Grundsätzlich sieht der aber nicht schlecht aus. Mehr gepflegt als so mach andere Anzeige mit "Wertanlage"
Das die Felgen nicht passen ok, das kann man ändern und mit Bj 93 wohl dann einer der letzten
Grundsätzlich sieht der aber nicht schlecht aus. Mehr gepflegt als so mach andere Anzeige mit "Wertanlage"
Das die Felgen nicht passen ok, das kann man ändern und mit Bj 93 wohl dann einer der letzten
Was hast den eigentlich aktuell drin Katrin ?
Den alten doch sicher nicht - einen Originalen vom 2H ?
Saubere Lösung. Vor allem die zu 100 Prozent rückbaubar ist. Gefällt mir gut.
Ich nutze wenn überhaupt ein Navi benötigt wird, die Ansagen vom Google über das Handy und das Bremen/Frankfurt dann als Sprachausgabe. Das können die Kisten ja.
Aber auch ein Handyhalter könnte man so befestigen. Tolle Idee
Na dann ist doch alles gut.
Ich hab nix extra gebastelt mit Relais oder anderen Sachen für X und Y Kontakte und es läuft bisher ohne das die Karre abgefackelt ist.
Sollte anfangen Lotto spielen bei meinem Glück
Was eine Aktion. Ich bekomm das ja schon länger mit. Drück Dir Katrin ganz arg die Daumen das die Sache dann vom Tisch ist und ich drück weiter die Daumen für Jörg, dass der Krümmer beim Einbau keine Zicken mehr macht
Glückwunsch zu neuen Aufkleber
Ich kapier es nicht.
Das einzige was wir machen ist das drehen der Signale.
Was vorher Dauerplus war, bleibt Dauerplus. Was geschaltet war bleibt geschaltet. Nur eben das es für das Zubehör Radio an einem anderen Pin im ISO Stecker anliegt….
Wenn der S Kontakt oder Klemme 15 das (Werks-)Radio früher „aktiviert“ hat macht es das nun auch und immer noch.
Ich verstehe nicht wie ihr da auf Überlastung der Leitungen kommt.
Mir ist die Elektrotechnik nicht fremd aber da bin ich raus.
Man sollte das umstecken mit dem ISO Adapter vielleicht auch gedanklich von irgendwelchen Bastelarbeiten trennen welche dann wirklich dazu führen das Leitungen abbrennen. Man steckt ja nie drin was so macher alles denkt umfrickeln zu müssen.
Geiler Scheiss und Freud mich das ich Dir mit den Tipps helfen konnte. Ich hab’s ja genauso umgesetzt.
Bremen ist schon super. Bis auf den angesprochenen Drehknopf.Aber damit kann man leben.
Ich hab ja aktuell das Frankfurt drin. Da ist es etwas besser da kürzerer Drehknopf. Aber zurück zu deinem Thema
Ich wäre mit dem einfachen Tauschen der Klemme 30 (Dauerplus) und des S-Kontakts vorsichtig. Der S-Kontakt wird irrtümlich als Klemme 15 (Zündungsplus) angenommen, ist er aber nicht. Es gibt Etliche, denen nach Umbau auf ein nicht originales Radio der S-Kontakt im Zündschloss durchgebrannt ist, weil der nicht für die Ströme ausgelegt ist. Ich habe in allem unseren Fahrzeugen, die diesen S-Kontakt und keiine originalen Radios mehr haben, den S-Kontakt der am Radiostecker anliegt als Schaltspannung für ein Relais genommen und dann übers Relais die Klemme 30 weitergegeben. Also wird Klemme 30 geschaltet, wenn der Schlüssel steckt.
Du musst die beiden Leitungen tauschen, da VW im Gegensatz zu den anderen Herstellern eben die beiden Leitungen vertauscht hat.
Du belastetes ja die Leitungen oder Anschlüsse nicht mehr, sondern führst Sie nur vom Auto Kabelbaum dahin wo es das Radio erwartet. Also genau dem Verwendungszweck entsprechend.
Beim Bremen würde es aber auch so fast nichts ausmachen, da man ja alles abklemmen kann und es die Speicher nicht verliert.
