Mit Silikon….da hat aber einer mächtig gebastelt. Gut das es jetzt Original ist. Sieht gut ausKatrin
Beiträge von Madness
-
-
Hey Madness,
Ich verstehe deinen Ärger nicht.
Kfz Steuer für 1 Jahr bei Oldtimer ist 194 Euronen.
Hast du Sasion z.B. 4 - 10 sind das 113 Euro mit H Kennzeichen.Hast du nur Sasion 4 - 10 so sind es ca 72 Euro
Auch gilt das für die Versicherungsdauer ( Sasion )
Oder verstehe ich hier etwas nicht.
Nein alles richtig nur lassen wir das hier.
-
Wer sein Cabrio das ganze Jahr „fährt“ bzw. Es auf das komplette Jahr angemeldet hat, ist in der Steuer immer teurer mit H-Zulassung als ohne und erst recht mit KLR.
Ich fahre ja auch nur Saison, da für mich das Auto im Winter keinen Sinn ergibt. Und ich finde es eigentlich schön wenn man sieht das ein Cabrio ein Saisonkennzeichen hat.
Und wenn die Kiste steht weil Winter ist, darf es auch nichts kosten. So ist meine Einstellung zur Sache
Und bei den heutigen Zulassungsstellen bei uns im Kreis und den Online Terminvergaben ist mir auch der Spaß am an- und abmelden schnell vergangen.
Noch dazu habe ich meine Wunschnummer und die möchte ich auch behalten
-
Den Text hast du aber nicht gelesen?
Da steht drin warum keine Orginal Innenausstattung.
Den Text habe ich gelesen…
Ändert aber nichts an der Sache das die Innenausstattung komplett fertig ist. Und dabei spielt es keine Rolle ob die vom 1er geklaut wurde und jetzt eine vom 3er drin ist. Es passt nicht.
Also sehe ich das auch nicht als Basis zum Wiederaufbau den es sind die falschen Teile, Bezüge, Sitze und was auch immer.
-
Den habe ich *WEGRATIONALISIERT* - der Jetta hat schließlich auch keinen und sieht viel hübscher aus so ganz ohne diesen Winker. So kommt die Heckscheibe ohne Heizdrähte viel besser zur Geltung
Na ja - der Jetta hat auch ein Stufen und kein Steilheck.
Ich nutz die Dinger ja auch nicht wirklich. Weder am 7N noch am 7er Golf. Das Cabrio hat ja zum Glück keinen. Aber auch wenn die nur Dreck machen, optisch fehlt er mir irgendwie
-
An dem Teil ist nichts mehr „Sportline“ …
Die Ausstattung ist falsch, die Polster durch, die Farbe stimmt nicht. Zumindest was die Stoßstangen angeht.
Beheizte Garage und Rost an allen Enden ?
Echt faszinierend was Leute alles verkaufen in der Hoffnung es kann noch jemand gebrauchen
-
Wo ist der Heckwischer hin ?
-
Nur kurz - dann sind sie wieder trocken
-
Alles gute zum Wiegenfest
-
Unter die Haube vom 1er gehört ne Stange….keine Haubendämpfer.
Das die Idee mit der Stange perfekt ist, sieht man ja am Golf 8
-
Ich bevorzuge nur Handwäsche. Waschanlage macht immer mehr kaputt als gut ist. Sehe ich an unserem Familienauto - leider.
Mein 1er hat seid dem Stoffverdeck und mein 7er noch nie eine Waschanlage von innen gesehen.
Detailer bzw. Reinigungs- und Pflege Produkte nutze ich auch von Chemical Guys
-
Gibt es heute immer noch, aber in der Pandemie fanden viele Schwimmkurse nicht statt.
Wir mussten auch ewig auf die Warteliste bis unsere Tochter mal dran war. Jetzt hat sie Ihr Seepferdchen, den das ist Voraussetzung für den Schwimmunterricht später in der Schule.
Das man Dorit schwimmen lernt ist scheinbar nicht mehr up to Date
-
Aber er bietet dann schon sicherere Überholmanöver an als mit dem JB. Da verkneife ich es mir in 99% der Fälle. Als GLI sähe das anders aus, ich weiß aber nicht ob ich es wirklich möchte - dann übertreibt man nachher. Paßt schon so
.
Das ist schon richtig, aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran und dann geht der anfänglich verspürte Bums verloren
-
Nun ja - für etwas Dampf unter der Haube dürfen bei VW die MKB schon 3 besser 4 stellig sein. Ein DX ist ja auch kein Leistungswunder
-
Das bislang teuerste Golf 1 Cabrio, dass ich bei Kleinanzeigen gesichtet habe:
https://www.kleinanzeigen.de/s…abrio/2452524570-216-9486
Ist schon etwas für einen kleinen Interessentenkreis, nicht nur wegen des Preises.
Würg. Elektroschrott. Da versucht einer teuer Sondermüll loszuwerden
-
Dann kann es ja doch nur noch wirklich einer der Transistoren gewesen sein.
Elkos hatte ich Dir ja getauscht und der Widerstand war in Ordnung.
Wieder was gelernt
-
Eben gerade habe ich die von Alex instandgesetzte MFA wieder eingebaut.
Die MFA lässt sich wieder durchschalten, wie es sein soll!
Meinen besten Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Hallo
Was war es den jetzt endgültig (noch) ?
-
Ihr müsstet erst mal das Leitungsnetz Spannungsfrei bekommen.
Dann natürlich alle Verbraucher oder Anlagenteile abschalten oder ausstecken.
Erst danach ist eine Lokalisierung sinnvoll und wie schon geschrieben, würde ich erst mal mit einer Isolationsmessung beginnen.
Danach müsste eigentlich ersichtlich sein, welche Leiter einen Schluss haben oder auch nicht.
Wenn Du aber schon beim einlegen einer Absicherung auf zwei Aussenleitern Spannung hast, ist ein Schluss ja offensichtlich
-
Servus ,
Ich gehe mal davon aus Du hast mit einem Multimeter gemessen ?
Das kannst vergessen. Für eine vernünftige Diagnose ob ein Isolationsfehler vorliegt benötigtet Du ein entsprechendes Messgerät
Prüfspannung ist 500 Volt. Siehe VDE 0100 Teil 600 - Prüfung
Das NYY ist eigentlich ein gutes Erdkabel. Kommt jetzt nur drauf an besteht die Möglichkeit einer mechanischen Beschädigung durch Baumwurzeln o.Ä. ?
-
Umrüsten auf die H4 LED reduziert auch den Laststrom über den Schalter