Beiträge von PHÖNIX

    Die Mettbrötchen waren echt lecker - vielen lieben Dank dafür :op10:


    Fehlende Kofferraumschloßdichtung eingebaut


    Klimakompressor war nicht richtig festgeschraubt - Keilriemen war locker


    Lichtmaschine war nicht richtig festgeschraubt - Keilriemen war locker


    Antennenfußdichtung war spröde und zerbröselt - wurde erneuert


    Innentürgriff war lose - da war eine Schraube gar nicht angezogen sondern bammelte lose im Griff rum


    Die ollen Nummernschildunterlagen mit kostenloser Werbung für irgendein Autohaus wurden entfernt und durch neue neutrale ersetzt


    Alarmanlagen-Kontakt wurde aus dem Frontblech entfernt - war aus Metall und kratzte leider den wunderschönen Boreaux-Neulack an der Haube kaputt (der Lack bei dem Wagen ist wirklich makellos ! Ein echter Traum !)


    Das Kabel der 3. Bremsleuchte wurde abgeknipst - wird bis zur linken Rückleuchte nachgerüstet


    Die Schaltung macht die typischen Klacker-Geräusche und ist ausgeschlagen - Standard halt - Reparatur folgt


    Schon mal etwas erledigt heute - das "Grobe" folgt noch - da muss noch existenziell wichtiger Wartungs-Stau beseitigt werden...


    Ein Rädchen für den (rechten) Luftausströmer hatte ich leider nicht mehr auf Lager - da wird noch Ersatz gesucht - hat jemand einen abzugeben ? golf-open-fan ? :saint:


    Gruss !

    Ehrlich gesagt ist dort eine Zündspule verbaut die mir ein Dorn im Auge ist.


    Die US-Modelle sind zwar anders aber alle die ich bisher sah hatten ebenfalls die Coladosen-Spule.


    Wenn der Bolzen zu weit weg ist und das Kabel auf Zug wäre dann ist der sicher nicht dafür geeignet.


    Hier die Spule bei einem US-Modell (von Mr_Snoop ) - in der Mitte erkennst du das Massekabel - das geht genau an den oberen Anschraubpunkt - da wo bei dir die komische Spule aus dem Golf 3 oder was drüber sitzt:



    Auf deinem Bild kann man auch erkennen das da "Jugend forscht" irgendwas an der Spritzwand geschliffen, begradigt (wahrscheinlich zur Wärmeableitung) und umgebaut hat:


    KASTENWAGEN übersehen und die Einparkhilfe überhört

    Gibt viele die ihr Gehirn beim Fahren einfach ausschalten weil die meinen das Auto macht das schon - das piepst doch wenn Gefahr droht. Leider piepsen die modernen Kisten ständig über viel zu oft bis andauernd so daß viele schon resistent gegen das Gedudel geworden sind. Das Bedienungshandbuch das man braucht um den ganzen Elektronik-Helfer-Müll einzustellen wiegt schon 6 bis 7 Kilo - das liest kein Mensch. Das Ziel ein Fahrzeug völlig am Menschen vorbeizuentwickeln ist schon lange erreicht.


    Wenn der Fahrer sich dann noch während der Fahrt um das ewige Gedudel von Watsäpp oder ähnlichen überlebenswichtigen Kommunikationsplattformen (bei voller Lautstärke) kümmert ist das für mich ein Grund fluchtartig die Karre zu verlassen und zu Fuß zu gehen <X

    Schönes Wochenende

    Danke ebengleichfalls :thumbup:

    Habe gefährliche Stellen gefunden und rot eingekreist:



    2 x Isoband-Getüddel und einmal Kabel die direkt an der Karosse scheuern - de gehört ne Gummitülle (auch Durchgangstülle genannt) drum !

    Hallo und willkommen Ilir !


    ACHTUNG:


    Das Kabel auf dem ersten Foto verbindet die Masse vom Zylinderkopf mit der Karosserie


    Da ist in der Nähe der Zündspule ein Nupsi wo das Kabel draufkommt - wird dann mit ner Mutter befestigt


    Schau mal--> *HIER*


    Komm auf gar keinen Fall auf die Idee den Motor zu starten wenn das Kabel ab ist :!:


    Wo ist das 2. Kabel was du meinst ?


    Dies hier ?



    Kann die Farben nicht genau erkennen :eye: - kannst du Stromlaufpläne lesen ?


