Beiträge von PHÖNIX

    Resultat: KEINE Reaktion auf Nebenluft - aber mal so GAR keine


    Dichtring der Leerlauschraube war verhärtet - zerbröselte beim Ausbau - konnte die Schraube mit bloßen Fingerchen entfernen - neuen Ring rein - dann die Drehzahl runtergedreht


    Da es nur Probleme beim ERHÖHTEN Leerlauf gibt besteht die Möglichkeit das der Kat gealtert ist. Die Sonde ist neu.


    NOCH habe ich kein CO-Messgerät... Soll sich ändern :)



    Hermann ist erst mal zufrieden...



    Am Tester kommt dann die Wahrheit ans Licht...

    Hallo und willkommen bei uns !

    Dafür reiche ich zuverlässig Werkzeug an, koche gern Kaffee, sorge für gute Stimmung und kann richtig gut grillen – das ist doch auch was, oder? 😄

    Dann bist der richtige Mann hierfür:



    Aktuell bin ich auf der Suche nach jemandem im Raum Ruhrgebiet, der Lust und Zeit hat, mir bei den letzten “kritischen” Baustellen zu helfen.

    Da kenne ich einen... :saint:


    Der erste Gang lässt sich schwer einlegen, teilweise geht er gar nicht mehr rein. Das Problem hat vor ca. zwei Wochen schleichend begonnen und wird zunehmend schlimmer. Alle anderen Gänge funktionieren ganz normal. Jemand eine Idee? Kupplung, Schaltgestänge oder was Größeres?

    Schaltgestänge. Einstellungssache und/oder Buchsen ausgeschlagen. Laß mich das machen...


    Frage: Könnte es am Zündverteiler liegen? Oder an was anderem?

    Wenn ein Auto wenn der Motor heiß ist Probleme bereitet wovon man im kalten Zustand nix merkt ist der Verteiler der Hauptverdächtige. Andere Fehlerquellen sind nicht ausgeschlossen. Wer sucht wird finden.


    Beim Öffnen des Tankdeckels gibt’s immer ein lautes Plopp – es scheint ein Vakuum zu entstehen. Ich habe etwas über defekte Schwerkraftventile gelesen. Ist das ein gängiges Problem? Kann man das selbst (mit Hilfe) einfach tauschen?

    Man ersetzt es mit einem Edelstahl-U-Rohr von Pumpen Peters z.B.


    Lesestoff: https://www.golfcabrio.de/thread/2257


    Man kann auch schlicht und ergreifend ein Loch in den Tankdeckelboden bohren - feddich aus - schon hat es sich ausgezischt.


    TANDECKEL ZERLEGEN UND SCHLOSS UMBAUEN - DAS KRIEGT MAN HIN...


    Zitat

    Nice-to-have für Herbst/Winter – falls jemand da auch Ideen oder Lust hat:

    Für sowas musst du nicht bis zum Herbst warten...


    • Leichter Ölverlust unterm Motorraum (3 Tropfen nach einer Woche) <-- werden wir finden
    • Geräusche an der Schwungscheibe von Klima/Lichtmaschine <-- werden wir finden
    • Temperaturanzeige im Tacho funktioniert nur sporadisch <-- Standard - guckstu hier:
      https://golf1wiki.de/index.php…lwasseranzeige_reparieren - unser Andi macht das auch sehr gerne: Tacho Andi
    • Tankanzeige zeigt nur 1/1 oder 1/2 – auch bei fast leerem Tank (kann ich aus zuverlässiger Quelle bestätigen) --> ist auch fix gecheckt: RE: Phönix aus der Asche
    • Temperaturregler im Innenraum lässt sich nicht komplett auf „kalt“ stellen --> mechanische Blockade - werde ich schnell finden
    • Dritte Bremsleuchte ohne Funktion (Kabel wohl getrennt) --> Auge und/oder Multimeter marsch - ist schnell erledigt
    • Rädchen vom Lüfterauslass auf Beifahrerseite fehlt --> hab noch was da
    • Fensterheber-Knopf Beifahrerseite schwergängiger Kontakt beim Hochfahren --> kriegen wir hin - zur Not gibts halt nen neuen
    • Fahrersitz-Entriegelungsseil defekt --> Sitz raus - Bezug nach oben strippen - neues Seil rein - kein Ding - habe mehr als genug Schlacht-Sitze zu Verfügung
    • Sitzschienen schwergängig --> hab noch Gleit-Elemente da - mehr als genug
    • Klimaanlage leer (muss befüllt/gecheckt werden) --> hab ich nix mit zu tun - das macht mein Kollege: *KLICK*
    • Blaupunkt Frankfurt DAB+ soll eingebaut werden --> Kein Ding...
    • Felgen (15“ Le Castellet) benötigen Aufbereitung --> hab ich nix mit zu tun. Ich war schon 2 x bei denen hier: RE: das hat mich heute erfreut :-)

    Ich hatte schon öfter mal den Thermoschalter-Exitus diagnostiziert


    Zuletzt vor 2 Wochen


    Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch das es daran liegt


    Bedeutet entweder es lag nur an den korrodierten Kontakten des Thermoschalters oder der Thermoschalter ist kaputt.

    Sehe ich das richtig ?

    Ja.


    Tipp beim Wechseln:


    Du brauchst die Kühlflüssigkeit NICHT abzulassen !


    Du löst den Schalter mit Knarre und (ich glaube lange 30er oder 32er Nuss - sonst Zange) - drehst ihn raus - passt auf das (ACHTUNG !) der alte Dichtring mit abgeht und hast den neuen mit Dichtring schon in der anderen Hand parat liegen und schon ist das gegessen. Es gehen höchstens ein paar Tröpfchen daneben.


    g%l

    Mein Pirelli GTI hat das Teil auch verbaut

    Du redest jetzt aber von der Limousine - korrekt ?


