Klar können wir das
Hallo und willkommen !
Welcher Motor ist verbaut ?
Kannst du das Phänomen etwas genauer beschreiben ?
Ist das "verschlucken" unabhängig vom Benzinpegel ?
Gruss !
Klar können wir das
Hallo und willkommen !
Welcher Motor ist verbaut ?
Kannst du das Phänomen etwas genauer beschreiben ?
Ist das "verschlucken" unabhängig vom Benzinpegel ?
Gruss !
dass ich bei der Aktion mit dem Brenner die betreffende Zündkerze abgerissen habe
Ach du HAST die Kerze schon abgerissen - warum sagste das nicht gleich
Das geht aus "eine der Zündkerzen steckt fest" nicht hervor
Bewahre den Kopf mal auf - die Kerze kriege ich da raus ohne das Gewinde zu töten - ich fummel gerne
Will aber das Forum nicht mit nem holprigen Projekt fluten
Das tust du sicher nicht
Ich selbst würde Fotos sehr begrüßen
Ein EX kommt rein - welcher Motor ist drin ?
"Wasserpumpe fest" würde mich selbst gar nicht interessieren - ich würde ne neue reinmachen und den Motor starten
Du hast ja geschrieben das er sich drehen lässt - also: was hält dich auf den mal zu starten ?
Bin nicht neugierig - muß nur immer alles wissen
Zitatmein Batteriebooster hat mir nen Kurzschluss angezeigt
Die Dinger sind dumm wie Brot - nimm mal Starthilfe von einem laufenden Motor und staune was da so geht...
Zuckt der Anlasser ?
Hallo und willkommen bei uns !
ZitatMotor dreht, aber eine der Zündkerzen steckt fest
Warm laufen lassen - dann lösen
Würde ich gerne mal probieren - oder hast du das schon erfolglos versucht ?
Freu mich auf Bilder
Habe heute meinen V12 ausse Garage ins Arbeitszimmer geholt.
Hatte mal nen Kumpel mit nem XJ12
Er wollte alle Zündkabel erneuern
Hatte natürlich gleich ALLE abgezogen der Vogel
Da kam dann das Udo-Hilfswerk in Spiel
War Spaßig die Dinger ohne qualifizierte Literatur zu stecken
Nach 4 Versuchen drehte sich der Motor dann auch irgendwann vorwärts
Der arme Zündfinger tut mir total leid...
Die roten
sind die Trommelbremsensätze teilweise falsch zugeordnet beziehungsweise führen bzgl. des „Bremskraftreglers“ in die Irre
Bremskraftregler und Bremsdruckminderer sind eigentlich einfach zu definieren und 2 völlig verschiedene Bauteile aber wenn man Teile kauft findet man immer wieder völlig wirre Angaben - da muß ich dir zustimmen. Die Teileverkäufer wissen wahrscheinlich selbst nicht was das für Teile sind - Hauptsache sie werden verkauft. Diesen Eindruck habe ich leider oft.
Danke für eure Aussagen bezüglich 14er...
Ich möchte hier mal ein Brainstorm zur Frage bezüglich Kolbendurchmesser in 17 und 14 mm starten
Mal angenommen das Auto X benötigt Radbremszylinder mit 17 mm - ich baue aber 14 mm ein
Verhält es sich dann so dass sie gleiche Menge Bremsflüssigkeit den 14 mm Kolben weiter herausschiebt als den 17 mm Kolben ?
Rein logisch wäre das ja so - gleiche Menge - kleinerer Durchmesser - größerer Hub
Kann man dann schon von "überbremsen" sprechen weil der Kolben ja bei gleichem Pedalweg weiter herauskommt als wenn ich 17 mm genommen hätte ?
Oder würde es höchstens dazu führen das - wenn die Bremswerte nicht stimmen und/oder die Trommeln etwas eingelaufen sind - die Bremswirkung verbessert wird ?
Nur mal so rein theoretisch in die Runde geworfen...
Interessante Reaktionen - beeindruckend - vielen Dank !
Habe meinen Rechtsanwalt angerufen und ihn um ein kurzes Statement gebeten...
Es ist eine ganz einfache und klare Sache:
Die Fahrbahn war in dem Bereich EINSPURIG - von daher kommt diese Klausel in diesem Fall überhaupt nicht zum Tragen. Die KI sollte zunächst mal lesen lernen.