    --> *KLICK*


    Miss mal wann da Strom anliegt - könnte einer mal umgecrimpt haben - das geht geschätzt entweder zu den Seitenblinkern oder zu den Zusatz-Fernscheinwerfern wenn du welche hast - sonst bleibt das bammeln.


    Vielleicht hatte das US-Modell auch Kabel bis dort hin gelegt um dann Nebelscheinwerfer dort zu versorgen - ich weiß es nicht. Möglich ist alles...


    Gruss !

    Ich spekuliere mal auf: Benzindruckregler 😉

    Das wäre ja zu einfach gewesen - da war alles prima !


    kein zweifel, dass du die höchstbeglückt vonner werke entlässt

    Das wird leider noch etwas auf sich warten lassen...


    Kurzgefasst:


    Wir haben gemeinsam in den Werkstattberichten geblättert - was alles erneuert wurde. So weit war alles stimmig. Was da stand wurde auch tatsächlich erneuert und war ok.


    Was das TSZ-H-Gerät was nie kaputt geht und der Zahnriemen damit zu tun hatte weiß ich zwar nicht - aber das lassen wir mal außen vor...


    1. Manko: Ich wollte ja die VVP ausbauen - leider sagte sie mir das sie gerade randvoll getankt hatte - also verwarfen wir diesen Plan erst mal auf später - wenn sie ein "paar" Kilometer gefahren ist. Das kann allerdings erstmal was dauern da zunächst Urlaub angesagt ist.


    2. Manko: Wir erlitten den "Vorführ"-Effekt. Egal wie oft ich ihn auch startete - er sprang immer sofort an und drehte auch satt hoch. Er reagierte nicht auf Sprühnebel - der Ventilenti drehte prima - es war alles so wie es sein soll.


    Doof das war.


    Also wird die Geschichte später mal weitergehen - bin gespannt ob ich was finde.


    Habe schon einen weiteren Verdacht dem ich nachgehen möchte :saint:

    Ein Kollege von mir hat ein Asia-Restaurant aufgemacht.


    Er sagte zu mir: "Kommt vorbei - ich lade euch ein - ich werde für euch einen Dauer-Parkplatz direkt vor dem Haus reservieren !"


    Mich beschäftigt jetzt die Frage ob er nicht ein wenig übertrieben hat :/


    Leider funktioniert das nicht so richtig gut, da immer wieder Störfrequenzen rein kommen oder es rauscht.

    Ich habe im DAF einen FM-Transmitter mit einstellbarer Sendefrequenz und noch ein paar weitere Extras wie Equalizer und und und - da bleiben keine Wünsche offen


    Funktioniert völlig störgeräuschelos und man kann sich mit jedem Gerät damit verbinden - da rauscht auch nix


    Meine Empfehlung:



    Auch mag ich das Ding nicht im Zigarettenanzünder

    Wenn man statt Ziggi-Dosen-Stecker 2 Kabel anlötet kann man das Teil auch unsichtbar ins Handschuhfach verbannen


    Wenn man nicht schon eine Dose im Handschuhfach hat :saint:


    Ein paar weiterführende Links:


    Nulaxy Bluetooth Adapter Auto, Starkes Mikrofon FM Transmitter Auto Bluetooth mit 1,8-Zoll-Farbbildschirm für Freisprechanrufe, unterstützt QC3.0-Lade-, Höhen- und Bassmusik-Player - KM30
    Nulaxy Bluetooth Adapter Auto, Starkes Mikrofon FM Transmitter Auto Bluetooth mit 1,8-Zoll-Farbbildschirm für Freisprechanrufe, unterstützt QC3.0-Lade-, Höhen-…
    www.amazon.de


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der neue Gaszug ist da :love:


    Habe einen von Hoffmann Speedster bestellt - den habe ich schon 2 mal (woanders) verbaut 8)


    Neulich hatte ich bei Hermann bemerkt das der auch eine ganz ähnliche Befestigung seines (Automatik)-Gaszuges am Ventildeckel hat. Nur das das Automatik-Auto zwei Gaszüge hat. Einer vom Pedal zum Getriebe und einen vom Getriebe zur Drosselklappe. Ich denke das hat mit der Drehzahlanhebung bei eingelegter Fahrstufe zu tun oder sowas. Die Befestigung am Ventildeckel war gleich.


