Beiträge von stahlwerk

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    je nach Gewindefahrwerk kann es sogar härter werden wenn man hochschraubt und wird weicher wenn man tiefer geht.

    Grund ist die mehr oder weniger vorgespannte Hauptfeder.


    Bedenke bitte, dass der 195/40-16 zwar gut ausschaut, aber du damit keinen Komfort mehr hast.

    Dem kann man begegnen, indem man eine Hilfsfeder mit höherer Federrate einsetzt !

    Gerade bei einem leichten Heck ein nicht zu unterschätzender Kunstgriff für mehr Komfort UND mehr Grip.

    Der 2E ist in der Tat der beste und unkomplizierteste Umbau für das Cabrio.

    Das Abgassystem ab Krümmer sollte dazu halt angepasst werden um die volle Leistung des 2E ausschöpfen zu können !

    Alternativ ist auch der ABF bzw 9A noch eine gute Möglichkeit für das Erdbeerkörbchen...beinhaltet jedoch mehr Aufwand .

    In den o.g. Größe, also 195 50 15 ist in Punkto Preis-Leistung der Hankook V12 Evo2 sehr empfehlenswert. Katrin fährt diesen an ihrem "Acapulco" und ist sehr zufrieden mit diesem Reifen. Klasse Grip im Trockenen und auch noch gut im Regen/feuchter Fahrbahn. Bei guter Achseinstellung schafft der Hankook locker 15.000km Laufleistung.

    Wer es eher noch sportlicher möchte, der nimmt den Michelin Pilot Sport 3 oder gar den Yokohama AD08R .

    Wenn das nicht eingetragen ist und das Ding keine ABE hat, würde ich mich im Falle eines Unfalls nicht auf dieses dünne Eis begeben wollen...

    Dann fragst beim TÜV Deines Vertrauens nach bzw schilderst denen das Problem mit der originalen Ersatzteileversorgung vom 2E2 Vergaser...dann weißt Du zu 100% was abgeht in Punkto Abnahme/Eintragung, AU usw.

    Dieser Tausch wird des Öfteren empfohlen, aber eine ABE hat das Teil nicht?! Hat das schonmal jemand eingetragen bekommen und kann von seinen Erfahrungen berichten?

    Ich kann Dir nur meine Erfahrung am EZ meines Bruders weitergeben. Den TÜV hat das damals nicht interessiert weil die ursprünglichen Abgaswerte des EZ-Motors mit dem Weber-Kit in Ordnung/waren bzw gepaßt haben.

    Die neue Pierburg Ölpumpe habe ich gleich mal auseinandergebaut und das Spiel gemessen sowie etwas Öl voreingefüllt, dann zieht die besser an beim ersten Mal.

    Ich empfehle Dir, trotzdem die Druckleitung im Block schräg runter zur Ölpumpe zu befüllen !

    Das ist der Kanal hinter dem Ölfilterflansch und den befüllst Du mit einer Spritze mit Motoröl bis oben hin voll ( Oberkante Kanal ) . In den neuen Ölfilter auch einen "Schluck" frisches Motoröl einfüllen...so hat der Motor SOFORT Öldruck beim starten !


    Bei der neuen "gerade so" 0,05mm.

    Das ist schonmal sehr gut ! Ich denke mal, der Motor später hat locker seine 5 bar+ kalt im Stand und später 2,5-4,5 bar Öldruck warm, damit bist Du in allen Belangen in Punkto Öldruck zu 100% safe.

    Ich glaub so eine Pumpe und die Lagerschalen, sollte ich mir auch mal hinlegen und demnächst wechseln. Mein 2H hat 178.TKM runter

    Frank, das muß nicht unbedingt was heißen...aber auf Lager legen kann man sich sowas immer. Ich würde dann auch gleich einen Ölhobel mit verbauen, das verringert die Panschverluste und sorgt dafür das das Motoröl weniger aufschäumt.

    Mein PF im "roten Baron" hat ebenfalls 179.000km runter und drückt kalt mit der originalen Ölpumpe 5 bar+ und 2,5 bis 5 bar warm je nach Drehzahl. Heißt, der Motor incl. Lager ist absolut "gesund" !

    Motoröl verwende ich seit Jahren nur noch das TOTAL Quartz Racing in 10W50. Das hat Katrins "Acapulco" seit dem Einbau der neuen Pleuellager und der 2E/PG Ölpumpe auch drin.

    Hier der Ölhobel :

    Schwallblech/Ölwannendichtung für Ölwanne
    Reduziert die Wahrscheinlichkeit, daß das schwappende Öl mit der Kurbelwelle in Kontakt kommt. Ohne Ölhobel können bei hochdrehenden Motoren…
    www.werk34.de

    ich habe die Möglichkeit an einen Supersprint Fächerkrümmen 4-2-1 zu kommen.

    Der ist allerdings ursprünglich nicht für Modelle mit Kat gedacht oder?

    Müsste ihn also kürzen.

    Ich würde einen Supersprint Fächerkrümmer niemals kürzen oder verändern ! Weil die sind sehr gut abgestimmt ( Rohrlängen/Rohrdurchmesser/Zusammenführung usw ) für einen straßenzugelassenen FK !