Der Grund WAR in diesem Fall triftig - mehr als das sogar. Wenn man bei 80 km/h einen agressiven Drängler hinter sich hat muss damit rechnen das man (wenn der Drängler es zweifelsohne billigend in Kauf nimmt das andere Verkehrsteilnehmer zu Schaden kommen) auch von diesem Teilnehmer von hinten sogar GERAMMT werden kann - das wäre strafrechtlich gesehen beim gleichen Strafmaß angesiedelt und das Gefährdungspotential identisch - da fehlt nicht mehr viel.
Ich habe NICHT stark abgebremst sondern wie ich breits schrob:
Von daher sgte er: Ich habe alles richtig gemacht - des Tatbestand eines "Brake-Checks" liegt nicht vor.
"Unter uns" ausgedrückt wäre umgangssprachlich "aussteigen und aufs Maul hauen" angemessen gewesen...
Sollte dieser Fall verhandelt werden bräuchte ich mir keinerlei Sorgen machen - ich war nur der der vollkommen korrekt auf eine bedrohliche Ausnahmesituation reagiert hat.
Wer eIn dermassen provkantes Verhalten mit einem dermassen massiv unterschrittenem Sicherheitsabstand an den Tag legt muß damit rechnen das sich der Genötigte dementsprechend verhält - und das habe ich getan. Weder aufs Maul gehauen noch stark abgebremst - vorbildlich de-eskalierend reagiert - alles richtig gemacht sagte er.
In diesem Sinne: ich wünsche keinem von euch so ein Erlebnis
Allzeit gute Fahrt
Der gefährliche Kindergartengeschichtenerzähler
Hallo und willkommen.
Viel Spaß hier und allzeit gute Fahrt
Heute Abend mit meinem besseren Drittel eine dunkle offen Runde durch die schöne kühle Abendluft gefahren - unter anderem auch über die Autobahn - da ist der Fahrtwind am schönsten
Da hat es mich sehr erfreut das ich jemanden der es offenbar ganz eilig hatte das Wort "Gelassenheit" näherbringen konnte - sicher hilfe es ihm in seiner zukünftigen Verhaltensweise fundamental
Eine ca. 6 Kilometer lange Baustelle - 80 km/h - 2 baulich getrennte Fahrspuren - ich mit 80 auf der linken Seite
Plötzlich bemerkte ich wie sich einer mit ca. 160 km/h von hinten näherte und sich abrupt in einem Abstand von ca. 20-30 cm hinter dem Phönix wohlfühlte
Mein persönliches Wohlfühl-Empfinden war jedoch different und ich bremste sofort sanft ab bis ich nur noch 30 km/h fuhr - ich war schließlich für meine und Ewas Gesundheit verantwortlich - sicher hat er meine Bremslichter genossen
Man weiß ja das ein Aufprall mit 30 km/h glimpflicher abläuft als mit 80 - also fiel mir die Wahl der Geschwindigkeit sehr leicht
Vielleicht war er auch ein Cabrio-Fan oder so... Vielleicht mochte er auch den Text meiner Nummernschildauflage nicht... ich werde es wohl nie erfahren
Nach dem er mir gezeigt hatte das sein leistungsstarker BMW über phänomenale LED-Hauptscheinwerferlampen verfügt die sogar flink auf wilde Lenkstockzuckungen reagieren war ich doch schwerst beeindruckt von dem überragenden Technikpaket des bayrischen Motorwerks und natürlich total starr vor Angst
Das ließ mich alles völlig kalt - nach einer schönen Lichthupenorgie die sich über ca. 20 Sekunden hinzog hatte er anscheinend keine Lust mehr mir zu zeigen das er als therapieunfähiges Individuum seine Komplexe nicht im Griff hat und wurde ruhiger weil er gemerkt hatte das sich sein Termindruck durch Drängeln nun NOCH mehr verschlimmert hat - sicher war er froh wieder etwas dazugelernt zu haben
Als nach 5 Kilometern mit 30 Sachen die Baustelle dann fast vorbei war endete auch die bauliche Trennung der Fahrspuren und er zeigte mir dann spontan das er sogar fähig war mich rechts zu überholen - damit beweiste er Mut und offenbarte dadurch seine geistige Überlegenheit - wirklich ehrfurchtgebietend
War ja auch offen gesagt keine Kunst - die Fahrspuren waren immer noch durch eine durchgezogene Linie getrennt und ich fuhr immer noch 30 km/h da mir der Schreck noch tief in den Knochen saß
Gerne hätte ich in dem Moment seinen Puls gefühlt und mir seine blutunterlaufenen Augen angesehen aber ich glaube das hätte sowieso nicht mehr viel gebracht
Ein paar Kilometer weiter war ich plötzlich wieder hinter ihm - da war 120 km/h angesagt und er kam trotz ständigem Spurwechsels nicht an den 120 km/h schnell fahrenden Fahrzeugen auf beiden Fahrspuren vorbei
Passt auf da draußen
Allzeit gute Fahrt
Heute hat mich erfreut das ich wieder jemanden aus dem Forum kennenlernen durfte
Lempomat kam mit nem Kumpel nach deren Besuch bei der Halle 77,2 bei mir zur Fehlersuche vorbei
Echt nette Leute
Leider mußte ich ihn nach einiger Wühlerei mit dem Satz den man Kunden niemals sagt wieder wegschicken:
"Komm wieder wenn es schlimmer geworden ist"
Das Geräusch nimmt man bei Drehzahlen zwischen 1200 und 1300 Umdrehungen beim leichten Beschleunigen im dritten Gang wahr - nur für knapp eine Sekunde - dann isses weg. Ein ganz leichtes Resonanzgeräusch. Wahrzunehmen aber nicht zu reproduzieren.
