Ich glaube die ATE Ceramic gibt es leider nicht fürs Golf 1 Cabrio.
Beiträge von MyGolf1Cabrio
-
-
ATE Ceramic.
Wichtig: Bremsscheiben und Beläge.
Fahre ich nach lehrreichen Selbstversuchen mit günstigeren Alternativen nun seit 5 Jahren auf meinem A6.
Im Gegensatz zu den günstigeren Alternativen, welche die Felgen auch sauber halten ist bei den ATE Ceramic die Bremsleistung wie bei den normalen Bremsen.
-
-
Beim Genesis ist es der gleiche Farbstrichcode. Nur so als Info.
das ist auch richtig so.
Meines Wissens haben alle 2H das gleiche Fahrwerk. Sportline, Genesis, FashionLine usw unterscheiden sich nur über die Farbe und Ausstattung und Räder.
-
Hallo,
wenn ich lese Drehmoment "Wert X Nm + xx Grad. dann gehe ich davon aus, dass es sich um Dehnschrauben handelt.
Diese würde ich keinesfalls wieder verwenden.
Sind es normale Schrauben, die mit gewissem Drehmoment angezogen werden, hätte ich keine Probleme damit diese erneut zu verbauen
edit aufgrund Reiras Beitrag.
Ich weiss leider nicht ob die Pleuellagerschrauben Dehnschrauben sind oder nicht.
Ich würde die Entscheidung daran festmachen, ob es Dehnschrauben sind oder nicht.
Sind es keine Dehnschrauben würde ich die vorgegebenen Drehmomente nehmen und nicht noch erhöhen
-
super!
Glückwunsch.
Dann bin ich optimistisch, dass es bei mir auch klappen wird Anfang 2021
-
Also normalerweise geht das Gaspedal nicht schwer.
Wurde denn der Gaszug vor dem Einbau ordentlich geölt?
-
-
Also ich finde die 1 Stunde für die Antriebswellenmanschette jetzt nicht übertrieben.
Es geht ja nicht nur um den reinen Tausch der Manschette bei ausgebauter Antriebswelle. Und das Cabrio steht ja auch nicht schon fertig auf der Hebebühne. Die Manschette musste vermutlich auch noch gekauft werden. Wenn ich das alles mit einrechne ist die eine Stunde sicher angemessen. Das Werkzeug muss nach den Arbeiten auch wieder gereinigt und weggeräumt werden. Das gehört meiner Meinung alles dazu.
-
ich bin auch gespannt ob es wegen der Stoßstangen Probleme mit dem H gibt. Habe ja selbst meinen Aigner auf kleine Stossis umgebaut.
-
Glückwunsch!
-
Golf 2 Schwungscheibe passt aber, mit Ausnahme des Golf 2 G60 und Automatic.
Bei 16V passt die Schwungscheibe, auch wenn der 16V eine andere Kupplungsscheibe hat/braucht
-
richtig.
Hier mal eingekreist.
In dem Metallring vom Gaspedal sitzt ein Gummi, der den Gaszug fixiert und die Vibrationen vom Motor wegfiltert.
und so schaut das Moosgummi aus. Da deins schwarz ist und nicht rötlich hast du vermutlich schon das gute vom Golf 2 drin:
Gummibuchse vom 2er Golf, VW-Teilenr: 191 721 559
-
-
wenn ich das auf dem Bild richtig erkenne, ist das Gummi da.
Aber:
Die Dämmung mit der Teerpappe ist mit dem Gaspedal verklemmt.
Das schwarze etwas von Teerpappe ist abgebrochen und nach unten an die Welle vom Gaspedal gerutscht.
Mach die Dämmung da weg. Das Gaspedal und der Zug dürfen nicht von der Dämmung berührt/verklemmt werden.
-
lies mal hier:
https://archiv.golfcabrio.de/f…993783-gaszug-am-gaspedal
die Empfohlene Teilenummer: 191 721 559 (kostet bei VW um 2Euro)
-
Hallo,
zeig doch mal ein Bild von der Stelle.
Es liest sich so, als ob der Moosgummi im Ring fehlt.
-
die alten Wohnwagen sind einfach unkaputtbar, sofern sie nicht im Freien vergammeln.
Mein 1984er LMC sah innen ähnlich aus wie deiner. "Eiche rustikal" war damals vermutlich die einzig wählbare Oberflächenvariante.
Wie lang ist der "neue"?
Reise/Urlaubsgewicht?
-
beides ist richtig.
§21 / §19(2)
Wenn ich es richtig weiß ist §21/19(2) wenn man etwas einträgt, für das es keine Papiere gibt, die zum Auto passen.
In Hessen wird eine Eintragung nach §21/19(2) im Anschluß dann nochmal von der Unsinnbehörde in Marburg oder Fulda geprüft und zur Eintragung freigegeben.
§19(1) sind die einfachen Eintragungen wo man Papiere hat. Diese müssen dann auch nicht immer eingetragen werden (Mitführen der Papiere reicht). §19(1) muss in Hessen auch nicht nach Marburg/Fulda.
-
Hallo,
Es gibt ein paar gängige Fehler, wie blauer Geber, Lambdasonde und Klopfsensor.
Bei deiner Beschreibung würde ich aber eher auf einen Massefehler, oder Kontaktoxidation am Stecker beim Steuergerät tippen.
Massefehler:
Zwei Massepunkte am Zylniderkopf:
a) Ecke Vertildeckel. Kontakte säubern, kein Grünspan, Schraube festziehen
b) seitlich am Kopf am seitlichen Wasserstutzen. an der einen Schraube ist eine Öse mit zwei Kabeln dran. Kontakte säubern, kein Grünspan, Schraube festziehen
Hast du ein Messgerät mit dem du den Widerstand vom blauen Geber bei warmem Motor messen kannst?
Benzindruckregler:
Wenn der defekt ist, bekommt der Motor beim Warmstart zuviel Sprit und muss den erst "wegsaugen".
Einspritzdüsen:
wenn die hängen und nicht mehr sicher verschließen, tröpfelt es nach. So bekommt der Motor beim Warmstart zuviel Sprit und muss den erst "wegsaugen".