Bei mir ist alles neu. Die Karmann Schilder sind geklebt. Hinten links VW Kreis und Volkswagen Schrift gesteckt. Rechts Golf gesteckt und darunter der kleine Cabriolet Schriftzug geklebt. Gibt es alles in Original Qualität bei Classicparts. Meine Empfehlung - bestelle die Sachen bei der nächsten 25 % Aktion. Die war in den letzen Jahren im Sommer (leider gerade vorbei) und eine Woche vor black Friday. Da kommt ordentlich Geld für den Kleinkram zusammen.
Beiträge von Frank89
-
-
Habe ein super Vergaser Exemplar bekommen. Sieht nicht nur optisch richtig gut aus. Hab diverse Teile mit der Unterdruckpumpe geprüft, Best buy 🤩.
Die Unterdruckleitungen sehen aus als wären die noch original, nirgends rissig.
-
Vaico Flanschdichtung. Vier Jahre verbaut. Vergaser war 3D beweglich. Risse an allen Ecken und Kanten
-
Es gibt von TRW einen Komplettsatz Trommeln incl Radlager, Da sind die Laufringe für die Radlager schon eingepresst. Habe ich selbst in meinem verbaut
-
Geht auch Bargeld wie bei der GEZ?
-
Ja stimmt. Aber wo liegt der Ursprung ? Als ich Anfang der 90er angefangen habe zu schrauben gabs keine Internetforen. Nur den D&W Katalog und das ATU Blättchen. Soweit ich mich erinnere gabs kein Öl bei D&W - falls ich falsch liege bitte Bescheid geben und wer noch einen D&W Katalog für mich von 92/93/94 gegen Gebühr abzugeben hätte
Trotzdem gabs schon Diskussionen unter Bekannten, Freunden weil da war ja das Slick 50 Wundermittel.
-
Was das Motoröl, sowie Wechselintervalle, Service usw betrifft, ich hab da so meine Erfahrungen mit gemacht. Hab auch einiges probiert...ok.
Ich werd mich hier und sonstwo dazu auch in keinster Weise mehr äußeren oder Empfehlungen aussprechen.
Ich ziehe da MEIN Ding durch, wie schon immer, und gut. 😉
Ich bin auch weder eingeschnappt, noch fühle ich mich angegriffen oder ähnliches.
Warum nicht ? Du hast doch reichlich Erfahrung.
-
Zu den langen Wechselintervallen bei VW kann ich meine persönliche Erfahrung teilen - Golf 4 TDI 90 PS (kein Pumpe düse) , gefahren von Km 0 bis 420 tsd. Bei 420 hat VW den für 5000 euro zurück gekauft und 20% Rabatt on top noch für einen neuen gewährt (aber das nur so nebenher). Ich habe Ölwechsel immer nur durchgeführt wenn es angezeigt wurde. Die Intervalle waren ja beim TDI bis zu 50tsd. Ich lag immer zwischen 45 und 49 tsd, so lange ist das Öl drin geblieben. Habe immer das Castrol Longlife benutzt. Das einzige was beim Eintausch durch war - Fahrwerk, nicht der Motor. Zumindest war der in keinster Weise auffällig.
-
Mein Fräulein hat mir gestern Abend das Brötchen für den Frühdienst geschmiert, ich war mit der Cabrio Karre beschäftigt - und da finde ich in der Brotdose dieses Gemälde
-
Vaico 🤢
Kannste in die Liste aufnehmen.
Hab jetzt eine originale gefunden, zum Preis von 5* Topran/Vaico usw.
Egal, Hauptsache die hält länger
-
Welche hält denn länger als vier Jahre 🤢
-
Ich weiß nicht was ich von denen halten soll. Die Preise sind nicht zu unterbieten, aber ist die Qualität wirklich schwankend ? als Beispiel das VW 508/509 Öl für die aktuellen Motoren. Da wurde die Freigabe nun schon mehrfach entzogen und wieder erteilt. Aktuell wieder raus aus Erwin
-
Eben gab es den letzten Rest eingefrorener VW Currywurst, natürlich mit dem VW Ketchup. Dieses Mal komplett stilecht in den selben XXL Schalen wie in der Autostadt. Die Schalen gibt es online bei einem Porzellan Händler aus Nürnberg für 9 Euro pro Stück
-
Hast du eine Teilenummer für den Ölhobel?
