Hatte nicht Werk34 inzwischen so "Nachbau" RüLi´s ?
Wenn man wirklich sowas möchte, wäre das doch ein legaler Weg.
Hatte nicht Werk34 inzwischen so "Nachbau" RüLi´s ?
Wenn man wirklich sowas möchte, wäre das doch ein legaler Weg.
Gute Wahl…
Würde mir bei Amazon noch einen ISO Adpater besorgen. Da kannst die Plusleitungen drehen und den Dietz Schaltplus Anschluss mit einschliefen ohne Kabel am Auto oder am Radio zu ändern.
So habs ich gemacht
Edit:
Hier sowas:
Die Idee…ich nutze dann bestimmt noch Kassetten oder CD im Cabrio ist schnell flach gefallen.
Ich hab meine Playlisten auf dem Handy. Nutze zusätzlich noch Apple Music.
Da ist alle drin, immer dabei. Egal ob alt oder neu.
Geht über Bluetooth mit beiden Geräte und hat auch den Titel im Display und lässt sich dort auch weiterschalten.
Zusätzlich bekommst noch eine FSE fürs Handy mit - und das ohne irgendwo hin ein Micro zu kleben.
Im Blaupunkt sind welche intern die von der Einbauposition im Radioschacht auch vernünftig funktionieren.
ISO Stecker hinten rein die VW typischen „Dreher“ von Dauerplus und Zündung kann man zur Not mit einem ISO Zwischenstecker drehen.
Der Rest ist Plug&Play
Kann man so unterschreiben. Sinn machts keinen - aber Spaß wie Sau Von daher....
Aber klar jeder hat seinen individuellen Finanziellen Rahmen was er ausgeben möchte, kann, will oder muss.
Daher akzeptiere ich das absolut wenn jemand sagt es ist ihm zu teuer
Ich bin bei euch...eigentlich sind die Blaupunkt Geräte zu teuer.
Aber hat uns das bei den Cabrios jemals schon interessiert ?
Meiner Meinung nach muss man zwingend eine seprate DAB Antenne installieren.
Wenn man einen vernünftigen Splitter hat, sehe ich da bisher als nicht nötig an. aber das ist nur meine Erfahrung
Hier....
Zweimal Blaupunkt:
Bremen SQR 46 DAB
Frankfurt RCM 81 DAB
Auf beide Geräte passen Deine Wünsche:
- Alles bleibt erhalten bei abklemmen der Batterie
- Guter DAB Empfang mit aktiv Splitter an der original (elektr.) Stabantenne
- Retro Look ohne Klavierlack und BlingBling Optik
- Deutsche Sprache in der Menü Führung
- Bremen Display etwas besser ablesbar als das Frankfurt bei Sonnenlicht.
Nicht mit polarisierten Sonnenbrillen (alles schwarz)
- Kurze Geräte - schafft Platz im Radioschacht.
- keine CD, aber USB vorne und hinten
- Chinch Vorverstärkerausgänge an beiden Geräte.
Mehr hab ich dazu auch schon an anderer Stelle/ in meinem Showroom geschrieben
Habe auch einen Becherhalter aber habe die Version 3d Druck und lupo Becherhalter genommen. Bin echt zufrieden.
Ich glaube das geht bei Ihm nicht, da er Klima hat sind die Lüftungsdüsen bei Ihm "echt" ...
Glückwunsch Horst,
freud mich das es wieder auf der Straße rollt
Grüße Frank
Mir hat heute meine ausgiebige Tour mit der Vespa durch die schöne Pfalz gefallen.
Einfach mal alles liegen gelassen und das Wetter genossen
Ach nochmal zu den Stoßdämpfer
Es gibt nur Patronen. Dafür müssen aber deine alten Standrohre noch gut sein um nur das Innenleben zu wechseln.
Ich hatte mich dagegen und komplette Dämpfer getauscht.
Die angesprochenen B4 sind komplettdämpfer und ich meine H&R Liefern inzwischen auch nur noch komplette und keine Patronen zum Tausch mehr
Mach die Schrauben neu. Kosten nicht die Welt und gehen dann Jahre später wenigstens auch noch auf wenn man mal ran muss.
Serienersatz für die Stoßdämpfer sind Bilstein B4 zu empfehlen. Der B6 geht auch. Serienfeder falls gut kannst wieder verwenden.
