Die alten bzw die originalen WPs sind insgesamt robuster und qualitativ besser !
Beiträge von stahlwerk
-
-
...also ich finde reinperlmuttweiß heute immer noch sehr schick bzw ansprechend !
Das Perlmutweiß mit rot oder blau-Effekt ist natürlich Geschmackssache.
Was Fotos vom Motor/Motorraum und auch Kofferraum angeht, das sehe ich auch so.
Gehört definitiv mit abgelichtet !
Für jemanden, der auf solch eine Aufmachung steht, könnte dieses Cabrio schon interessant sein für den Preis...
-
Der 2H hat 10:1 Verdichtung.
10x1,4 = 14 bar...sehr gut
10x1,2 = 12 bar...noch ok
10x1 = 10 bar...Revision
Verstanden ?!
-
Wir werden sehen.
Hab ihn jetzt nochmal angeschrieben und meine Tel Nr dazu. Seine sehe ich nicht
Ok.
Wenn er antwortet und einer Vorabbesichtigung zustimmt, meld Dich einfach mit seiner Tel.-Nummer bei Katrin zwecks Termin/Zeit...wir sind ja flugs dort.
-
Setz die Einschweißmutter unten hin kurz vor den Flansch und gut.
-
Er will eigentlich nur tel. Kontakt.
Mal sehen ob er auf eine email reagiert
Dann ruf einfach an, das sollte eher noch besser sein und man bekundet bessere Kaufabsichten...meine Meinung.
Kannst ihm auch gerne sagen, dass 2 Leute hier aus der Gegend ihn vorab besichtigen werden in Deinem Auftrag.
Ich hab diese Woche auch Frühschicht, da wäre das zumindest für mich auch am einfachsten
-
Wie gesagt...kein Ding.
Sagst der Katrin einfach Bescheid wenn der Anbieter Dir positive Dinge zu dem Cabrio mitteilt...erst dann machen wir uns dort hin zum Besichtigen.
Dieser "Acapulco" steht auch 2x drin...einmal in Namborn und einmal in Freisen.
Ist aber alles Kreis Sankt Wendel und insofern keine Entfernung.
-
Dann hake ich Nr2 schonmal ab-
Nr 1 frage ich ob er die Km belegen kann und nach Bildern vom Motor.
Katrin werde ich fragen, wenn ich befriedigende Antworten erhalten habe.
Da ich LEDs nachrüsten möchte wären Scheinwerfer mit E 14565 oder E 14551 gut.
Lt. Liste von Philips
Na, ich hoffe mal, Du bekommst befriedigende Antworten zu dem Cabrio.
Sieht zumindest mal alles recht solide und auch glaubwürdig aus an dem "Acapulco".
-
Dann hake ich Nr2 schonmal ab-
Nr 1 frage ich ob er die Km belegen kann und nach Bildern vom Motor.
Katrin werde ich fragen, wenn ich befriedigende Antworten erhalten habe.
Da ich LEDs nachrüsten möchte wären Scheinwerfer mit E 14565 oder E 14551 gut.
Lt. Liste von Philips
Ich denke schon, daß sie den "Acapulco" für Dich auch anschauen fährt...Sie kennt sich ja aus mit diesem Modell. Ich kann Katrin auch gerne zu einer Besichtigung begleiten, 4 Augen sehen mehr als 2. 😉
-
Nr. 1 hat keine Nebelscheinwerfer!
Erläre mir das mal bitte.
Die Golf 1 Cabrio haben doch alle KEINE Nebelscheinwerfer verbaut, egal welches FL-Modell.
Nur Nebelscheinwerfer anstatt der Fernscheinwerfer wahlweise im DSW-Grill
Dieser "Acapulco" ( Nr. 1 ) steht übrigends ganz in der Nähe von Katrin...nur ca. 15km weit weg...Besichtigung wäre ein "Katzensprung" !
-
... gute und "saubere" Massekontakte sind oft ein Problem bei unseren alten Autos und erst recht bei/nach langer Standzeit !
-
Ist nicht eigentlich 0,9 der ideale Wert?
Die Digifant fährt bei Vollast strikt nach Kennfeld ! Da geht es auch mal kurz auf bis zu 0,87 Lambda runter ( FETT ) .
Lambda 1 ist im Leerlauf eigentlich ideal bzw gut.
Wenn der 2H/PF bei sportlicher Fahrweise bzw bei Last seine 0,96 bis 0,98 Lambda bringt, ist das voll ok in Punkto Leistung...heißt dann, er läuft nicht zu mager.
-
Um den Filz des Verteiler zu Oelen genügt es da mal ein Oel mit dem Oelpeilstab darauf zu tropfen.
Besser kein Motoröl, das verharzt mit der Zeit.