-
Ich würde gerne meine Ölwanne gegen eine neu gepulverte ersetzen. Die einzige Einschränkung die ich gefunden habe ist lt Oldtimerwerk bis 85 und ab 85. Mein Modell ist von 89 mit RE Motor. Wer kann mir helfen?
Danke Frank
-
Bock auf Felgen die sauberer sind als Omas Sonntagstisch ?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vw-original-snowflake-avus-alufelgen/3155381730-223-6623
-
Ich fahre seit 2018 den Dreizylinder im Golf 7, hat jetzt 150 tsd runter. Bis jetzt habe ich absolut gar keine Probleme damit. Soweit ich weiß sind die Zahnriemen im Ölbad nur bei den Tdi.
-
Hab mir noch ein Satz Sachs auf Lager gelegt, ist baugleich mit Lemförder, beides ZF Aftermarkets. Ein Händler hatte mir letzten Wochen erzählt dass die auslaufen würden.
Die Lager werden wohl von Cortico hergestellt.
-
Was ist eigentlich wenn die NW zwei Zähne daneben steht? Dh die Werkstatt nimmt aus Unwissenheit die 6 Grad Markierung, macht ein Zahn und fluchtet die NW auf Oberkante Ventildeckel, macht nochmal plus 1 Zahn dazu.
-
Hi,
ich versuche mal etwas zu schreiben...
Grundsätzlich ist das so, dass das mit den Markierungen teilweise nicht so ganz eindeutig ist. Gerade diese an den Nockenwellenrädern. Da gibt es vorne und hinten Markierungen, dann ein Punkt, dann zwei Punkte, Dann Kerbe, G60 am Ventildeckel oben usw.
Ich würde so vorgehen:
Alle Kerzen lossschrauben (damit man schön leicht drehen kann)
Zündkerze am ersten Zylinder rausnehmen und den OT-am Kolben mit langem Schraubenzieher "erfühlen".
Dann siehst Du auch die exakte Markierung am Schwungrad (Getriebe Guckloch). Es gibt nämlich öfter den Fall, dass die falsche (also 6 Grad danebenliegende Zünd-OT Markierung genommen/verwechselt wurde).
Dann hast Du die KW.
An der Nockenwelle würde ich tatsächlich bei so einem alten Motor den Ventildeckel abschrauben und die Nocke am ersten Zylinder auf Überschneidung drehen- also so, dass beide Nocken am ersten Zylinder V-förmig nach oben stehen.
Bei der Zwischenwelle ist es etwas komplizierter- und da kenne ich Deinen Motor nicht im Detail.
Normalerweise stellst Du die KW (nicht NW!) auf OT, schraubst OHNE Abdeckung kurz provisorisch die Keilriemenscheibe drauf und dann sollte die OT-Markierung an der Keilriemenscheibe mit einer Markierung am Zwischenwellenrad übereinanderliegen.
Wenn Du dann den Verteiler einsteckst und auf der Welle positionierst, sollte der Verteilerfinger auf die Ecke des Motorblocks zeigen (Also an die Schnittstelle Motor zu Getriebe).
Das mit dem Ventildeckel abschrauben ist ein bisschen aufwändig- aber dann hast Du es einmal für Dein Motor korrekt.
Alle Wellen immer nur mit Gefühl im Uhrzeigersinn drehen!
Nach der Montage noch zweimal testhalber durchdrehen
Alle alten Markierungen wegputzen
Einmal sauber Markieren und aufschreiben.
LG
Genau so war das, bei mir. Die Werkstatt des Vorbesitzers hatte die Nockenwelle auf ZündOt justiert.