    Dann hol Dir besser den FK von Friedrich, der sollte auch passen/funktionieren. Der Kollege BI-SE 9 hier im Forum hat den Friedrich FK auch an seinem 2E Umbau...kannst ihn ja mal dazu fragen.

    Ansonsteh wäre diese Lösung hier noch interessant, auch für andere Leute hier, die keinen FK verbauen möchten am 2H, aber eine bessere Alternative zum "zugeschnürten" Serienkrümmer möchten :

    Golf 4 Gusskrümmer als DX Alternative? - golf1.info
    Beim suchen nach einem neuen besseren bezahlbaren DX Krümmer bin ich auf die Gusskrümmer von Golf 2/3/4/5 gestoßen(Audi A3 Beetle etc) Der Golf 2 und 3…
    www.golf1.info

    ...bis 2019 neben dem "roten Baron" noch 2 weitere Golf 2, darunter ein "Fire&Ice" GTI als seriennahes Slalomfahrzeug umgebaut.

    Jetzt "nur noch der rote GTI 8V, ein Ford Mondeo Kombi MK3 und ein Skoda Octavia 1U2 1,8T


    Ansonsten gibt es noch 3 Roller in der Sammlung:

    2000 € Voll-Lackierung

    Vergiß das heute mal ganz schnell...da sind min. 3500 fällig heutzutage !!!


    1000 € Neudach

    ...wohl eher 1200 Euro aufwärts incl. Demontage und Neumontage.

    2 Scheine für ne Volllackierung, da schließen hier die Lackierer nichtmal ihre Halle auf.

    Genauso schauts aus. Für 2000 Euro bekomme ich von einem befreundeten Profi meinen GTI lackiert...und das auch nur, wenn ich noch diverse Vorarbeiten selbst mache wie Anbauteile, Zierleisten, Motorhaube usw demontiere .

    Ich sehe es genau so, wenn man sich der Sache annimmt wird es ne große Restauration, dann dauert der Spaß mal wieder mindestens nen halbes Jahr.

    ...dann stehst/hockst/liegst Du aber von März bis September fast jeden Tag in der Garage/Halle !!!

    Und wenn dann noch diverse Originalteile benötigt werden bei Classic Parts, von den Standschäden mal abgesehen, die sich mit guten Zubehörteilen noch beheben lassen, dann wirds hier wohl auch richtig teuer werden.

    Ich will dieses Cabrio jetzt nicht runtermachen oder abwerten... nur leider finden sich Youngtimer sehr oft in diveren Verkaufsplattformen in solch einem Zustand zuhauf und dann meist noch völlig überteuert.

    nun ja .... gerade was "Gummi" Teile so angeht, ist wohl einiges Wissen oder Voodoo Beschwörungen in den letzten Jahrzehnten verloren gegangen.

    Das ist eher nicht verloren gegangen, sondern das hat mit bestimmten Zusatzstoffen im Gummi zu tun, die EU-weit vor geraumer Zeit aus Umweltmotiven, in der Industrie verboten wurden.

    Genau deshalb sind fast alle Gummiteile nur noch sehr kurzlebig.

    Was ich noch dazu sagen möchte:

    In vielen bzw fast allen Foren macht sich die letzten Jahre vermehrt bzw verstärkt eine gweisse Art "Intoleranz" breit. Ebenso im wahren Leben.

    Leider ist dieses Phänomen "typisch deutsch" geworden. Oder anders gesagt: Der Deutsche ist des anderenen Deutschen zum schlimmsten Feind geworden...negative Beispiele gibt es dazu mehr als genug in allen Belangen ! Und das finde ich sehr sehr schade.


    Und woher das kommt, dazu hab ich auch so eine ( private ) Ahnung/Meinung. Die tue ich aber hier nicht weiter kund.

    Neuteil von Classicparts verbaut, seitdem ist er trocken.

    ..eben ! Gummi altert nunmal und wird nicht besser.

    Deshalb weiß ich nicht, was es da noch zu überlegen gibt ( hin- und her gerissen ). Und auch das Zubehörteil tut mit Sicherheit besser seinen Dienst als das uralte Originalteil.

    Und überhaupt, für so ein abgeranztes Gammelding noch 40 Euro zu verlangen...der spinnt doch !

    Hau das Ding in die Tonne und nimm den Weber.

    Für den 2e kostet ne neue 4Punkt Dose fast das gleiche, und ob er dann läuft ???????????????????

    Bei meinem EX ist der Weber drauf, alles gut.

    ...genauso schauts aus.


    Sorry aber so wie ich das sehe will er es nicht "in dIe Tonne hauen" sondern möchte gerne einen Erfolg sehen.


    ...es gibt halt Leute, denen ist eben nicht zu helfen.

    Aber wer auf Dinge steht die unnötig Zeit, unnötig Geld und unnötig Ärger verschlingen...dann ist das auch ok !

    Insofern viel Erfolg bei der Suche bzw bei der Problembehebung am Pierburg Versager...