...für die Edersee-Tour zum Forumtreff kommt auch mein Notfallwerkzeugkoffer mit...der wandert dann vom GTi in Katrins Erdbeerkörbchen.
Da ist drin: Das wichtigste/gängigste Werkzeug, Ersatzkeilriemen für WaPu, LiMa und Servo, versch. Ersatzrelais, Sicherungen, isolierband, Kabel, Kabelklemmen/-schuhe, Ersatzlampen, Lappen und Reinigungstücher. 1 ltr. Motoröl und 1,5ltr. fertig gemischtes Kühlwasser sind auch mit dabei.
Für Old- bzw Youngtimerfahrer ist sowas eigentlich ein Muss für längere Strecken...ich weiß das aus Erfahrung.
...das hat mit der Corioliskraft ( Trägheitskraft ) zu tun. Die bestimmt ob das Wasser im Abfluß rechts rum oder links rum abfließt.
Das hängt u.a. damit zusammen, daß sich Meeresströmungen und Hochdruckgebiete auf der Nordhalbkugel im Uhrzeigersinn drehen, südlich vom Äquator gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Aber so einig sind sich die Gelehrten da auch widerum nicht...
Historique, Motorisations, catalogues originaux, accessoires, notices de bord, Forum, Galerie Photo, Articles Techniques à propos de la Golf 1 cabriolet
Die haben auch einen größeren Parkplatz dort am Flughafen
Das ist doch schonmal die halbe Miete, erst recht jetzt wo eh alles und jeder bei schönem Wetter raus will...die Leute haben lange genug in ihren 4 Wänden gehockt !
Also mit Samstag hätte ich da auch keine Probleme.
Dann mach mal als nächstes den Tank leer ( mit überbrücken des Kraftstoffrelais den Tank entleeren mit den Benzinpumpen ) und dann saugst Du den aus...am besten mit einem Industriesauger. Und schau Dir das Sieb der Vorförderpumpe an, das Sieb erneuern wenn es mit Rostpartikeln zugesetzt ist.
Danach erneuerst noch den Kraftstoffilter unten an der Hauptpumpe und füllst frischen Sprit rein.
Falls das tankrohr verrostet ist, dann erneuere das, sonst hast anschließend wieder Rost im Tank und in den Spritleitungen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hinten können die Federn doch ohne Federspanner raus?
Ja, das geht ohne Federspanner...mußt halt kurz vorm lösen ( letzte Gewindegänge ) kräftig mit der Hand auf den Federteller drücken. Spann dazu das Federbein am besten in einen Schraubstock ein. Geht umgekehrt auch problemlos alleine.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Zu "unserer" Zeit absolut geile Mitgröler in sog. "Eventgastros" wie Pflaumenbaum... !
..und noch was für PHOENIX für und aus seiner Heimatstadt:
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
...und fragt mich nicht wie oft ich ( wir ) damals "untergegangen" sind im Suff...hahaha.
Ich hatte letzen Sommer am Cabrio von Katrin ( Golf 1 Acapulco ) die hinteren Dämpfer gewechselt und da waren die Gummipuffer/Domlager ebenfalls platt/gequetscht. Da ich adhock für das 1er Cabrio keine neuen Puffer zur Hand hatte, habe ich welche vom Golf 2 aus meinem Lager genommen, die sahen augenscheinlich gleich aus wie die Domlager für`s Erdbeerkörbchen.