Noch was dazu Gekommen
Golf1 GTD Bj1982 152.000 km 3 Hand klein bisschen Rost
Glückwunsch! Das war damals eins der Traumautos die man als Oberstufenschüler hatte.
Da musst du aber unbedingt Bilder nachreichen.
Noch was dazu Gekommen
Golf1 GTD Bj1982 152.000 km 3 Hand klein bisschen Rost
Glückwunsch! Das war damals eins der Traumautos die man als Oberstufenschüler hatte.
Da musst du aber unbedingt Bilder nachreichen.
Was mich wundert: ich habe bei laufendem Motor (betriebswarm) mal die Steckverbindung der Lambdasone getrennt und hätte erwartet, dass sich der Motorlauf mind.kurz ändert, aber es war kein Unterschied. Weiß jemand, wie das beim 2H ist, wenn z.B.die Lambdasonde keine Werte liefert? Nimmt das Steuergerät dann einen Standardwert? Bei meinem VR6 nimmt das Steuergerät dann Lambda 1,000 als Ersatzwert.
Gruß
René
alles gut. Das ist normal so wie von dir beschrieben. Ohne Lambda wird Standardwert genommen.
Wenn sich der Motorlauf ohne Lambda ändert/bessert, wäre das ein Zeichen für eine defekte Lambda oder Kabelfehler/Massefehler
Bei Sonne seht man da auch genug`?
ja.
Hallo Zusammen,
mein Sohn hat mich am Wochenende auf teilweise nicht reflektierende Warnwesten aufmerksam gemacht.
in diesem Video ist das schön zu sehen:
Wir haben unsere Autos schon geprüft und eine dieser nicht reflektierenden Westen gefunden.
Also schaut eure Westen durch. Ich denke niemand möchte nachts wegen so einem Schrott angefahren werden...
Top Lösung, fahre ich auch schon seit 9 Jahren so.
...
Allerdings seit dem auch noch nie wieder auf die unbearbeitete Schublade getauscht 😉🤷😇
das kann ich mir gut vorstellen. Ich werde sicherlich auch Standardmäßig das Navi montiert haben. Wichtig fand ich, dass man nix dauerhaft verschandelt.
die ersten Fahrten zeigten auch die Notwendigkeit eines aktuellen Navis.
Die Position an der Scheibe, mit Saugfuß fand ich schon immer doof, aber so viele Möglichkeiten gibt es im Golf 1 Cabrio ja nicht. Die Idee welche ich jetzt umgesetzt habe kam mir die Tage im Halbschlaf... ehrlich. Ich dachte noch, hoffentlich kann ich mich morgen noch dran erinnern
Der Vorteil dieser Lösung ist, dass wie beim Saugnapf in 1 Minute alles demontiert ist.
Seht selbst.
Navi verbaut. Sitzt etwas tiefer als gewohnt, aber noch gut ablesbar.
hier nun die Bilder wo man die Lösung mit dem Aschenbecher als Navihalter sieht. Es wurde einfach ein Saugnapf zurechtgefeilt und dann am Aschenbecher verschraubt und die Hohlräume mit Karosseriekleber aufgefüllt.
Rückbau: Aschenbecher ziehen und durch anderen Aschenbecher ersetzen.
sorry, aber wieviele von deinem Alfa mit H-Kennzeichen gibt es? 5? oder mehr?
Die Massenprodukte wurden doch fast alle Abgastechnisch aufgerüstet und kosten mit H eben mehr Steuer als ohne H.
Die Einsparung über die Versicherung lassen wir mal außen vor, weil davon hat der Finanzminister nichts außer der MwSt.
Ich kann für mein Cabrio "Entwarnung" geben. Ist ja nicht das erste Zubehörradio welches ich verbaut habe.
Für den S-Kontakt habe ich ein zusätzliches Relai verbaut.
Ist also für mein Cabrio egal wieviel Strom über den S-Kontakt und wieviel über den Dauerplus (Klemme 30) gezogen werden.
naja, solch ein "Finanzpolitiker der Grünen-Bundestagsfraktion" der anscheinend von Autos und deren Besteuerung keine Ahnung hat, in solch einem reißerischem Artikel zu Wort kommen zu lassen, disqualifiziert auch die Seite auf der dieser Schwachsinn geschrieben steht.
Gerade der 1993er Passat dürfte doch zu 99% Euro 2 oder D3 haben und damit mit H-Kennzeichen sogar teurer werden...
Schämt euch @efahrer.com
schämen sie sich @Sebastian Schäfer, Finanzpolitiker der Grünen-Bundestagsfraktion
Ich dachte immer gerade die Grünen wären eine Partei, die fakenews-Hetze hasst. Schade und peinlich.
Hallo,
die H-Abnahme erfolgt ohne Wertbestimmung und ohne Zustandsnote.
Willst du das, oder verlangt das deine Versicherung kommt z.B. ein ClassicData Gutachten dazu (kostete bei mir 185Euro)
Ohne Gutachten bist du dem ausgeliefert, was im Schadenfall geschätzt wird. Das kann, muss aber nicht deiner Vorstellung entsprechen.