Am besten nur sauberes Feinöl ( Nähmaschinenöl) da drauf tropfen.
-
Ja, der PF hat IMMER Lambdaregelung bzw einen geregelter Kat !
Ist absolut gleich mit dem 2H von der Grundfiguration.
Meine PF hatten dieses "sägen" nur mit Sportnockenwellen ab 268 Grad...ansonsten nicht.
Ich hab dem entgegengewirkt, indem ich ei 1,5mm kleines Loch in die kleine Klappe der Drosselklappen gebohrt hatte. Der bekam ansonsten zu wenig Luft im Leerlauf durch das mehr an Ventilhub. Damit hörte das "sägen" auf und der Leerlauf war stabiler/runder.
Laß das aber besser sein mit dem erwähnten "Kunstgriff".
-
Die Versuche mit den verschiedenen Steuergeräten finde ich wirklich spannend. Interessant auch wie sich das auf Dauer, sprich längerfristig verhält.
Das Thema hab ich beim PF/GTI schon durch. Mich hatte da damals ebenso interessiert. Spürbare ( Leistungs- ) Unterschiede konnte ich jedoch nicht wirklich feststellen.
Für den PF gibt es folgende Steuergeräte, je nach Baujahr:
Passat und Golf 2 GTI hatten allerdings verschiedene Steuergeräte beim PF.
Passat :
037 906 022 AM / 037 906 022 DA / 037 906 022 GX
Golf GTI :
bis 1989 : 037997 022 FX / 037 906 022 CT / 037906 022 BB - für PF und PB
ab 1990 : 037 997 022 SX oder 037 906 022 FP - nur für PF
noch was
"037 906 022 E" - ist zum Juli '88 aus dem Ersatzteil-Programm von VW entfallen und wurde durch "037 906 022 BC" ersetzt.
"037 906 022 BC" - ist zum Dezember '90 aus dem Ersatzteil-Programm von VW entfallen und wurde durch "037 906 022 DB" ersetzt.
"037 906 022 AT" - ist zum Juni '91 aus dem Ersatzteil-Programm von VW entfallen und wurde durch "037 906 022 CT" ersetzt.
"037 906 022 BB" - ist zum August '91 aus dem Ersatzteil-Programm von VW entfallen und wurde durch "037 906 022 CT" ersetzt.
"037 906 022 AM" - ist zum September '91 aus dem Ersatzteil-Programm von VW entfallen und wurde durch "037 906 022 DA" ersetzt.
"037 906 022 EE" - ist zum März '93 aus dem Ersatzteil-Programm von VW entfallen und wurde durch "039 906 022" ersetzt.
"037 906 022 DB" - ist zum Juni '93 aus dem Ersatzteil-Programm von VW entfallen und wurde durch "037 906 022 FJ" ersetzt.
Unterschiede hier, beim Passat wurde die schubabschaltung früher aktiviert als beim GTI. Das war spürbar beim Test mit dem "AM" Passat Steuergerät im GTI.
Ich selbst kenne überwiegend nur das "CT" und das "BB" beim GTI.
Die ganze Diskussion hatten wir mal recht rege bei MT gehabt vor gut 11 Jahren...von daher hab ich das hier mal teilweise eingefügt.
-
Zündaussetzer machen ein hartes Ruckeln,
Dann muß es schon ein größerer Defekt an der Zündanlage sein. Die Zündkomponenten kosten wenig Geld, haben aber durchaus große Wirkung.
Und die werden meist eh sehr oft vernachläßigt.
Im Verteiler unter dem Verteilerfinger ist ein kleiner Filzpad. Der dient zum schmieren ( mit 2-3 Tropfen Feinöl ) der Unterdruckverstellung und das wird oft vergessen !
Dadurch bekommt der Motor zu wenig Frühzündung und verliert ebenso an Leistung...alles schon gehabt.
Natürlich können auch die Systemdrücke nicht passen, keine Frage. Kann man ja prüfen.
-
Servus.
Mach mal bei heißem Motoröl eine Öldruckmessung !
Passt denn die Zündeinstellung ( auch die Unterdruck-Frühverstellung am Verteiler seitlich ) ?
Was passiert mit besserem Sprit 98 ROZ.
Teste das auch mal.
-
...kontrolliere mal die braunen Massekabel oben rechts hinten auf dem Ventildeckel.
-
...man kann ggf noch etwas 'water wetter" von Redline mit einfüllen.
Das ist ein Weichmacher, der unterstützt die "Schmierung" und hilft auch die Wassertemperaturen leicht zu senken.
-
Und die passt 1:1 ins Cabrio mitn 2H Motor ?
Die alten 827er Motoren von Golf 1 bis 3 sind von 1,6 bis 1,8 fast alle gleich, was das betrifft.