    Und gleich die nächste Baustelle erledigt:


    Ich hatte vorne Reifen von 2007 drauf - die durften dann heute mal entsorgt werden - 2 neue Feuersteine übernehmen ab sofort den Arbeitsaufwand zwischen Felge und Asphalt :op10:


    Hatte bei der anschließenden Probefahrt bemerkt das das unterschwellige drehzahlunabhängige gleichbleibende Brummen was ich seit längerer Zeit wahrnehme und was sich anhöhrte als ob sich bald die Getriebe-Hauptlager verabschieden werden plötzlich völlig verschwunden war. Das gleiche Erlebnis hatte ich mal mit Ronal-Turbo-Felgen wo Reifen drauf waren die schon über 20 Jahre auf dem Buckel hatten - da hatte ich unterwegs angehalten um nachzusehen ob da gleich ein Rad abfällt oder einer die Radlager geklaut hatte. Die Geräuschkulisse kam von den völlig verhärteten Reifen - das war alles :rolleyes:


    Vielleicht sollte ich spätestens alle 10 Jahre mal die Reifen wechseln - unabhängig davon wie viel Profil noch drauf ist - wäre schon mal ein Fortschritt :hihi:


    Einhergehend mit dem Reifenwechsel habe ich dann auch mal die Felgen gewienert und die Scheiben vom Tierfriedhof befreit - dann geht´s gleich ab in die Sonne - ne schöne Runde ins Sauerland absolvieren - auf so ein bombenwetter haben wir lange gewartet - das muß ausgenutzt werden ²³



    Bis später dann :wink:

    Von wo aus dem Pott kommst du?

    Der Tom kommt auch aus Grönemeyer-City :)



    Wenn alles läuft, dann auch mit Ausfahrt, sonst eben ohne

    Bei uns gibts kein "wenn"


    Das liest sich von dir schon so, als ob das alles kein Hexenwerk wäre… für mich schon.

    Wenn du dir den Oldi-Patienten mal anschauen könntest, wäre das ganz wunderprächtig.

    Ist kein Hexenwerk. Kaufen brauchst du noch nix - habe alles mögliche da.


    Ruf mich heute Nachmittag mal an - meine Nummer steht im Impressum.


    Gruss !

    Diese Schlaufen sind gar nicht festgenäht ? Die kann man verschieben ?


    Cool :op10:


    Für die anderen: Verdeckspannseil lösen und die Laschen aus der Nut ziehen, dann an der richtigen Stelle wieder eindrücken und Spannseil wieder festziehen.

    Wo löse ich das genau ? :saint:


    Hat mich bis jetzt nie interessiert...


    Keine Sorge - ich fange jetzt nicht auch noch mit Dächern an - nur dem Hermann zuliebe :thumbup:

    Wer sparen möchte nimmt den Roller :)


    Riesen Unterschied wird schleunigst geändert

    Heute mal ein Auge drauf geworfen. Meine Persenning sitzt stramm und löst sich nicht aus den Schlaufen. Hermann seine schon.


    Hier sieht man ganz deutlich warum...


    Hermanns Schlaufe: Ziemlich weit links - der Haken auch. Damit der Haken aber vernünftig sitzt und er die Persenning hinten stramm halten kann müsste er wegen der Platzierung der Schlaufe aber NOCH weiter nach links. Das geht aber nicht weil er bereits ganz links sitzt:



    Beim Phönix sitzt die Schlaufe genau da wo die Kante zur Klappe anfängt - viel weiter rechts als bei Hermann.


    Der Haken sitzt ebenfalls viel weiter rechts. Er rutscht nicht raus und hält die Persenning schön gespannt:



    Ich behaupte das die Schlaufe bei Hermann einfach dort sitzt wo sie gar nicht hingehört.


    Wer war das ? :überz:

    Resultat: KEINE Reaktion auf Nebenluft - aber mal so GAR keine


    Dichtring der Leerlauschraube war verhärtet - zerbröselte beim Ausbau - konnte die Schraube mit bloßen Fingerchen entfernen - neuen Ring rein - dann die Drehzahl runtergedreht


    Da es nur Probleme beim ERHÖHTEN Leerlauf gibt besteht die Möglichkeit das der Kat gealtert ist. Die Sonde ist neu.


