Beiträge von Madness

    Moin,

    ich hab letztes Jahr einfach eine 45AH von Banner gekauft.

    Die war bei ATU im Angebot und günstig. Normal bin ich nicht so der ATU Mensch und meide eigentlich den Laden.


    Das Cabrio stellt keine großen Ansprüche an die Batterie denke ich.


    Noch was zu langer Standzeit im Sommer...

    Ich hab bei mir auf der Garage einfach ein 50 Watt Solarpanel aus ebay liegen und ein günstiger Solar Laderegler dazu.

    An der Batterie ein Stecker von Cetek und ein langes Ladekabel dazu. Eine Seite abgeschnitten und an den Solarregler angeschlossen.

    Sobald das Cabrio in der Garage steht, schließ ich den an Soalr an und gut ist.

    Nie wieder leere Batterie und Cabrio immer Startbereit. Im Winter kommt die Batterie ganz raus und daheim in den Keller zum überwintern am Lader

    Danke für den Tipp. Sieht eigentlich auch wie ein "Y-Kabel"

    Brauch den SMB am Pioneer und habe nach Splitter schon gegoogelt.


    Gibt auch aktive die einen +12V noch benötigen. Gesehen bei Amazon oder dem ARS24.com Typ


    Ob die besser sind ? Ich bestell mir mal einen bei Amazon 8)

    Haha - genau so. Irgendwann waren die Kassetten so durchgenudelt, das man sogar auf die "Vorspur" aufnehmen konnte.


    Aber :) Ich wollte man Vollzug melden. Nach langem hin und her habe ich mich für den Pioneer AVH-Z 7200DAB entschieden und diesen mal bestellt.

    Die Kiste hat einfach alles was ich auf meiner Wunschliste hatte und mehr.

    Der JVC 561 als Alternative ist leider in den Shops wo ich nachgeschaut hatte nicht lieferbar und im Netz dann teilweise um die 100€ teurer. bird2


    Ich schau mir jetzt mal den Pioneer an sobald der hier aufschlägt und berichte.

    Ob der dann den Weg ins Cabrio findet wird sich zeigen.

    Nachtrag:


    ich habe jetzt mal zwei Geräte gefunden die in die Richtung gehen (könnten). Feststellen musste ich das es viel Amazon und Ebay NoName Schrott gibt. Und was die alles können für 29,95€ :eek:


    Aber zurück:

    Beide ausgesuchten Geräte hätten eine FSE und DAB+ mit OnBoard und das Pioneer sogar noch in meinem Fall CarPlay. Das würde bedeuten es ist eine Navifunktion über Waze oder Apple Karten mit bei - kann ja mal Hilfreich sein.

    Das Display spaltet sicher hier die Lager..


    https://www.pioneer-car.eu/de/de/products/avh-z7200dab


    Eine Alternative wäre das JVC. Etwas aus beiden Welten aber nicht so präsend wie das Pioneer.


    https://de.jvc.com/car-audio/dab-autoradios/KD-X561DBT/


    Was denkt Ihr über die beiden Vorschläge ?

    ulridos


    auch nicht schlecht. Also ich bin froh den Trööt aufgemacht zu haben. Hier sind schon super Tips gekommen und gedanklich bin ich jetzt so weit das es auch gute 1 DIN Geräte gibt die sich noch im Cabrio einsetzen lassen und die Optik nicht ganz platzt.


    ———-

    Ich denke ich schau auch in der Richtung das eine FSE mit bei ist. Um zukünftige Diskussionen mit der Rennleitung zu unterbinden.


    Die Geschichte mit dem ausfahrbaren Display find ich schick. Zum Bedienen hast eine vernünftigen Bildschirm und eingefahren zerstört es die Optik nicht.
    jedoch gibt es das Kenwood Teil scheinbar nicht mehr.


    Aber ich werde mein Gamma 4 nicht entsorgen und vielleicht instandsetzen lassen.
    ein Traum wäre zum einlagern noch ein Beta 3. das war ab Werk mal drin

    @Udo_87

    Hallo Nils,

    da hast Du sicher recht, das es hier sicher grundsätzlich zwei Lager gegen wird. Ein Teil möchte es original so wie Du und der andere Teil ist sicher etwas Technik verliebter. Ich will hier auch keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen ob OEM oder Aktuell, sondern mal ein Meinungsbild einholen.


