So...gestern mal den Wasserkocher hergekommen, Wasser aufgekocht, am "Acaluco" Zündung an und den schwarzen Meyle Sensor ins heiße Wasser gehalten.
Funktioniert zufriedenstellend.
Laut Anzeige "kratzt" der Zeiger links die LED....Passt !
So...gestern mal den Wasserkocher hergekommen, Wasser aufgekocht, am "Acaluco" Zündung an und den schwarzen Meyle Sensor ins heiße Wasser gehalten.
Funktioniert zufriedenstellend.
Laut Anzeige "kratzt" der Zeiger links die LED....Passt !
Alles anzeigenDa fallen mir gerade irgendwie die Mohr-Abgasanlagen für den Honda CRX ein.
Kennt die noch jemand?
Die waren in den 90ern schon angesagt.
Und an dem kleinen Auto sooo dermaßen drüber,
dass es irgendwie schon wieder geil war.
Gruss Futzy
Klar !
Durchmesser Endrohr wie ein Ofenrohr....und nach 6 bis 8 Wochen richtig laut. In diesen Endrohren konntest eine Dose Bremsenreiniger "rein werfen"....die war verschwunden. 😁🤣🙃
Ja so in etwa, gecleant noch n bisl gefahren, anderen Motor rein und dann mindestens 10 Jahre in die Ecke gestellt. In 23 Tüv fertig gemacht, in 24 angemeldet und nur gefahren und getankt.
Jetzt in 25 kommt die Optik Verbesserung
🤣
JA, sieht jetzt DEUTLICH besser aus als vorher !!!
Dann solltest Dich auch bitte noch von diesem schrecklichen Endtopf verabschieden !
Dieses "riesige" Oval-Endrohr sieht an einem solch kleinen Auto voll prollig aus....außer man mag sowas.
So ein dezentes, rundes Endrohr in 55mm oder 60mm passt da deutlich besser zu dem kleinen Polo - Heck. 😉
Kurz gefragt: Mit wieviel Drehmoment zieht ihr die beiden Muttern jeweils an den beiden Domlagern an? (bin auch demnächst beim Einbau einer Domstrebe...)
Es gibt im web jede Menge Tabellen zu dem richtigen Drehmoment...je nach Gewinde und Schraube.
Sollte hier so bei 25Nm liegen
Alles anzeigenBei dem Begriff "Marken"-Ware kriege ich schon Angst
Selbst das allerschlechteste Produkt hat eine Marke
2950 € für bohren, planen und puzzeln ? Echt jetzt ?
Und ausgebaut hingebracht haste den Motor auch schon ?
Gute Güte was für Dimensionen das hat
Mit Aus- und EInbau wäre das schon ein 2 Jahre alter Datschia Dasta
Die üblichen Marken bei Standardkolben sind Mahle, KS und Nüral. Preise pro Kolben ca.60 bis 80 Euro ohne Kolbenringe.
Mittlerweile sind die Kolben für unsere Motoren alle recht rar geworden....erst recht ab 82mm aufwärts.
Ebenso die Pieuellagerschrauben...zeitweise monatelang nirgendwo verfügbar !
Es ist halt einiges an Arbeit/Zeit zu investieren, wenn das gut werden soll !
Und anhand der mittlerweile stark angestiegen Löhne/Energiekosten usw kostet sowas halt die genannte Summe. Hast aber eine Rechnung und somit Sicherheit. Deshalb mache ich das auch alles selbst, da sparst viel Geld. Hab ICH Mist gebaut beim messen und Montage, geht es auch mit mir nach Hause ! Wichtig sind korrekte Lager- und Kolbenspiele und das Stoßspiel der Kolbenringe dann kann fast nichts mehr passieren. Und je nachdem kannst dann auch von vorneherein entsprechende Motorölvisco fahren/einfüllen.
Ich denke schon, daß die ihm dort einen guten Motor zusammenbauen der auch hält, und, gut eingestellt, auch BIS ZU 10 PS mehr leisten kann am Ende OHNE weiteres Tuning.
Der Inhaber Dirk Meyendorf hat früher selbst Rallyes gefahren: http://www.meyendorf.com/motorsport.php
Einen KV habe ich über 2.950€. Dabei soll es bleiben, wenn keine unerwarteten Schöden entdeckt werden.
Na dann bist Du ja motortechnisch in besten Händen !
Und knapp 3000 Euro ist absolut ok für alles zusammen. Ich nehme ja mal an, der wird nicht nur gehont, sondern auch gebohrt inklusive Übermaßkolben/Kolbenringe.
Alles anzeigenDa ich selber nicht der begabte Schrauber bin und alles selbst machen kann, muss ich auf die Fähigkeiten anderer zurückgreifen. Das Risiko, dass der Ersatzmotor, problemlos eingebaut werden kann, war mir zu groß. Daher habe ich mich entschieden, ihn vorher zu einem Spezialisten zu bringen.
Am Donnerstag habe ich den 2H-Motor, den ich vor 20 Jahren in der Garage abgestellt hatte, zu Fa. Meyendorf nach Essen gebracht.
