allerdings geht er auch mit neuer Sicherung nicht mehr an.
Bei normaler fahrt kein Problem allerdings wird er im Stand schnell so heiß das Dampf aus der Haube aufsteigt und es ordentlich nach Kühlmittel riecht. Komisch dabei ist das die Anzeige für die Kühlwasser Temperatur nie über die Hälfte geht aber er vorher schon überkochen würde. Wäre über Tipps oder eine Idee sehr dankbar 🙏
Zum Helfen sind wir da 
Kommt Wasser aus dem Überlaufschlauch im Ausgleichbehälter an ?
Falls nicht ist der Kühler zu oder das Thermostat öffnet nicht - dann KANN der Ventilenti auch nicht laufen
Würde auch das Kochen erklären wenn der Wagen steht
Alles schon gehabt
Wird der untere Kühlerschlauch heiß ? So heiß das du ihn nicht mehr mit bloßer Hand umfassen kannst ? Dann ist alles gut
Wenn du ihn bei Betriebstemperatur ohne "AUA" anfassen kannst ist was oberfaul
Wenn die Wasserpumpenschaufeln abgeschert oder angebröselt sind und dadurch das Wasser nicht zirkuliert wird das VW-Schätzeisen auch nicht über die Mitte gehen denn das heiße Zeug kommt erst gar nicht beim Temperaturfühler an
Auf die Kühlwasseranzeige im Kombiinstrument ist ungefähr so viel Verlaß wie auf ein hydraulisches Augenmaß
Hatte ich bei mir mal repariert - hielt dann auch 2 Monate...
Damit darf sich unser Tacho-Andi auf dem Jahrestreffen beschäftigen - ich freu mich schon drauf - er vielleicht auch 
In der Zwischenzeit hab ich dieses eichbare und hochpräzise nie kaputt gehende tolle VW-Schätzeisen mal durch was adäquates ersetzt: *KLICK* 