Ja, funktioniert. Das habe ich auch so beim Speiseplan der Kantine auf der Arbeit so gemacht. Nur da ist oben ne URL deshalb war ich irritiert.
Beiträge von Frank89
-
-
Moin zusammen,
musste mir einen neuen mobilen Fernsprecher anschaffen. Auf dem alten Handy ist das Forum als App. Ich weiß nicht mehr wie ich das mal eingerichtet habe. Hätte es natürlich gerne auf dem neuen. Es ist keine Browser Verknüpfung, da oben ohne URL.
Wer kann mir helfen?
-
Der Deckel von Hoffmann wird von JP Classic Line angeboten.
-
Welcher Hersteller für den grünen Getriebedeckel 020141073A ist empfehlenswert ? Der Topran soll wohl nicht passgenau sein.
-
Ich bin froh dass meine Partnerin aus eine Autofamilie kommt, mit TÜV Prüfer und Sachverständiger, der Zylinderkopf lag zwei Tage im Wohnzimmer auf dem Boden, hatte keine Lust die Sachen in den Keller zu bringen. Das Cabrio hat auch mit unserem Kennenlernen vor zwei Jahren zu tun.
-
Mittwoch habe ich den Zylinderkopf abgebaut, Donnerstag und Freitag Krümmer, Ansaugbrücke und die Anschlüsse am Zylinderkopf von Resten befreit, ebenfalls die Auflageflächen für die Zylinderkopfdichtung. Gestern kam dann Udo vorbei, dann haben wir noch die Ventilschaftdichungen getauscht und zu zweit alles wieder zusammengebaut.
Das eigentliche Winterprojekt ist erledigt, der Motor musste erstmal einige Umdrehungen ohne Zündung nur mit Anlasser drehen und sprang dann mit verkabekter Zündung perfekt an.
Hat richtig Spaß gemacht mit Udo zu schrauben
-
„Nicht unbedingt“ ? Das muss doch lokalisierbar sein. Wenn es die Ansaugbrücke ist, hat dies auch Auswirkungen auf den 2E2, nur am Rande

Die Ansaugbrücke hat auch noch so eine runde Dichtung im Kühlsystem welche mit den Jahren sagen wir mal die Form verändert.... Geht dann direkt zum Dehnstoffelement, oder irgendwann dann nicht mehr.
-
Wenn die Falschluft schon da ist würde ich die Dichtung sofort wechseln. Die Risse in der alten Dichtung werden schnell größer.
-
Genau dort.
-
Heute ein wenig rumgeschraubt. Hat Spaß gemacht
-
Sind das M8x30 Stehbolzen ?
-
Du meintest bestimmt Zylinderkopfdeckeldichtung?
-
Nun sind beide Fabrikate TRW und FTE angekommen. Beide absolut gleiche Länge. Dann ist wie ich vermutet habe einmal Unterkante vom Sechskant gemessen und der andere Hersteller misst Oberkante. Aber die Unterschiede in der Seildicke haben mich dann doch überrascht. Das
VW Altteil ist am dicksten und FTE am dünnsten.
-
Respekt, was du in wenigen Wochen schon gestemmt hast
-
Für 30 Euro ein original Hazet bekommen. Was hab ich mich fahrerseitig mit dem KS Tools aufgeregt, das Hazet lässt sich sofort und problemlos in die Klammer stecken.
-
Evtl auch hier - Alter Febi Bestand (West Germany) möglicherweise auch orig Pierburg
-
-
Hat jemand vielleicht die Originalteile Nummer von Flansch und flanschdichtung. Vielleicht krieg ich NOS.
Pierburg-Nr: 3.50001.25 / 3.50001.25.0
VW 026 129 761
Hatte gestern Abend mal geschaut, derzeit nichts zu bekommen. Es tauchen aber ab und an immer wieder mal Restbestände auf. Dann nimmst du jetzt einfach ne Febi und hast dann drei Jahre Zeit .
-
Du musst schauen dass du noch eine original Flanschdichtung bekommst, alles andere hält nicht lange! Die Erfahrung habe ich selbst machen müssen, zum Glück dann aber direkt zwei original Flansche bekommen. Wurde der Vergaser mal neu abgedichtet? Die Dichtungssätze sind auch Müll, hatte vor vier Jahren ein original Dichtsatz bekommen können.
-
In meinem Fall war es das Bosch 1987477164 welches für G1C gelistet ist, bzw falsch gelistet ist.
1690 FTE und 1705 TRW sind vielleicht nur anders gemessen. FTE misst bis Unterkante vom Sechskant und TRW bis Oberkante Sechskant.
Wäre für mich eine Erklärung.