Der Motor wird komplett gecheckt, und was die Verschleißteile (Dichtungen, Laufbuchsen, Abstreifringe etc.) betrifft erneuert. Die Zylinder werden gehohnt und der Block gereinigt und lackiert. Weiter kommt eine neue Ölpumpe rein.
Bei meinem Besuch konnte ich fertige Motorblöcke besichtigen, saubere Arbeit.
So soll er werden, wenn ich ihn nächsten Monat wieder bekomme:
Ich werde berichten!
Ja, schaut gut aus, deren Arbeit.
Kannst ja berichten, was Dich die Aktion dann gekostet hat am Ende alles zusammen.
Und wenn alle das Gleiche anzeigen kommen die wohl aus der gleichen Quelle und haben sich nur in unterschiedlichen Verpackungen verirrt.
Ja, davon kann man mal ausgehen.
Naja....ich werde einfach alle nacheinander verbauen und dann werd ich sehen.
Zumindest sind es ja alle "Premium'-Hersteller.
Kauf originale von VW.
Tue ich auch möglichst.
Nur hab ich hier noch 3 nagelneue von o.g. Herstellern da liegen...deshalb meine Frage. 😉
Hallo zusammen.
Hat jemand mit o.g. Kühlwassersensoren Erfahrungswerte zu Funktion/Genauigkeit zur Temp.-Anzeige im Kombiinstrument ?!
Danke schonmal.
Das Fahrlicht bei meiner 6V Honda Dax ist im Leerlauf bei Tageslicht nicht zu sehen. TÜV ist mit dem Ding auch jedes Mal ein Spektakel. Dieses Jahr musste ich dem TÜV Prüfer erklären wie man sie überhaupt fährt. Der Klassiker ist aber jedes Mal der Druck auf dem Hupknopf weil sie denken, dass damit der elektrische Starter betätigt wird. Den gibt es aber nicht.
...die werden bei den Prüforganisationen auch immer doofer/blöder !
Mit unseren "Alteisen" kennt sich das geschulte und hoch qualifizierte Fachpersonal wohl nicht mehr aus..
Werkstätten das Gleiche !
Bring heute mal einen 2er Golf, Polo 86C, Opel usw mit einer Digifant, geschweige denn mit einer K-Jet, KE-Jet oder L-Jet usw zum einstellen des ZZP oder CO zu einer Werke....Kapitulation auf ganzer Linie !
Selbst eine Moped-Werkstatt ist nicht mehr im Stande, einen ordinären Vergaser einzustellen.
Umso wichtiger ist es, sich hier selbst zu schulen bzw "weiterzubilden".
so in etwas, also deutlich tiefer. Das Öl bleibt dann auch unter 100...
Ich glaube das erste Mal seit 15 Jahren lief nun Stufe 1
> Dann startet der Lüfter leise kurz vor dem "Punkt.
Daran sieht man nochmal deutlich, was "Kleinigkeiten" ausmachen in Punkto Temperaturhaushalt !
Nimm Bosch W7DC...passt.
Die Zündeinstellung muss aber hier auch passen und der Vergaser zu 100% intakt sein, sollte klar sein.
Ich persönlich nehme für unsere alten Motoren auch nur Zündkerzen mit "alter" Bauart. Sprich 1-Masseelektroden und ohne "R".
Es gibt dazu trotzdem unzählige Meinungen und "Vorlieben", ähnlich wie der "Glaubenskrieg" beim Motoröl.
Ja er springt sofort an aber wenn ich von 4 auf 3 runterschalte bei über 2000 U/min pufft/blubbert es trotzdem noch, aber nicht mehr so extrem.
Verbrauch von 6-8 Litern habe ich nur auf der Landstraße in der Stadt meist mehr als 10L
Gut...in der City bzw stop&go ziehen die sich alle min 9 bis 10 ltr. durch...alles gut.
Ist auf der Ansaugseite auch alles zu 100% dicht ?
Die Digifant Motoren sind hyperempfindlich bei Falschluft und fehlender/schlechter Masse !!!
Da sind ja die Untetdruckschläuche und der O-Ring der Leerlaufschraube hinten in der Drosselklappe immer heiße Kandidaten.
Falschluft erkennst auch an den Zündkerzen....die sind dann auch fast weiß.
Guck da nochmal genau hin...da genügt schon ein feiner Riss in einem Untetdruckschlauch oder ein plattgedrücker und eher eckiger O-Ring.
Im Zweifelsfall SALLE Schläuche und den O-Ring erneuern. 😉
Falls Du noch Zündkerzen wechseln musst oder vor hast, nimm welche mit 6er Wärmewert und auch Zündkerzen ohne "R" ( Widerstand )...die Zündkabel und Zündkerzenstecker haben schon genug Ohm/Widerstand ! Einen 6er Wärmewert haben auch die baugleichen PF/PB/RD Motoren vom Golf 2 Gti.
Eine Bosch W6DC ist hier eine gute Wahl. Zur Bosch W6DC gibt es auch eine adäquate Kerze von NGK.
Findet man in Zündkerzen Vergkeichslisten.
Alles anzeigenHab das jetzt mal gemacht wie du gesagt hast und er läuft schon viel besser.