Aber dann geht glaube ich die 1 Stunde Spielzeit nicht wenn man ohne Schlüssel den Einschaltknopf (länger) drückt
Namen ……. Haben die Kisten doch ab Werk
Steht sogar drauf
Nur schlecht wenn ich sage wir fahr mit dem Golf
Da muss ich präzisier werden, also sage ich entweder :“…ich nehme den 1er !“ Oder ich fahre den 7er und schon wissen Frau und Kind welcher gemeint ist.
Ist so ! Wenn das Radio Phantom Einspeisung kann, brauch es keinen externen 12 V Anschluss.
Ich bin mir jetzt nicht sicher aber eines der beiden (oder doch beide ?) kann es.
Ob es jetzt das Bremen oder das Frankfurt ist müsste ich auch nochmal nachschauen.
Horst hat ja das Bremen gekauft. Man kann es auch am Radio auslassen und die 12V Leitung anschließen.
EDIT:
Eben nochmal in der Anleitung vom Bremen nachgelesen
Das Bremen kann auf DAB die Spannung liefern.
Bei UKW hatte ich nichts in der Anleitung gefunden und daher die externe Leitung an +12 V Remote angeschlossen.
Für den Wechsel auf das Frankfurt habe ich das dann einfach übernommen…
Geht auch.
Man nehme das Bremen stecke den Amazon iso Adapter rein, drehe die 15 mit der Klemme 30 und schließe das Plus Kabel vom Splitter mit an die Leitung des Schaltausgangs vom Radio.elektrische Antenne
In das Gegenstück kommt der Kabelbaum vom Auto ins schon kommt LaLa Musik auf DAB.
Wo liegt eigentlich euer Problem ?
Es geht ja nicht um die Teleskope Antenne. Es geht um den DAB Teil im Splitter.
Kann man angeblich auch vom Radio einspeisen. Aber die Anleitung gibt da mehr Informationen
Bezüglich Radio Verlängerung schau mal in meinen Showroom
Beitrag 158 auf Seite 8
Ich vermute einfach der „aktive“ Teil in der Weiche brauch eine Spannungsversorgung.
Ob das für den Betrieb des Splitters selbst oder für irgendeine Phantom Spannung Einspeisung ist kann ich aktuell nicht sagen.
Ich meine der Splitter kann auch über die Antennen Kabel gespeist werden. Da steht aber auch noch irgendwas in der Anleitung.
Egal - ich habs angeschlossen mit dem ISO Adapter von Amazon.
Geht ! Muss ich mir weiter Gedanken machen ?
Ach noch als Ergänzung...
Am besten den Dietz 41108 nehmen, der hat die Adapter für Stecker schon dabei
Ist ein Komplettset. Adapter und Splitter
Hatte nicht Werk34 inzwischen so "Nachbau" RüLi´s ?
Wenn man wirklich sowas möchte, wäre das doch ein legaler Weg.
Gute Wahl…
Würde mir bei Amazon noch einen ISO Adpater besorgen. Da kannst die Plusleitungen drehen und den Dietz Schaltplus Anschluss mit einschliefen ohne Kabel am Auto oder am Radio zu ändern.
So habs ich gemacht
Edit:
Hier sowas:
Die Idee…ich nutze dann bestimmt noch Kassetten oder CD im Cabrio ist schnell flach gefallen.
Ich hab meine Playlisten auf dem Handy. Nutze zusätzlich noch Apple Music.
Da ist alle drin, immer dabei. Egal ob alt oder neu.
Geht über Bluetooth mit beiden Geräte und hat auch den Titel im Display und lässt sich dort auch weiterschalten.
Zusätzlich bekommst noch eine FSE fürs Handy mit - und das ohne irgendwo hin ein Micro zu kleben.
Im Blaupunkt sind welche intern die von der Einbauposition im Radioschacht auch vernünftig funktionieren.
ISO Stecker hinten rein die VW typischen „Dreher“ von Dauerplus und Zündung kann man zur Not mit einem ISO Zwischenstecker drehen.
Der Rest ist Plug&Play