Würde mich da mal ranhängen. Hätte Interesse an einem Blech
bitte Info
Würde mich da mal ranhängen. Hätte Interesse an einem Blech
bitte Info
Hört sich vernünftig an.
bevor ich da jetzt ein Fass aufmache. Ich hab noch das Fahrwerk einzubauen. Also noch genug andere Baustellen.
Adresse für das Rep- Blech hier im Forum ? Flohmarkt ? Biete ?
Ich schau mal....
Nochwas. Das Schloss gibt es Original wohl nicht mehr. Gibt’s gute Aftermarket teile ?
Welche Größe haben die Nieten. Hat das einer auf dem Schirm ?
Ok. Dann gibt’s nur die zwei Optionen
- Reparatur Blech. Also Flex und das Stück erneuern
- komplett ersatz der Frontmaske
kommt man dem Rost von unten entgegen ?
Hallo Zusammen,
ich denke es ist an der Zeit bei meinem Cabrio was in Richtung Haubenverschluss und Schlossträger zu unternehmen.
Dazu muss ich aber sagen, das sich der Zustand die letzten 18 Jahre nicht wirklich (optisch) verschlechtert hat.
Ich fahre ja nur wenig und normal auch nicht im Regen oder kälteren Jahreszeit.
Eine kleine Blase ist schon offen. Die war aber beim Kauf schon so (vor besagten 18 Jahren ) und wurde damals nur mit etwas grauer Rostschutzgrundierung "bedeckt"
Man sieht aber schon das beidseitig Blasen hochkommen
Schaut auch mal bitte die Bilder an. Was würdet Ihr in Sachen Rostschutz bzw. Instandsetzung bei dem Zustand tun.
Grüße Frank
Oh je. Dazu gibt’s unzählige Beiträge. Ich stand vor kurzem auch vor dem Problem was für welche man kaufen soll. Der Umbau auf die Alten Domlager soll das beste sein.
Ich habe jetzt von Meyle genommen und trotzdem ein Auspuffgummi untergezogen.
Wirf mal die Suche an. Lesestoff ohne Ende
Wirf den alten nicht weg. Ich habe Ihn mehrmals mit Bremsenreiniger gespült und auch mal eingelegt über Nacht. Ich bilde mir ein er ist wieder super sauber geworden.. Auf jeden Fall ist er viel heller geworden und der Bremsenreiniger bleibt inzwischen klar.
Ich würde den im Fall das er bei VW entfallen ist, so auch wieder einbauen
In meinen Ü-Bügel hat der Vorgänger leider zwei Aufhänger für so ein Windschutz Rollo reingebohrt. Ich habe es noch nicht demontiert, aber der Schaumstoff ist dadurch verdrückt. Da muss was neues drauf oder gibt es das Blech noch wo ?
Wahrscheinlich nicht...
Na Backfrisch würde ich sagen
Ich steh auf seltenes Zubehör. Und wenn man nur vorn knöpft geht es. Und ja, der Lappen ist schon irgendwie sinnlos.
Haha - das ist ehrlich und geil ! #Like
Und für was braucht man so eine Spanndecke ?
Ich komme gerade nicht auf den Sinn des ganzen.
Ist das Verdeck nicht schneller zu als den Überzieher zu montieren.
Bitte um Aufklärung
Den großen runden Filter für in den Ausgleichsbehälter, kannst unter der Teilenummer 431 422 385 A noch direkt bei VW bestellen und kostet um die 16€
Mein Händler sagte nur es geht nicht OverNight da er aus Kassel kommt. Kann wo anderst nicht zutreffen oder ähnlich sein
So ganz kurz ich habe den Ausgleichsbehälter vom T4 aus Ebay bekommen.
Bekommt man für rund 10-15€. Ob es einem das Wert ist muss man ganz klar selbst entscheiden.
Ich bin da etwas Detail verliebt und nach einer Reinigung mit Bremsenreiniger sieht der fast NOS aus. Sogar die Dichtung ist noch neuwertig und ich denke auch nicht die erste gewesen.
Am WE mal "umbauen"
Edit: Keine Ahnung warum jetzt das Bild auf dem Kopf steht und abgeschnitten wird ?
Auf dem Rechner stimmt das Bild...
Das ist so wie man ließt im Moment die universal Lösung .
Wobei es in Sachen Domlager zu Domlager wohl auch sehr viel Unterschiede gibt.
Ich habe jetzt für die Umrüstung von Meyle bestellt welche auch INA Lager haben.
Mal sehen ob die auf Dauer sich bewähren
Hallo Dirk
was genau ? die Gummis bekommst bei EBay und mit etwas Silikonspray lassen diese sich auf der Unterseite in die Federbein Stützlager mit etwas sanfter Gewalt einziehen.
Sie stützen zusätzlich noch das Lager damit es sich nicht so schnell durchdrückt
edit:
Hier auf Seite 4&5 sind Links und Bilder dazu
Wäre Edelstahl nicht perfekt. Rostet nicht...
Perfekt - Danke !!!
Edit:
Ach so - Material Alu nehme ich an ?
Alternative eine Dichtniete statt einer Blindniete Sinnvoll ?
Guten Morgen,
Kann mir jemand spontan die Größe der kleinen Blindnieten von den Dachrahmendichtungen sagen.
Die Dachrahmendichtung ist die kleine Kunststoffleiste die am Verdeckgestell ganz außen sitzt. Es gibt pro Seite 2 Stück. Die kleine Vorne und die etwas längere mit dem Absatz für die B-Säule für hinten.
Bei allen brechen gerne die Löcher im Kunststoff rund um die Niete aus und dann verbiegen oder brechen die Dachrahmendichtungen gerne.
#Bleibtgesund
Ich teste es mal- hab gestern einen bei Ebay gefunden für einen schmalen 10er.
Der Spaß ist es mir jetzt mal wert. Den großen Behälter brauch ich ja nicht. Mir geht es ja nur um den kleinen Deckel
Hallo
Passt der Deckel (klein) vom T4 Servobehälter auch auf unseren von 1er ?
Sieht fast identisch aus und gibt es in Grün.
Ich würde gern mal auf dem Schrott vorbeifahren ob es den Deckel nicht noch zu ergattern gibt, und bei mir umrüsten. Dann passt die Farbe vom Deckel zum neuen ÖL
Ich glaube ich teste mal den Goodyear. Ich hab auf meinem 7er GTI ein paar Goodyear die ich super finde was Ablaufverhalten und Grip angeht.
Wobei ich jetzt auf meinem 1er ein paar Kumos habe, die jetzt nach 16 Jahren runter sind. Also meine Fahrleistung ist der Saison ist nicht so extrem.
Lege aber inzwischen wert auf Reifen die sauber laufen, möglichst wenig Gewicht zum Wuchten und keinen Höhenschlag haben. Spritverbrauch und Nasseigenschaften sind mir fast egal, da ich nach Möglichkeit vermeide im Regen zu fahren und es mir beim Cabrio nicht auf einen halben Liter weniger im Spritverbrauch ankommt