Das war als der Motor auf OT Stand
Hab es dann nochmal abgepasst.
Hier die OT Stellung
Na siehste, passt doch !
Ich nehme auch mal an, der Motor springt auch sofort an und pufft/blubbert nicht mehr beim Gas wegnehmen bzw im Schubbetrieb.
Der Verbrauch sollte sich zwischen 6,8 und 7,5 ltr einpendeln., je nach Fahrprofil....das sind gute Verbrauchswerte für einen 2H.
Ich hab die Zündung auch per Hand dann eingestellt wie im wiki beschrieben und dann nochmal abgeblitzt. Trozdem ist beim abblitzen die markierung bei steigender drehzahl weggesprungen und war nicht mehr da. Blauer stecker war ab, motor warm und die Markierung auch mit einem weißen edding markiert.
Auch die einstellung auf null grad auf der Pistole hat nichts daran geändert das die markierungen weggesprungen sind beim hoch touren. Er läuft jetzt auch schon besser ald vorher hat aber bei gaswegnahme immer noch fehlzündungen im 3 und 4 Gang.
Tudem steigt der soritverbrauch in der MFA im leerlauf auf über 20l an.
Wenn der im 3. und 4. Gang immer noch Fehlzündungen hat, dann passt was nicht bzw die Zündung steht wohl immer noch zu spät !
Schau hier auf den Bildern, was ich gemeint habe.
Und dann machst es bitte GENAUSO wie ich es oben bereits beschrieben habe:
Alles auf OT und dann den Verteilerfinger so weit rechts von der Kerbe stellen wie beschrieben bzw auf dem Bild oben ( 6-8° ).
Wie von Phoenix richtig bemerkt, zieht man den blauen Temp.-Geber ab, damit die Markierung "ruhig" bleibt bzw nicht/weniger springt.
Du kannst die Zündung erstmal von Hand bei stehendem Motor recht gut einstellen:
Kurbelwelle und Nockenwelle auf OT drehen mit 19er Schlüssel an der KW-Riemenscheibe Stirnseite.
Dann nimmst die Verteilerkappe, Finger und die Abdeckung darunter weg.
Mit einem 13er Schlüssel den Verteilerfuss lösen, V- Finger auf die V-Welle stecken und dann drehst den Verteiler mit Gefühl langsam so, bis die Mitte Verteilerfinger 5mm RECHTS der Kerbe oben am Rand des Verteilergehäuses steht.
Finger wieder runter, Abdeckkappe, Finger und Verteilerdeckel drauf und starten.
Wirst sehen...der springt so schon sofort ohne orgeln an !
Danach kannst die Zündung mit abgezogen blauen Stecker bei 2250 U/min nochmal kontrollieren und ggf. feinjustieren.
Die Zündung passt aber so mit 8° vor OT...Erfahrungswerte. 😉
Alles anzeigenHallo an alle
Könnte mir jemand aus Berlin oder Umland helfen bei der einstellung meiner Zündung.
Ich hab es heute probiert da ich i.mer fehlzündungen hatte.
Motor war über 88°C Öl temp.
Blauer stecker war ab
Drehzahl 3x über 3000U/min
Zündluchtpistole auf 7° gestellt und drehzahl auf über 2000 angehoben.
Dann seh ich auch manchmal die Markierung aber manchmal springt das ganze komplett raus als wenn die fliehkraftverstellung da irgendwas regelt. Könnte sich das vlt mal jemand mit Ahnung anschauen?
VG
Zuerst mal, diesrs Einstellprozedere ist nur beim einstellen des CO nötig !
Welchen Motor hat Dein Cabrio denn ?
Weil,
ein 2H hat KEINE Fliehkraftverstellung...nur die Vergasermodelle bzw die K-/KE-Jet Motoren.
Die 1,8er Motoren bekommen 6-8° vor OT.
stahlwerk leider habe ich weder eine Halle noch eine Hebebühne. Auch bin ich nicht der Schrauber. Ich mache wohl etwa Elektrik: so kann ich da leider nicht selbst.
Mein Autofreund verschönert seit 5 Jahren sein Cabrio. Und ein anderer schraubt nicht mehr. Er hat einen kaputten Rücken.
Dann bleibt Dir eigentlich nur ein guter Gebrauchtmotor !
Die findest noch für 600 bis 1200 Euro je nach Zustand und Zubehör.
Wenn Du sowas in Betracht ziehst, dann zumindest Ölwanne und Kopf runter.
Dann die alte Ölpumpe vermessen auf Verschleiß und ggf neu. die alten Pleuellager entnehmen und neue Pleuellager rein.
Zylinderkopf zerlegen, revidieren und planen.
Wenn der Kopf unten ist, auf alle 4 Kolbenränder/Zylinder von oben um den Rand eine kleine Spritze voll vollsynt. 2-Taktöl geben, Motor von Hand 3x durchdrehen und das Öl wirken lassen.
Wenn alles gemacht, Kopf wieder drauf, neu abdichten und rein damit.
Also das ist jetzt alles leicht auch von Laien zu beheben. 😉