Beiträge von PHÖNIX

    Endlich wieder ein wenig Klimpergeld in der Werkstattkasse :saint:


    Wer findet den gut versteckten Fehler der nicht gleich auf dem ersten Blick zu erkennen ist ? :D



    Wie war das doch gleich ? Wer nicht wartet der wartet... :rolleyes:

    wo befindet sich den die Bezeichnung darauf?

    Moin !


    Die siehst du von "unterm Auto" - da ist eine ebene blanke Stelle wo der Getriebekennbuchstabe eingeschlagen ist. (AUG ATH o.Ä.)


    Kann es sein, dass der DX Motor und der 2H im Grunde die gleichen Motoren sind, jedoch eine andere Einspritzung haben

    So isses - der DX ist der sogenannte Bauern-GTI und ist mit einer Jetronic ausgestattet und der 2H ist ebenfalls ein Drossel-GTI (Drosselung durch Steuergerät Krümmer und Hosenrohr) und hat eine Digifant-Einspritzung - der Block ist gleich


    Als Motorkennbuchstaben kannst da reinhauen und austauschen was du willst - macht der Motorenüberholer auch - die 827er Blöcke sind alle gleich (Audi Passat Corrado Golf etc..) - wenn da ein Austauschmotor drin ist dann kann es durchaus sein das da ein anderer MKB draufsteht als ursprünglich drin war - das ist völlig normal und muß nicht unbedingt ein Täuschungsversuch sein


    :)

    Also am besten, Wischerarme oben versuchen abzubekommen, und dann im Motorraum 2? Schrauben lösen

    Wenn ich jetzt nicht lüge ist es sogar nur EINE:



    Es ist etwas fummelig das sperrige Ding aus dem Wasserkasten zu zaubern. Beim 2er macht man es nach rechts raus - beim 1er bin ich mir gerade nicht sicher. Aber du wirst schon sehen was im Weg ist. Und egal WAS im Weg ist: Standard-Hausmutti-Werkzeug reicht aus um die Störenfriede wegzuräumen


    Habe dieses Video gefunden:

    Das könnte helfen?

    Das was der da auf dem Boden zaubert kannst du als Gedankenanstoß nehmen. Beim 1er ist es nicht viel anders. Das Prinzip ist gleich: Welle - Durchführung - festgegammelt im Laufe der Jahrhunderte ?(

    Mein Sportline ist komplett original und hat nur knapp 140k Kilometer drauf. Verdeck wurde mal gegen ein neues getauscht und ein neuer Krümmer ist dran.

    Top ()


    Vielleicht stellst du dich und dein Prachtexemplar mal vor: *KLICK*


    Nur wenn du Zeit und Lust hast natürlich 8)

    Never touch a running system


    Wenn VW wollte das das G1C mit Gas läuft dann hätten die nen Gaspullenhalter auf die Heckklappe gebaut


    Ich setze mich nicht in eine fahrende Bombe


    Mit Gas grillt man und sonst nix


    so es reicht getz :weg:

    Alles klar, ich versuche das morgen mal anzugehen. Aber mussen dafür nicht die Scheibenwischer auch abmontiert werden? Habe gelesen, dass das ohne "Abzieher" bei solch alten Autos relativ schwer sein soll.

    Viele Leute schreiben viele Sachen. Es gibt einen extra Abzieher für Scheibenwischerarme - der hängt auch bei mir inner Werke - hat noch nie einer benötigt - ist so notwendig wie ein Sandkasten in der Wüste Gobi.


    Wenn die Muttern der Arme ab sind gilt das selbe wie fürs Gangbar machen des Wischergestänges in der Durchführung: (ganz leicht) hin und her - ist gar nicht schwer - dann lösen die Arme sich schon ! :)


    Pass auf beim Einklappen der Wischerarme: Der Federmechanismus der die Arme auf die Scheibe drückt ist nicht ohne ! Das Ding kann wehtun !


    Nächster Tipp: Hau dir beim Lösen nicht die Scheibe kaputt - lege sicherheitshalber ein Handtuch als Schutz drunter - gerade mit wenig oder kaum Erfahrung - das Lehrgeld haben schon andere bezahlt 8)


    Und damit dir sowas wie "ich kriege das Gestänge nicht mehr eingeklipst" passiert bleibe ich dabei das die "Mutter lösen" für dich hier die einfachere Variante gewesen wäre


    Halt uns mal auf dem Laufenden


    PS: schwarz/rot war (zumindest für mich) schon immer eine geile Kombination :thumbup:

    Wasserpumpenzange oder Kombizange marsch :)


    Geht 100%ig !


    Alternativ falls "zu wenig Platz": Komplette Gestänge raus - zusammenclipsen - Gestänge wieder rein


    Die Muttern draußen an den Wischerarmen gehen ebenfalls mit der Wapu ab


    Ist etwas fummelig aber macht Spaß :)


    Nun wollte ich provisorisch zumindest alles zusammenstecken

    Wozu frage ich mich wenn die Mechanik doch festsitzt ?


    Wenn du das Gestänge dann draußen hast kannst du besser Flutschi in die Mechanik einflößen und am Schraubstock gangbar machen (hin und her - ist gar nicht schwer)


    Ich würde nun einen Ausbau vorziehen - trau dich - das klappt schon :)


    g%l