Welcher Flansch ? Der vordere oder der seitliche ?
--> Ist dabei aber auch völlig egal 
Ich nehme auch die Febi-Flansche - auch für die Wapu - die tun was sie sollen wenn man das vorgeschrieben Drehmoment einhält und man einen neuen Dichtring verwendet - die sind bis jetzt alle dicht - und es waren einige Menge viele...
Die alten Schrauben kann man nehmen - ja - aber bitte nur nach dem man das Gewinde mit der Drahtbürste schön sauber gemacht hat
Die Schraubenlöcher freuen sich über eine Druckluft-Kur damit etwaige Reste rausfliegen
Scherz am Rande mit Verdeutlichung: Wenn man Sacklöcher nicht sauber/trocken pustet oder putzt kann das so ausgehen: 

--> Fachmangelkräfte 
Die Anlagefläche muß nur schon sauber und frei von Dichtingsresten sein dann klappt das schon
Schaber - Schleifpapier - Schleifwolle (oder wie das heißt) und ab dafür
Ab und zu reißt halt mal so eine Schraube ab - das passiert halt
Ich selbst habe mir im Laufe der Zeit ein "Was-passiert-das-passiert-halt"-Polster angeeignet
Mein "worst case" ist der hier: es sind BEIDE abgerissen - da war nix zu machen
Flamme dran - Mutter drauf - Festbrutzeln - rausdrehen
Falls nix mehr rauszuschrauben gewesen wäre: bohren - Reste raus - neues Gewinde rein
In diesem Fall wurde der äußere Bombenkrater mittels Flüssigmetall aufgefüllt - das Gewinde schön nachgeschnitten und schon war das wieder dicht
Der Wagen läuft schon ein paar Jahre problemlos damit
Kollege Bunsen war Zeuge:

Durch den abgerissenen Schraubenrest gebohrt und festgebrutzelt:

Dem ist häßlich:

Mit Flüssigmetall isser wieder hübsch geworden:

Den Rest habe ich mir aufbewahrt als Erinnerung an 2 Stunden Reparatur-Spaß 