Unterm Auto ist alles so wie es sein soll: alles fest - nix klappert - nix ist lose...
Wer probiert kann verlieren - wer nicht probiert hat schon verloren.
Allzeit gute Fahrt gewünscht - schön das du da warst
Flansch oder O-Ring von einem der Fühler...
ᐅ FEBI KÃŒhlmittelflansch 18242 gÃŒnstig online kaufen | kfzteile24.de
ᐅ FEBI Dichtung, KÃŒhlmittelflansch 12409 gÃŒnstig online kaufen | kfzteile24.de
Drehmoment der beiden Schrauben bitte beachten - nicht anknallen - dann ist und bleibt das auch dicht - ich glaube es waren 10, 15 oder 20 Nm
ich würde meinem Cabrio (92er 98PS 155) gerne mal neue Bremsen spendieren was sollte ich beachten bzw. direkt mitmachen?
Wie ich hier gelesen habe ist TRW + Brembo Epfehlenswert, bei TRW wäre dann der GSK 1501 passend oder?
Beachten: Finger weg vom ATE Topkit und ATE Radbremszylindern. Die Zylinder halten maximal 4 Jahre und die Bremsbelagsplatten verbiegen sich - die Radlager beschäftigen nach kurzer Zeit den örtlichen Pannendienst.
Brembo TRW Bosch Textar - gute Wahl.
Wenn du nicht weißt wie alt die Radbremszylinder sind: gleich mit erneuern - ist ein Abwasch.
Wenn du die Manschetten der Zylinder anhebst und sich Flüssigkeit darunter befindet kommst du um den Wechsel sowieso nicht herum.
Ich selbst habe noch nie Trommeln mit irgendwas angepinselt oder angesprüht - für mich sind das nur dumme Trommeln.
Neue Trommeln werden immer mit neuen Radlagern eingebaut. Alle 1er-Cabrio-Trommeln haben einen Innendurchmesser von 180 mm. Ich persönlich mag die Meyle-Dinger. Brembo und so - gehen natürlich auch.
(Nur als Hinweis: Falls du rein zufällig einen Dreher an der Hand hast: lass dir 2 Metallringe mit genau 180 mm Innendurchmesser drehen - damit kannst du die Trommeln simulieren und die Handbremse perfekt einstellen. Ebenso siehst du auch genau das der Keil nachrutscht - die theoretische automatische Nachstellung verhält sich in der Praxis heutztage völlig anders als im Lehrbuch.)
Die Hinterachse mit 2 Wagenhebern anheben - dann kannst du die Wirkung zwischen rechts und links optimal ermitteln so daß beide Seile gleich fest ziehen.
Heute mal wieder keine 40 Grad gewesen - mal wieder alles leere Versprechungen von wegen Glutsommer und Infernowetter - da hab ich geschraubt - war schließlich viel zu kalt zum Fahren...
Bremse quietschte - immer nur bei den letzten 5 Metern vor der Ampel - voll nervig - typisch für Karren die keine 10 Jahre alt sind - aber doch nicht für einen Phönix
Erst dachte ich: kommt von vorne. Also vorne Beläge / Scheiben runter und angefast - Rückenplatten entfernt - Probefahrt
Quietschte immer noch
Kam also von hinten
Trommeln runter - Beläge angefast - Trommeln ausgeschliffen - Bremse mit Bremsenreiniger auf Hochglanz gebracht - zusammengebaut - Probefahrt
Schön wenn nix mehr quietscht - so muß das