Getriebelager NOS VW und das Febi Teil.
Das Febi ist wie Kaugummi 🫣 im Vergleich zum VW Lager.
Getriebelager NOS VW und das Febi Teil.
Das Febi ist wie Kaugummi 🫣 im Vergleich zum VW Lager.
Heute angekommen. Original VW!!! 171 199 214 G. Bei meinem RE Motor ist auch G verbaut und die haben 36 Jahre gehalten, somit sollte ich mich nicht mehr um neue bemühen müssen. Die Getriebelager sind auch VW original
Jetzt fahre ich seit fast einem Monat mit dem LM Additiv rum. Der Motor läuft insgesamt ruhiger, nach dem Kaltstart kein rattern mehr. Selbst nach einigen Tagen Standzeit beim Motorstart alles smooth, die Nachbarn bekommen nicht mehr mit wenn ich Frühdiesnt habe
Die Kolbenschmidt Stössel habe ich gestern trotzdem bestellt, der "Car"Doc hatte gestern Vormittag seinen Spendablen und sämtliche Artikel im Wunschzettel waren im Preis gesenkt. Ich denke die wandern erstmal ins Regal
Die Startnummer 4 H at ausgedient, dafür kratze ich gerne.
Machen! Ich stelle meinen im Winter auch in der mini Tiefgarage bei meiner Mutter ab. Allerdings mittlerweile nur noch abgedeckt, da gegenüber ein 190D als Daily parkt.
Es hilft dir im Nachhinein jetzt auch nicht weiter, aber genau das selbe hatte ich auch vor seeeeeehr vielen Jahren als ich mit dem selbstschrauben angefangen hatte. Seitdem markiere ich mir zusätzlich noch mit einem weissen Stift an dem jeweiligen Rad und am Riemen. Dann übertrage ich die Markierungem von Riemen zu Riemen. Dann zähle ich die Zahnabstände beim alten Riemen zwischen den Markierungem und dann zur Sicherheit am neuen. Ist vielleicht etwas paranoid, aber seitdem ist mir das in 30 Jahren nicht nochmal passiert.
Danke, natürlich hiermit. Die Hela ist nur zum testen, verstehe den Hype nicht. Schmeckt weder nach Pommesbude noch nach Schimanski 🤣.
Die ist doch eh schon lange drüber.
![]()
Die war natürlich eingefroren.
Ich weiß dass die nicht gegrillt wird, ist ne totsünde dort hat man mir erzählt. Aber gegrillt mega 🤩
Heute wird gegrillt
Alles anzeigenWelcher Flansch ? Der vordere oder der seitliche ?
--> Ist dabei aber auch völlig egal
Ich nehme auch die Febi-Flansche - auch für die Wapu - die tun was sie sollen wenn man das vorgeschrieben Drehmoment einhält und man einen neuen Dichtring verwendet - die sind bis jetzt alle dicht - und es waren einige Menge viele...
Die alten Schrauben kann man nehmen - ja - aber bitte nur nach dem man das Gewinde mit der Drahtbürste schön sauber gemacht hat
Die Schraubenlöcher freuen sich über eine Druckluft-Kur damit etwaige Reste rausfliegen
Scherz am Rande mit Verdeutlichung: Wenn man Sacklöcher nicht sauber/trocken pustet oder putzt kann das so ausgehen:
--> Fachmangelkräfte
Die Anlagefläche muß nur schon sauber und frei von Dichtingsresten sein dann klappt das schon
Schaber - Schleifpapier - Schleifwolle (oder wie das heißt) und ab dafür
Ab und zu reißt halt mal so eine Schraube ab - das passiert halt
Ich selbst habe mir im Laufe der Zeit ein "Was-passiert-das-passiert-halt"-Polster angeeignet
Mein "worst case" ist der hier: es sind BEIDE abgerissen - da war nix zu machen
Flamme dran - Mutter drauf - Festbrutzeln - rausdrehen
Falls nix mehr rauszuschrauben gewesen wäre: bohren - Reste raus - neues Gewinde rein
In diesem Fall wurde der äußere Bombenkrater mittels Flüssigmetall aufgefüllt - das Gewinde schön nachgeschnitten und schon war das wieder dicht
Der Wagen läuft schon ein paar Jahre problemlos damit
Kollege Bunsen war Zeuge:
Durch den abgerissenen Schraubenrest gebohrt und festgebrutzelt:
Dem ist häßlich:
Mit Flüssigmetall isser wieder hübsch geworden:
Den Rest habe ich mir aufbewahrt als Erinnerung an 2 Stunden Reparatur-Spaß
Kannste das mal bitte erklären wie du die Mutter befestigst ? Ohne Zinn ? Hab das bisher immer mit Zinn gemacht.
Hatte eben beim essen ein langes Gespräch mit einem Arkbreitskollegen, er ist im vorstand des Saab Clubs und die kaufen alles an NOS Teilen auf was zu bekommen ist. Er meinte SKF Radlager kannst du nur noch kaufen wenn made in Italy oder Altbestand von dort. Auch waren früher wohl Kunststoffe mit in Gummilagern etc was mittlerweile nicht mehr erlaubt ist. Die haben bisher alle Hydros durch baden in Kaltreiniger retten können.
Habt ihr die Nummer von den Halter am Kühlmittelbehälter gefunden?
webautocats.com
Wo sind die Unterschiede ? Ist es wie beim Motorlager rechts ähnlich wie mit F und G, dh unterschiedliche Härten ? Auf meinem Originallager steht gleichzeitig ...214 H grün und ebenfalls ...214 J schwarz .
Kann mir da jmd weiterhelfen ?
Mich würde interessieren welche Schulnoten bei euch vergeben wurden. Mir wurde gestern gesagt dass Autos die nie gefahren wurden eine glatte 1 bekommen, komplett restaurierte Autos für das Museum die zwar funktionstüchtig sind aber nicht mehr auf der Straße fahren eine 1- bekommen. Ich könnte eine 2+ bekommen.
Jetzt nur noch zum Amt
Meine Empfehlung : Wenn die hinteren Bremsen, dann ganz oder gar nicht. Komplett mit top Markenartikeln für knapp 140 Euro erledigt, zzgl Bremsflüssigkeit zum entlüften. Bremsbackensatz vormontiert und Laufringe der Radlager ebenfalls.
TRW Komplettkit incl vormontierten Laufringen. Handbremse funzt nun wieder.
Bin jetzt zu Hause und hab direkt mal geschaut, 4S ist drin
Ich kann günstig an ein Getriebe kommen, welches ich dann auf Lager in den Keller legen würde. zur Auswahl stehen 4T und 4S . Kennt jemand die konkreten Unterschiede ? Mein jetziger RE Motor hat das 4+E drin, gefällt mir persönlich ganz gut von der Abstufung her.
Gestern Abend war noch ein befreundeter KFZ ler da und es sind eindeutig die Trommeln hinüber. Der Keil ist gängig, den kann ich bei monierter Trommel hochschieben und sobald die Fussbremse getreten wird rutscht er runter.
Es war einfach blöd von mir nicht mal genau hinzusehen, nach dem Motto hinten die Trommeln halten ewig. Aber die sind eingeschliffen genau so wie die alten Beläge . Wollte halt schnellstmöglich bei dem Wetter wieder fahren - hat sich gerächt.