    NOCH habe ich kein CO-Messgerät... Soll sich ändern :)



    Hermann ist erst mal zufrieden...



    Am Tester kommt dann die Wahrheit ans Licht...

    Hallo und willkommen bei uns !

    Dafür reiche ich zuverlässig Werkzeug an, koche gern Kaffee, sorge für gute Stimmung und kann richtig gut grillen – das ist doch auch was, oder? 😄

    Dann bist der richtige Mann hierfür:



    Aktuell bin ich auf der Suche nach jemandem im Raum Ruhrgebiet, der Lust und Zeit hat, mir bei den letzten “kritischen” Baustellen zu helfen.

    Da kenne ich einen... :saint:


    Der erste Gang lässt sich schwer einlegen, teilweise geht er gar nicht mehr rein. Das Problem hat vor ca. zwei Wochen schleichend begonnen und wird zunehmend schlimmer. Alle anderen Gänge funktionieren ganz normal. Jemand eine Idee? Kupplung, Schaltgestänge oder was Größeres?

    Schaltgestänge. Einstellungssache und/oder Buchsen ausgeschlagen. Laß mich das machen...


    Frage: Könnte es am Zündverteiler liegen? Oder an was anderem?

    Wenn ein Auto wenn der Motor heiß ist Probleme bereitet wovon man im kalten Zustand nix merkt ist der Verteiler der Hauptverdächtige. Andere Fehlerquellen sind nicht ausgeschlossen. Wer sucht wird finden.


    Beim Öffnen des Tankdeckels gibt’s immer ein lautes Plopp – es scheint ein Vakuum zu entstehen. Ich habe etwas über defekte Schwerkraftventile gelesen. Ist das ein gängiges Problem? Kann man das selbst (mit Hilfe) einfach tauschen?

    Man ersetzt es mit einem Edelstahl-U-Rohr von Pumpen Peters z.B.


    Lesestoff: https://www.golfcabrio.de/thread/2257


    Man kann auch schlicht und ergreifend ein Loch in den Tankdeckelboden bohren - feddich aus - schon hat es sich ausgezischt.


    TANDECKEL ZERLEGEN UND SCHLOSS UMBAUEN - DAS KRIEGT MAN HIN...


    Zitat

    Nice-to-have für Herbst/Winter – falls jemand da auch Ideen oder Lust hat:

    Für sowas musst du nicht bis zum Herbst warten...


    • Leichter Ölverlust unterm Motorraum (3 Tropfen nach einer Woche) <-- werden wir finden
    • Geräusche an der Schwungscheibe von Klima/Lichtmaschine <-- werden wir finden
    • Temperaturanzeige im Tacho funktioniert nur sporadisch <-- Standard - guckstu hier:
      https://golf1wiki.de/index.php…lwasseranzeige_reparieren - unser Andi macht das auch sehr gerne: Tacho Andi
    • Tankanzeige zeigt nur 1/1 oder 1/2 – auch bei fast leerem Tank (kann ich aus zuverlässiger Quelle bestätigen) --> ist auch fix gecheckt: RE: Phönix aus der Asche
    • Temperaturregler im Innenraum lässt sich nicht komplett auf „kalt“ stellen --> mechanische Blockade - werde ich schnell finden
    • Dritte Bremsleuchte ohne Funktion (Kabel wohl getrennt) --> Auge und/oder Multimeter marsch - ist schnell erledigt
    • Rädchen vom Lüfterauslass auf Beifahrerseite fehlt --> hab noch was da
    • Fensterheber-Knopf Beifahrerseite schwergängiger Kontakt beim Hochfahren --> kriegen wir hin - zur Not gibts halt nen neuen
    • Fahrersitz-Entriegelungsseil defekt --> Sitz raus - Bezug nach oben strippen - neues Seil rein - kein Ding - habe mehr als genug Schlacht-Sitze zu Verfügung
    • Sitzschienen schwergängig --> hab noch Gleit-Elemente da - mehr als genug
    • Klimaanlage leer (muss befüllt/gecheckt werden) --> hab ich nix mit zu tun - das macht mein Kollege: *KLICK*
    • Blaupunkt Frankfurt DAB+ soll eingebaut werden --> Kein Ding...
    • Felgen (15“ Le Castellet) benötigen Aufbereitung --> hab ich nix mit zu tun. Ich war schon 2 x bei denen hier: RE: das hat mich heute erfreut :-)