Sprich vorab mit deiner Versicherung, die sagt dir dann was sie sehen möchte.
Haftpflicht von Youngtimer und Oldtimer geben sich nicht viel, wenn überhaupt ein Unterschied besteht.
Vollkasko ist bei mir jetzt mit Oldtimer + Gutachten günstiger als vorher mit Youngtimer.
zum Lösen der Lambdasonde gibt es einen Spezialschlüssel.
Bisher haben die sich alle gelöst.
Der vollständigkeitshalber hier die Ergänzung zum neuen Radio Blaupunkt SQR46DAB.
Details gibt es hier:
yes yes yes
Ich bin positiv überrascht. Alles hat geklappt, sogar besser als erwartet.
Der Reihe nach:
Bestellt habe ich am Montag gegen Abend. Das Radio kam schon am Dienstag Nachmittag, die letzten Zubehörteile (die Speicherkarte) am Donnerstag.
Eingebaut habe ich es heute. Es passt alles plug&play. Da ich auch die Weiche an den DIN-Adapter angeschlossen habe, musste ich am Cabrio garnichts ändern.
Ich verstehe nun auch den Kritikpunkt "wackeliger Lautstärkeregler". Warum man das nicht besser gelöst hat, ist mir unverständlich. Der Rest macht wirklich einen guten Eindruck. Optisch sowieso top.
Ich habe mal probeweise 2 CDs auf die SDHC Speicherkarte gezogen.
Danke L501 für den Tipp mit "Bei MP3 wählst du eine Qualität ab 192kbit/s" Da wäre ich alleine nie drauf gekommen! Ich habe dann sogar 320kBits gewählt.
Ich bin mit der Bedienung Abruf von Speicherkarte und dem Klang mehr als zufrieden.
Nun können weitere CDs auf die Speicherkarte wandern.
Ich bin froh, dass ich bei dem Dietz Splitter (Danke Madness für den Tipp) das große Set mit den vielen Kabeln genommen habe, so gab es keine Probleme beim Anschließen.
Der DAB-Empfang ist bei der ersten Fahrt heute Abend richtig gut gewesen. Jetzt bin ich auf die erste Fahrt durch den Odenwald gespannt. Da ist der UKW-Empfang nämlich immer ausgestiegen bzw. musste ich auf einen anderen Sender wechseln.
Auch der Klang aus den Lautsprechern ist deutlich besser als mit dem Gamma.
Die Verlängerung für die hintere Aufnahme im Radioschacht habe ich mir aus einer M5-Schraube angefertigt. Auch hier gilt der Dank Madness für seine Entwicklungsarbeit
Durch den kurzen Radio habe ich plötzlich auch Platz für die ganzen Kabel + Adapter + den Dietz-Splitter.
Insgesamt also win-win-win.
Wenn der Empfang auch im Odenwald stimmt, hole ich mir den SQR46DAB auch für den W201.
Noch ein paar Bilder.
ich gehöre zu denen, die die Korkdichtung nicht langfristig dicht bekommen. Darum montiere ich Korkdichtungen auch schon seit 20 Jahren nicht mehr.
Das gilt gleichfalls für die Ölwannendichtung.
Den Korkkram entsorge ich, wenn der mal bei einem Set dabei ist.
Beim Suchen nach dem DIETZ mit den richtigen Kabeln bin ich auch auf ein Set für "VW mit Phantomspeisung" gestolpert. Das ist dann nochmal anders zusammengestellt, aber auch mit dem DIETZ Splitter.
willkommen zurück auch von mir
Ach noch als Ergänzung...
Am besten den Dietz 41108 nehmen, der hat die Adapter für Stecker schon dabei
Ist ein Komplettset. Adapter und Splitter
ich habe das Paket Dietz41112 bestellt. Das hat noch ein paar Kabel mehr. Da ist dann für beide Antennenstecker und verschiedene DAB-Antennenanschlüsse am Radio das richtige Kabel dabei.
Dietz 41112 - Profi DAB/FM Splitter - DIN/ISO/Fakra/SMA/SMB: Amazon.de: Elektronik & Foto
Screenshot aus diesem Angebot:
... Bleiben noch 2. Aber welcher ?
Fächerkrümmer ist nicht plug&play.
Wenn du schweißen kannst ist das sicherlich kein allzugroßes Problem für dich.
Ich meine wir hatten zum Thema Fächerkrümmer mal einen Sammelthread.
gefunden:
Sammelthread Fächerkrümmer Golf 1 Cabrio - Golf 1 Cabrio - Tipps & Technik - Forum Golfcabrio.de
... Egal, 50€ Lehrgeld, kann ich mit Leben.
Super das du damit so umgehst.
Das gehört nämlich auch zum Oldtimer dazu. Manchmal kauft man für die Tonne, kenne ich auch.
Nur wer nichts macht, macht nichts falsch, wobei man hier darüber diskutieren könnte, ob das nicht auch schon falsch ist...