Da brauchst bei der Restaurierung keinen Sattler sondern einem der normal Weidenkörbe flechten kann
Beiträge von Madness
-
-
Ich sag ja immer…
Da fliegen die auf den Mond und ins All, aber gegen die Drecks Viecher erfinden sie nix.
Könnte man echt drauf verzichten
-
Zecken einfach "rausziehen" so schnell wie möglich - nicht drehen. Haben kein Gewinde.
Und wie schon angesprochen nicht mit Sekundenkleber, Öl, ect dran.
Das Stresst die Tiere und dann kotzen sie den Dreck erst recht in die Blutbahn.
Beobachten ob sich eine Rötung zeigt. Wer nicht sicher ist, einem Arzt zeigen. -
Nee...Zahlendreher...3...1...1...3...
-
Start der letzten Schulwoche für mich. Noch 3 Tage...
Am Freitag geht der Flieger in den Urlaub. 2,5 Wochen die Sonne an der Westküste Kalifornien genießen.
Ick freu mir
-
Das original S-Liner Lenkrad hat 36cm und ich bin mit meinem Sitz auch ganz unten. Mit meinen 1,86 hab ich einen guten Blick auf das Kombiinstrument
-
Um welches Ludwigshafen geht es den ?
Es gibt eines am Bodensee und eines am Rhein ?
-
Spiderman App installiert ? Beileid....
-
Bei Bauhaus nennen sich die Dinger Loxx. wenn eine Nautic Abteilung mit dabei ist, bekommt man die auch in Edelstahl.
-
Ja aber so ist es doch immer. Hochsommer ist meiner Meinung nach keine Cabriozeit.
Da trocknet Dir ja das Hirn aus. Ich kann da immer nur den Kopf schütteln. Im Sommer bei 37Grad in der Stadt an der Ampel das Dach offen und schön in der prallen Sonne stehen….
Macht sowas Sapß ?
Ich hatte da immer den Deckel zu und eben alle Fenster auf, wenn es unbedingt das Cabrio zum fahren sein musste.
Heute bin ich da etwas ruhiger.
-
Hab Silikonspray genommen. Und dann etwas Kraft. Ging dann drüber
-
Bei den aktuellen Temperaturen teilweise sicher eine Wohltat.
Ich fahr bei über 35 grad kein Cabrio. Entweder nehme ich die Vespa oder ein Auto mit Klima und ganzjährig geschlossenem Dach. Die schönste Cabrio Temperatur finde ich liegt zwischen 26 bis 30 grad
-
Uh ha - ich drück die Daumen das der Kopf zu retten ist
-
-
Keine Ahnung - ich fahr ja noch Trommel
-
War da nicht was mit Bremsleitungen "biegen"
-
So ne Pumpe ist eine Möglichkeit es selbst zu machen ohne weitere Hilfsmittel (Grube - Bühne). Den Filter bekommst ja beim 1er noch so raus, aber auch das ist immer eine Sauerei.
Ich bin auch ein Freund von "ausbluten" lassen. Ich mach die Ablassschraube auf und lass so lange laufen bis an der Wanne nur noch ein Tropfen steht. Den wische ich ab und dann kommt eine neue Dichtung auf die Schraube und die wieder rein -fertig.
In der Zwischenzeit kannst dem Ölfilter mit einem Dorn und kleinem Hammerschlag ein Loch verpassen. Dann läuft der auch definierter leer. Und kann in der Zeit wo der Rest raus läuft gewechselt werden.
Sowas geht in der Werkstatt weniger. Die sind ja immer im Stress und ich hab Zeit.
-
Dann kommt das ja hin. Ich hatte das auch nicht plug & play in Erinnerung. Der Grund warum ich nicht umbaue.
-
Schwarzen Sensor beim 2H neu gemacht. Nun zeigt der Zeiger für die Temperatur immer viel zu weit rechts an. Alten wieder rein, alles gut... Beides Meyle Teile..
Kenne ich….schwarzer Fühler von Hella. Nach kurzem lauf im Stand „kochte“ der 2H schon und die LED blinkt im Kombi.
Ich glaube langsam meine Anzeige ist gar nicht defekt oder Fehlerhaft. Die kommt einfach nicht mit dem Müll klar welchen die Aftermarket Sensoren an die Anzeige liefern
-
Na ja ich hab nicht vor jetzt direkt umzubauen, aber ich hab die Sache immer so im Kopf gehabt, das es extrem schwierig ist die brauchbaren Teile zu bekommen und nun wird hier das "Rundum Sorglos" Paket verschleudert ?
Das ist "zu einfach"