Wenn Tieferlegung gewünscht, dann gibts von H&R noch das Komplettfahrwerk. Leicht tiefer aber Komfortabel.
Domlager sind so einen Sache. Auf jeden Fall das Auspuffgummi unterziehen. Herstellerempfehlungen gibt es im Forum.
Sollen aber alle nicht mehr die Qualität der Originalteile haben.
Ich hatte vor 2 Jahren Meyle verbaut. Die kommen trotz Gummi auch schon wieder leicht aber noch im Rahmen. Ich fahre die aktuell immer noch
Hoffe ich konnte helfen
Sind zwei Baustellen...
Zum einen die Anzeige fürs Kühlwasser die bei Betriebstemperatur gerne etwas mehr anzeigen dürfte und nun noch die Radlager.
Splint muss ich erst besorgen und auch eine neue Fettkappe(n). Da ich der Meinung bin, die bekommt man nicht runter ohne sie auch ansatzweiße zu verformen.
Und ich mag keine mit Dellen...
Eben - sollte kein großes Ding sein/werden und macht mir jetzt auch kein Bauchweh
Als nächstes muss ich erst nochmal an die Kühlwasseranzeige bzw. an den Schwarzen Temp.-Fühler. Da mach ich die Lager mit.
So mal mein Plan - heute hier und jetzt
Auch von mir -Glückwunsch zum H
Dann kann es ja diese Saison noch los gehen
Unser Tiguan hat das R-Line Paket innen/außen und daher die 19" Sebring ab Werk mit den Pirelli.
Den gleiche Satz Felgen haben wir nachträglich für die Winterreifen gekauft.
Das Auto sieht also Sommer wie Winter gleich aus. Das nur nebenbei
Sie fährt die Dinger jetzt das 4 Jahr und den nächsten Sommer werde Sie nicht erleben. Egal wie "gut" das Profil noch sein sollte.
Von Pirelli hab ich die Fresse gestrichen voll. Ähnliches übringends auch auf dem X3 von meinem Vater. Der hat jetzt Michelin drauf.
Ganz anderes Auto...
Also,
ich trag das glaube ich hier auch mal ein, das es in die Story passt.
Gestern eine spontane Idee zur GTÜ zu fahren um die HU machen zu lassen.
Spontane Ideen sind ja bekanntlich immer die Besten
Ohne Mängel bestanden lediglich das Radlagerspiel hinten ist links geringfügig größer als Rechts.
Soll ich im Auge behalten. Ich denke ich werde es kurzfristig einfach nachstellen und dann ist gut.
Als Belohnung für Auto und Fahrer gab es eine offene Heimfahrt in die Garage und dann hieß es für den Sporti wieder
Meiner hat gestern die TüV Sache ohne Mängel bestanden.
Lediglich das Spiel am Radlager hinten links ist etwas mehr als Rechts, jedoch beides noch im Rahmen.
Soll ich beobachten oder nachstellen. Ich werde kurzfristig letzteres machen.
Hattest Du da Montagsware ??
Frag mal VW - die waren auf den Satz Winterreifen welchen ich damals beim Kauf vom Auto ab Werk dazu bestellt hatte. Ich konnte mir das nicht aussuchen.
Fakt ist - es kommen mir keine Pirelli Gummiringe mehr auf die Felgen. Bei keinem meiner /unserer Autos.
Ich hatte es ja schon geschrieben...die Pirelli Sommerreifen auf meiner Frau Ihrem Tiguan (auch Reifen ab Werk) sind ähnlich "schlecht" und unheimlich laut und rau.
Auf dem Alfa fahre ich Pirelli Ganzjahresschluffen ..... auch sehr gut. Die Pirelli Sotttozero2 und auch 3 waren Top Winterreifen auf 35i und Opel Vectra .
Die Sottozero 3 hatte ich auf meinem Golf 7 als Winterreifen in 205/55-R17 oder so..
War der letzte Dreck Ich fand den Reifen unangenehm laut, und vom Gripp auf trockener Fahrbahn dem Auto nicht gewachsen. Ich empfand den Reifen als ständig überfordert. Von Fahrten bei Nässe möchte ich gar nicht sprechen.
Frustriert nach 2 Wintern mit guten Restprofil entsorgt und gegen Hankook in gleicher Größe und auf der selben Felge getauscht.
Seid dem fahre ich ein "anderes" Auto und bin sehr zufrieden.