€ den HJS bei Autodoc bestellt, ist zwar ne Stange Geld aber ich denke da kann man Qualität und absolute Passgenaugkeit erwarten.


    Allerdings will mir mein Stiefvater jetzt welche von Bandel gut reden, aber da hab ich ehrlich gesagt Bauchschmerzen mit, auch wenn die eine E-Nummer und Prüfgeschichte haben.


    Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich nun machen soll? Den billigen von Bandel probieren und den HJS stornieren?

    Der Kat ist DIE Ursache schlechthin für einen hohen CO-Wert

    Okay, dann war meiner auch vorher schon im Arsch. Könnte auch den unrunden Lauf erklären der mich schon die ganze Zeit ärgert.


    Ich habe jetzt einen von Ernst bestellt, ich habe habe bei den Abgasgeschichten von denen bei meinem Crafter gute Erfahrungen gemacht. Ich hätte zwar lieber den von LRT gehabt, aber der ist überall nicht lieferbar und bei eBay mit um die 1000€ etwas weit ab von der Realität.


    Ich hoffe das der bis Samstag kommt, ich habe am Mittwoch zwei Termine zur Anmeldung, einmal Golf und einmal Daily und bei beiden ist aktuell kleinere Probleme die das Ganze verzögern. In Hamburg ist das Zulassungsthema nur mit Termin und aktuell fast 4 Wochen Vorlaufzeit.

    Moin Leute,


    heute der Anruf mit den schlechten Nachrichten! Laut VW ist der Katalysator defekt. Hatte mich auch schon gewundert, daser sich nach der HU wo der Prüfer den Wagen schön gefordert hat, geklöttert/gerasselt hat.


    Nun ist auch nicht mehr der originale Kat drunter, der jetzige passt nicht richtig in diese verschobene Ausbuchtung und ist eingeschweißt.


    Kann das die Ursache für einen zu hohen CO-Wert sein?


    Jetzt gucke ich gerade nach einer Alternative, da ich schon gerne kein billigen Schrot einbauen will, was könnt ihr empfehlen?


    Außerdem sind bei einigen Kats die Angabe bis Fahrgestellnummer P-000 usw. Ich bin bräuchte aber einen ab dieser Fahrgestellnummer. Was sind da die Unterschiede?

    Ein Update:


    Kupplung ist gemacht, leider mit Verzögerung, da ich nicht wusste das es beim Kupplungssatz zwei verschiedene gibt für den 2H, warum auch immer. Alles durchgeguckt und festgestellt das nur die Druckplatte anders ist, also neue Durckplatte von Sachs besorgt und eingebaut. Kupplung ist wieder 1A!


    Auspuff ist nun auch dicht!


    Bei der Hauptuntersuchung dann alles bestens, außer die AU. Der Tüv-Prüfer war sichtlich geknickt und hat selbst immer wieder probiert etc. weil er mich mit dem "Sahnestück" (seine Worte) gerne wieder auf die Straße lassen wollte.


    AU-Ergebnis: CO-Wert immer bei ca. 0,5, also zu hoch!


    Ich habe jetzt am Dienstag einen Termin beim VW mit 3 To-Dos: CO-Wert und Leerlauf einstellen, Achsvermessung und AU-Prüfung. Ich hoffe das ich da nicht ein Vermögen los werde.


    Ich werde morgen nochmal fix die Lambdasonde prüfen, ist zwar neu aber man weiß ja nie. Wenn er warm ist, sägt er ganz leicht. Ich kann mir aber vorstellen, das damals vom Vorgänger durch das verbauen vom Chip und verstellen der Zündung auch was am CO-Gehalt gemacht wurde, allerdings bin ich da in der Regelung vom Steuergerät dann raus.

    Ein unbekanntes "Billig"teil auf Platz 4 und Bosch nach Parkside.

    Moin, so unbekannt sind die nicht, sind aber hauptsächlich auf den Mähroboter und Gartenzeug konzentriert, das aber definitiv nicht schlecht.


    Auch bei Bosch kommt alles mittlerweile aus Fernost, daher wundert mich das nicht wirklich. Kann ja gut sein, daß der Bosch halt nicht so überzeugt wie andere Geräte, die haben ja auch ein breites Spektrum.


    Ich hatte mal von Parkside sowie von Bosch jeweils einen Bitsatz im Regen gelassen während der Arbeit. Der Bosch hat sich regelrecht in Echtzeit in Rost gehüllt, während der Parkside noch heute aussieht wie neu.

    Moin, also bei anderen Plasmatachoscheiben für andere Autos, war es damals möglich diese normal mit dem Rest zu dimmen. Inwiefern das beim Cabrio funktioniert, kann ich so nicht sagen, außerdem müssen die Plasmascheiben das auch können.


    Ich finde den Preis und den Aufwand schon sehr hoch das Ganze umzusetzen, abgesehen von der Gefahr dabei was zu zerstören. Ich finde gerade das grüne "Anstrahlen" hat diesen bestimmten alten VW Flair, welcher einfach nicht ersetzbar ist. Ist nur meine Meinung, also :prost:

    Du meinst sicher 195/50, 15 wäre ja schon eine sehr kleine Seitenwand

    Na klar, Tippfehler von mir!


    Das der neue "Ultra-Flat" mit Run-Extraflat und aktiver Felgenrand zu Asphalt-Verbindung für noch mehr Grip und besserer Sichtbarkeit bei Nacht durch erhöhtem Funkenflug. bird2

    Btw mir ist noch kein Auto untergekommen, bei dem der Knick was mit dem Ölstand zu tun hatte. Der sollte nur verhindern dass der Messstab mal rausfluschte.

    Oder???

    Jein, ich habe damals mal nen Fahrzeug besessen, wo das in der Tat der Indikator für den Stand war. Frag mich aber nicht mehr was fürn Auto oder wie das genau aussah, das war damals wo wir alle mit unseren ATU-getunten Karren und gerade 18 durch die Gegend gedüst sind.


    Stimmt. haste geschrieben - na denn man los:

    89,99€??? =O Jetzt geht es los! Ich muss mal die ganzen Kisten durchwühlen, hab ja 2 große graue Kisten mitbekommen, evtl. liegt da ja durch Zufall noch das graue Bordbuch mit drin.

    Naja....ich würde ja zunächst mal in die Betriebsanleitung schauen.


    (ohne jetzt nachgeschaut zu haben, glaube ich, daß dazu was drin steht...)

    Wie im Anfangspost beschrieben, hätte ich das ja gemacht, wenn vorhanden

    :op46: