So, ich habe mich entschieden und bestellt
Danke euch allen.
Bestellt:
Bremen SQR46DAB + Dietz41112 Paket.
So, ich habe mich entschieden und bestellt
Danke euch allen.
Bestellt:
Bremen SQR46DAB + Dietz41112 Paket.
ok, dann geht das nicht mit den CD-Laufwerk. Danke.
Ich habe mit Streaming nichts am Hut. Ich höre Zuhause und auf der Arbeit zu 100% Radio HR3
Unterwegs im Auto kommt dann bei schlechtem Empfang die gute alte CD zum Einsatz.
Das ist eigentlich nur im Urlaub der Fall, wenn ich in einer Gegend unterwegs ist, die ich mir gerne anschaue, aber wo ich nicht wohnen möchte.
Vielleicht wird das mit DAB sogar noch besser mit dem Radioempfang.
Das ich mit dem Umwandeln von CDs nach MP3 weit hinten dran bin, ist mir klar, aber ich sehe keinen Grund auf Streaming umzusteigen, solange ich ohne klarkomme. Ich vermisse nichts.
Darum die Idee meine zig CDs (90ziger und 0er Jahre) auf Speicherkarte zu packen.
Wie ich jetzt gelesen habe, werden die CDs beim Umwandeln in MP3 schon arg eingedampft, was die zuvor schon gemachten Infos bestätigt.
Wobei ich alter Man die beschnittenen Frequenzen vermutlich eh nicht höre und es damit für mich wohl kein Qualitätsverlust sein wird.
Danke für die vielen hilfreichen Infos.
Ich habe schon wieder eine komische Idee. Also bitte nicht lachen, wenn das Blödsinn ist.
Wenn ich mir den Bremen SQR46DAB kaufe, dann hat der doch auf der Rückseite einen USB-Port.
Wenn ich nun einen CD-Player mit USB Anschluß (ich habe so ein Teil mal bei einem Notebook dabei gehabt) da anschließe und ins Handschuhfach lege, kann man damit dann Musik-CDs abspielen?
Meine Tendenz geht aktuell zum Bremen SQR46DAB + Dietz41112 Paket.
Die Frage ist eigentlich nur, ob ich die CDs auf Speicherkarte kopieren muss, oder nicht
Die Version mit den geschraubten Schaltstangen ist sicherlich der "Goldstandard".
Ich denke das ist etwas übers Ziel hinaus geschossen, solange es noch gute Schaltstangen von VW gibt.
Die billigen China-Schaltstangen kann man nicht mit denen von VW vergleichen. Ich hatte mal das "Vergnügen" solche China-Stangen zu verbauen. Die Kurze der zwei Stangen rutschte direkt nach der Fahrt von der Hebebühne auseinander.
Warum?
Weil die Kunststoffpfannen auf eine glatte Stange aufgegossen sind. Bei VW ist die Stange unter der Kunststoffpfanne geriffelt. Da rutscht nichts auseinander.
Was bei der Überholung der Schaltung gerne vergessen wird, sind die zwei Kunststofflagerhülsen am Getriebe.
Mit neuen Hülsen hat das kein Spiel. Die Schaltpräzision steigt enorm.
oh je, was ne scheiß Arbeit.
Aber das Gefühl wenn sich das dann löst ist doch klasse, oder?
Kam man da nicht mit einem Sägeblatt bei? Also zwischen Lager und Halter durchsägen?
...
Der MSD aus dem Ersatzteilehandel (leider nicht original) lag ich seit Jahren in der Garage. Gerstern dann verbaut und leider an der Verbindung nicht dicht geworden.
...
und bitte die Info, welcher Hersteller den Schrott gebaut hat, damit man andere vor dem gleichen Problem bewahren kann.
Eine Gute Breitbandschelle ist eigentlich Pflicht und Auspuffmontagepaste benutze ich grundsätzlich.
sowas im passenden Durchmesser:
Also was bedeutet das nun? Dass bei der Umwandlung von CD auf MP3 nicht wirklich ein Qualitätsverlust entsteht?
hier der Auszug aus der Beschreibung vom SQR46 DAB:
Also wenn dadurch die Qualität hörbar verliert (leidet) dann kaufe ich mir lieber gleich einen mit CD-Player wie den
Blaupunkt Stockholm 400 DAB, dann muss ich nichts umspeichern und habe keine Verluste.
Ach Menno. Schwere Entscheidung. Der SQR DAB gefällt mir optisch besser, aber der Blaupunkt Stockholm 400 DAB erfüllt wohl eher meine Bedürfnisse.
Ich habe mal eine Frage zum Thema CDs auf Speicherkarte SDHC (32GB)
Wenn ich meine CDs (gekaufte original CDs) auf Speicherkarte speichere, kann ich die dann im Blaupunkt Bremen SQR46 DAB abspielen?
Leidet darunter die Qualität, oder ist das vom Klang her wie CD hören?
ähm... du willst wirklich wieder Druckknöpfe verbauen? Keine TENAX?
und es verwundert mich immer wieder, dass genau das nicht immer so ist ......
richtig. Ich schaue ab und zu schon mal auch beim entsprechenden Webshop vorbei. Selten, das das klappt.
Aber:
Wenn ich z.b. von KFZ-Teile24 Autoteile bestelle, die ich dringend benötige, schaue ich ob die auch in ebay von denen angeboten werden. Manchmal sogar ein paar Euros günstiger, aber über ebay gekauft ist es sicher innerhalb von 3 Tagen da.
Bei ATU habe ich über ebay mal Michelin-Reifen gefunden und dachte, na da rufe ich meine Bekannte an die dort arbeitet und hole die vielleicht sogar noch ein paar Euros günstiger ab.
Nix da. Den Preis konnte sie mir nicht machen... Klingt komisch, war aber so
...
Die mit zwei Kerben passt auch auf das Schwungrad mit einem Passstift, es kann nur sein, dass die OT Markierung dann 120grad oder versetzt liegt.
...
echt? hast du das selbst schon probiert?
Die Kerbe für die OT-Markierung ist aber nicht auf dem Kupplungsautomat, sondern auf der Schwungscheibe. Das kann sich darum nicht verdrehen.
das Blaupunkt Skagen 400 DAB sieht ja nicht schlecht aus und ist auch sehr günstig.
Beim Suchen im www habe ich eben entdeckt dass es von die Blaupunkt 400er-Serie verschiedene Versionen gibt.
- Blaupunkt Skagen 400 DAB (ohne CD-Player)
- Blaupunkt Stockholm 400 DAB (mit CD-Player)
Das Stockholm sieht auch von der Einbautiefe so aus, als hätte es die normale Einbautiefe.
Kannst du schon sagen, wie der Radio wieder startet, nachdem die Batterie abgeklemmt war?
Also alles gespeicherte noch da, oder alles neu Programmieren und Einstellen?
Hallo Zusammen,
ich darf seit gestern auch wieder Golf 1 Cabrio fahren. Alles funktioniert prima, bis auf den Radioempfang.
OK, ich bin es halt nicht mehr gewöhnt, dass man alle paar km den Sender anpassen muss oder es rauscht.
Darum nun der Entschluss auch ein DAB / DAB+ Radio zu verbauen.
Wir haben im Forum schon die ein oder andere DAB-Erfahrung gehabt, aber nichts zusammengeführtes. Es wäre darum toll wenn die Leute mit Erfahrung ihr Gerät und eventuell eine Zusammenfassung/Fazit/Empfehlung schreiben würden. Bilder vom eingebauten Radio sind quasi "Pflicht"
Was für mich toll wäre:
- wirklich guter DAB Empfang
- separate Antenne, möglichst unsichtbar verbaubar
- Retro-Optik, die sich ohne Augenschmerzen im Golf 1 Cabrio Radioschacht einfügt.
- möglichst Chinch-Verstärkerausgang
- Radioeinstellungen bleiben auch nach abklemmen der Batterie erhalten.
- Preis sind interessant aber sollen nicht das Kriterium sein nach dem ich entscheiden werde
Die meist angebotenen Extras wie USB, Freisprecheinrichtung, sind mir persönlich egal, aber vermutlich für andere wichtig, darum die Beschreibung nicht ausschließlich auf meine Fragen ausrichten. Ich suche mir schon das raus was passt.
Danke.
heute durfte ich mein Cabrio wieder anmelden.
Heute Abend gleich die erste Fahrt.
Alles bestens. Die Kupplung ist ein Traum. Es braucht weniger als die Hälfte Kraft und sie lässt sich viel leichter dosieren.
Heute endlich Termin auf der Zulassungsstelle gehabt.
Mein Cabrio ist wieder angemeldet. Heute Abend gleich die erste Odenwaldrunde gedreht.
Kennt ihr dass, wenn ihr beim Fahren Gänsehaut bekommt? Gleich mehrfach
möglich wäre auch eine "abgesoffene ZE", die nun so weit oxidiert ist, dass über manche Kontakte kein Strom mehr fließt.
Das lässt sich aber alleine schon optisch prüfen.
ZE aushängen und die Stecker auf der Rückseite nacheinander ziehen und schauen wie die Kontakte aussehen.
Finden sich da Kalkspuren, könnte das der Fehler sein.
Das gibt die lustigsten Fehler, bis zum Kabelbrand.
Ich habe schon zwei solcher ZE getauscht. Das ist jetzt nicht so aufwändig wie es sich vielleicht anhört.
Hallo Rene,
danke für deine Tipps.
Ja, wenn er abgekühlt ist, startet er wieder normal.
Hallo Christian,
ich kenne mich mit dem RE nicht aus, aber grundsätzlich geht der Motor bei Ausfall einer Zündkerze, oder eines Zündkabels nicht aus. Dann fängt er an zu stottern. Zumindest kenne ich es so.
Dein Motor geht bei warmen Temperaturen aus und startet wieder wenn kalt.
Dieser Fehler hört sich doch stark nach Hallgeber im Verteiler an.
Nur so als Idee, weil ich den RE nicht kenne.
Hallo Christian,
nach der Beschreibung könnte es auch der Hallgeber im Verteiler sein.
Beobachte mal den Drehzahlmesser.
Wenn der Motor ausgeht/aussetzt und die Drehzahlmessernadel schneller auf Null ist wie der Motor liegt es vielleicht am Hallgeber.
Dazu passt, dass der Hallgeber gerne bei Hitze aufgibt und dann wenn abgekühlt wieder läuft als wäre nichts gewesen.
Vorförderpumpe wechseln? aus welchen Grund? Was vermutet man?
Kann ich mir eher weniger vorstellen.