    Da hat er den Bremskraftregler bestimmt nachträglich mit eingebaut

    Das heißt du weißt nicht ob der serienmäßig schon verbaut war ?


    Der passt auch nur bis MJ 83 mit dem kleinen 40l Tank, ab Mj 84 war der 55l Tank verbaut und der Platz nicht mehr vorhanden

    Das erklärt warum es das Ding nur bis Mj 84 gab :thumbup:


    Und ganz ehrlich: Ich habe schon an Millionen 1er Cabrios geschraubt und noch keinen Regler gesehen


    Das liegt dann wohl daran das die Autos bis 83 sehr rar geworden sind. Wäre ne Erklärung dafür.

    Und der Preis ist auch der Schnapper schlecht hin.

    Kann mal passieren das man eine "1" zuviel tippt. Hat halt nicht Korrektur gelesen,


    Die tolle MFA - der "gute" Kühlergrill - das was schon genannt wurde - OMG


    Teppich und Einstiege liegen ja nur so drin und sind falsch montiert

    Die falsch herum zu montieren - da gehört schon was zu.


    Die Kabelbinder um den Kühlerschlauch extra schön stramm gezogen :thumbup:


    Der Erregerstrom fließ elegant durch ne olle Quetschverbindung


    So liebevoll habe ich das auch noch nie gesehen 8)

    Vorne kann es sowohl oben als auch unten anschlagen wenn der Gummipömpel ausgerissen ist


    Hinten bekommt das Motorlager (die Getriebestütze) Druck wenn man VOM Gas geht - ganz deutlich im Schiebebetrieb mit hoher Drehzahl zu spüren - das ist als wenn von unten einer mit dem Hammer klopft und ins Auto will


    Wenn du beschleunigst wird es auseinandergezogen


    Letztes Bild:


    Werte Technik-Freaks !


    Habe neulich einen Anruf bekommen wo mich jemand fragte wo man einen Bremskraftregler für ein Golf 1 Cabrio bekommen könnte


    Ich sagte ihm das es sowas beim offenen 1er nicht original gibt und ihm die Bremsanlage erklärt


    Doch - gibt es ! Sagte er...


    Es gibt nur Druckminderer aka Bremskraftbegrenzer aka 3/35-Ventile am HBZ aber keinen lastabhängigen Bremskraftregler wie beim 2er


    Doch - gibt es ! Sagte er...


    Hab ich was verpaßt oder hat mich da eine Fachkraft angerufen ?


    Man bezeichnet als „Steuerung“ einen Vorgang, bei dem man durch ein Steuerorgan den Wert einer Größe verändert, ohne einen Vergleich von Ursache und Wirkung durchzuführen, während man unter Regelung die selbsttätige Einhaltung eines Sollwertes durch Vergleich von Soll- und Istwert (Ein- und Ausgang) versteht.


    Gerne lerne ich etwas sinnvolles dazu...


    Bin gespannt...

    Das war zu einfach. Lesen kann schließlich jeder :saint:


    Bin so tief in der 2H-Schiene drin das es kaum noch was anderes gibt :hihi:


    Hatte den JB selber mal in nem 1er Jetta...


    Multimeter Marsch und Fehler suchen... :eye:


    Wenn der Hilfesuchende nicht in Rostock ansässig wäre würde ich ihm das mal eben richten...

    allerdings geht er auch mit neuer Sicherung nicht mehr an.

    Bei normaler fahrt kein Problem allerdings wird er im Stand schnell so heiß das Dampf aus der Haube aufsteigt und es ordentlich nach Kühlmittel riecht. Komisch dabei ist das die Anzeige für die Kühlwasser Temperatur nie über die Hälfte geht aber er vorher schon überkochen würde. Wäre über Tipps oder eine Idee sehr dankbar 🙏

    Zum Helfen sind wir da :thumbup:


    Kommt Wasser aus dem Überlaufschlauch im Ausgleichbehälter an ?


    Falls nicht ist der Kühler zu oder das Thermostat öffnet nicht - dann KANN der Ventilenti auch nicht laufen


    Würde auch das Kochen erklären wenn der Wagen steht


    Alles schon gehabt


    Wird der untere Kühlerschlauch heiß ? So heiß das du ihn nicht mehr mit bloßer Hand umfassen kannst ? Dann ist alles gut


    Wenn du ihn bei Betriebstemperatur ohne "AUA" anfassen kannst ist was oberfaul


    Wenn die Wasserpumpenschaufeln abgeschert oder angebröselt sind und dadurch das Wasser nicht zirkuliert wird das VW-Schätzeisen auch nicht über die Mitte gehen denn das heiße Zeug kommt erst gar nicht beim Temperaturfühler an


    Auf die Kühlwasseranzeige im Kombiinstrument ist ungefähr so viel Verlaß wie auf ein hydraulisches Augenmaß


    Hatte ich bei mir mal repariert - hielt dann auch 2 Monate...


    Damit darf sich unser Tacho-Andi auf dem Jahrestreffen beschäftigen - ich freu mich schon drauf - er vielleicht auch :weg:


    In der Zwischenzeit hab ich dieses eichbare und hochpräzise nie kaputt gehende tolle VW-Schätzeisen mal durch was adäquates ersetzt: *KLICK*  :saint:

    Jetzt weiß ich woher ich dich kenne - du bist eine von diesen Trucker-Babes


    Du hast mir mal die Vorfahrt genommen unten in Braunschweig und das Reporterteam hat das gefilmt


    Na warte :überz:


    Von LASI hälst du nicht so viel wie ich sehe... :hihi: