Beiträge von Madness

    Ich kapier es nicht.

    Das einzige was wir machen ist das drehen der Signale.

    Was vorher Dauerplus war, bleibt Dauerplus. Was geschaltet war bleibt geschaltet. Nur eben das es für das Zubehör Radio an einem anderen Pin im ISO Stecker anliegt….


    Wenn der S Kontakt oder Klemme 15 das (Werks-)Radio früher „aktiviert“ hat macht es das nun auch und immer noch.


    Ich verstehe nicht wie ihr da auf Überlastung der Leitungen kommt.

    Mir ist die Elektrotechnik nicht fremd aber da bin ich raus.


    Man sollte das umstecken mit dem ISO Adapter vielleicht auch gedanklich von irgendwelchen Bastelarbeiten trennen welche dann wirklich dazu führen das Leitungen abbrennen. Man steckt ja nie drin was so macher alles denkt umfrickeln zu müssen. :wink:

    Ich wäre mit dem einfachen Tauschen der Klemme 30 (Dauerplus) und des S-Kontakts vorsichtig. Der S-Kontakt wird irrtümlich als Klemme 15 (Zündungsplus) angenommen, ist er aber nicht. Es gibt Etliche, denen nach Umbau auf ein nicht originales Radio der S-Kontakt im Zündschloss durchgebrannt ist, weil der nicht für die Ströme ausgelegt ist. Ich habe in allem unseren Fahrzeugen, die diesen S-Kontakt und keiine originalen Radios mehr haben, den S-Kontakt der am Radiostecker anliegt als Schaltspannung für ein Relais genommen und dann übers Relais die Klemme 30 weitergegeben. Also wird Klemme 30 geschaltet, wenn der Schlüssel steckt.

    Du musst die beiden Leitungen tauschen, da VW im Gegensatz zu den anderen Herstellern eben die beiden Leitungen vertauscht hat.

    Du belastetes ja die Leitungen oder Anschlüsse nicht mehr, sondern führst Sie nur vom Auto Kabelbaum dahin wo es das Radio erwartet. Also genau dem Verwendungszweck entsprechend.


    Beim Bremen würde es aber auch so fast nichts ausmachen, da man ja alles abklemmen kann und es die Speicher nicht verliert.

    Aber dann geht glaube ich die 1 Stunde Spielzeit nicht wenn man ohne Schlüssel den Einschaltknopf (länger) drückt

    Namen …….?( Haben die Kisten doch ab Werk 8o Steht sogar drauf


    Nur schlecht wenn ich sage wir fahr mit dem Golf :hihi:


    Da muss ich präzisier werden, also sage ich entweder :“…ich nehme den 1er !“ Oder ich fahre den 7er und schon wissen Frau und Kind welcher gemeint ist.

    Ist so ! Wenn das Radio Phantom Einspeisung kann, brauch es keinen externen 12 V Anschluss.


    Ich bin mir jetzt nicht sicher aber eines der beiden (oder doch beide ?) kann es.

    Ob es jetzt das Bremen oder das Frankfurt ist müsste ich auch nochmal nachschauen.


    Horst hat ja das Bremen gekauft. Man kann es auch am Radio auslassen und die 12V Leitung anschließen.


    EDIT:


    Eben nochmal in der Anleitung vom Bremen nachgelesen

    Das Bremen kann auf DAB die Spannung liefern.

    Bei UKW hatte ich nichts in der Anleitung gefunden und daher die externe Leitung an +12 V Remote angeschlossen.


    Für den Wechsel auf das Frankfurt habe ich das dann einfach übernommen…

    Man nehme das Bremen stecke den Amazon iso Adapter rein, drehe die 15 mit der Klemme 30 und schließe das Plus Kabel vom Splitter mit an die Leitung des Schaltausgangs vom Radio.elektrische Antenne


    In das Gegenstück kommt der Kabelbaum vom Auto ins schon kommt LaLa Musik auf DAB.


    Wo liegt eigentlich euer Problem ?

    Ich vermute einfach der „aktive“ Teil in der Weiche brauch eine Spannungsversorgung.

    Ob das für den Betrieb des Splitters selbst oder für irgendeine Phantom Spannung Einspeisung ist kann ich aktuell nicht sagen.


    Ich meine der Splitter kann auch über die Antennen Kabel gespeist werden. Da steht aber auch noch irgendwas in der Anleitung.


    Egal - ich habs angeschlossen mit dem ISO Adapter von Amazon.

    Geht ! Muss ich mir weiter Gedanken machen ?