    Die Idee mit dem Bluetooth Lautsprecher ist ja witzig. Wäre ich nicht drauf gekommen.


    Poldy

    nach deinem Gerät werde ich im Anschluss mal googeln...


    Edit: Bäämm - das ist naturlich auch nicht schlecht am Alpine. Wenn ich das richtig lese ist eine Bluetooth Handy FSE mit bei. Ist ja heute auch so eine Thema...

    ------


    Was ja auch immer so ein Thema ist, die Ablesbarkeit moderner Displays bei Sonne, spricht offenem Verdeck.

    Ich kenne da noch von meinen Golf 3 und Kenwood Zeiten die alten Radios mit offenem Schiebedach und Sonne war nix mehr auf dem Display zu lesen.

    Hallo ins Forum,


    ich würde hier mal gerne die Frage ins Forum stellen welche Radios oder Neudeutsch Headunits ihr speziel im 1er Cabrio habt.


    Zu meiner Vorgeschichte:

    Als ich mein Cabrio damals 2003 gekauft hatte war ein silbernes Sony CD Radio vom Vorbesitzer eingebaut. Ging gar nicht...flog umgehend raus.

    Ich hatte dann als Übergang ein Gamma 5 aus meinem alten Passat 3BG eingebaut. Was natürlich mit Blau/Roter Beleuchtung auch nicht ins Cabrio passt und von der Optik auch schon zu modern ist.

    Vom Baujahr her gehörte eigentlich,und muss ab Werk mal verbaut gewesen sein ein Beta 3, da mein Sportline ab Werk nur Lautsprecher vorne hat.

    Eingebaut habe ich dann, in der Saison 2004 ein Grün beleuchtetes Gamma 4 wo ich bis heute im Cabrio habe und sowohl Kassette als auch die CD Wechsler Steuerung mit so einem IPod Adapter von Amazon nutze.

    Leider wird der Radioempfang in den letzten Jahren vom Gamma immer schlechter, trotz neuer Motor Antenne ect. Ich vermute die Kondensatoren im Radio sind auch nicht mehr die besten siehe ja auch das MFA Problem...


    Welches Radio würde Ihr heute ins Cabrio einbauen ? Doch ein neues oder wieder etwas im OEM Style. ?

    Dieses Retro Blaupunkt mit DAB ist ja witzig aber auch mit über 400 Euro stolz im Preis.


    Grüße Frank

    Sagt das Alter etwas über einen Reifen aus ob Gut oder Schlecht *grübel*


    Dann sind meine Kumo auch super. Haben eine Dot von 2004.

    Langsam sind sie fertig und hart. Gefahren in den 16 Jahren rund 50.000km !!!


    Für das, dass Sie damals recht günstig waren war der Deal Ok.

    Nächstes Jahr zum Saisonstart gibt es dann 4 frische Gummis.

    Also ich werde mir jetzt mal noch neues Fertan bestellen. Die kleine Flasche die ich noch habe wird nicht reichen, und ist auch schon ewig alt.

    Dann versuche ich mal von unten so gut wie es geht mit Fertan einstreichen. Das Rep.Blech hier aus dem Forum habe ich mir schon bestellt. Für den Fall der Fälle.


    Von oben werde ich die offenen Stellen auch mal versuchen mit Fertan zu behandeln. Hier wird dann erst mal der Lackstift als "Lackierung" eine Übergangslösung darstellen. Nicht schön aber besser als nichts zu machen in Richtung Vorsorge.

    Hört sich vernünftig an.
    bevor ich da jetzt ein Fass aufmache. Ich hab noch das Fahrwerk einzubauen. Also noch genug andere Baustellen.


    Adresse für das Rep- Blech hier im Forum ? Flohmarkt ? Biete ?

    Ich schau mal....


    Nochwas. Das Schloss gibt es Original wohl nicht mehr. Gibt’s gute Aftermarket teile ?


    Welche Größe haben die Nieten. Hat das einer auf dem Schirm ?