Mal ne Frage an die Cracks: gibt es einen Unterschied zwischen gelbem und schwarzem Hallgeber im Tacho
Beiträge von PHÖNIX
-
-
Also am besten, Wischerarme oben versuchen abzubekommen, und dann im Motorraum 2? Schrauben lösen
Wenn ich jetzt nicht lüge ist es sogar nur EINE:
Es ist etwas fummelig das sperrige Ding aus dem Wasserkasten zu zaubern. Beim 2er macht man es nach rechts raus - beim 1er bin ich mir gerade nicht sicher. Aber du wirst schon sehen was im Weg ist. Und egal WAS im Weg ist: Standard-Hausmutti-Werkzeug reicht aus um die Störenfriede wegzuräumen
Habe dieses Video gefunden:
Das könnte helfen?
Das was der da auf dem Boden zaubert kannst du als Gedankenanstoß nehmen. Beim 1er ist es nicht viel anders. Das Prinzip ist gleich: Welle - Durchführung - festgegammelt im Laufe der Jahrhunderte
Mein Sportline ist komplett original und hat nur knapp 140k Kilometer drauf. Verdeck wurde mal gegen ein neues getauscht und ein neuer Krümmer ist dran.
Top
Vielleicht stellst du dich und dein Prachtexemplar mal vor: *KLICK*
Nur wenn du Zeit und Lust hast natürlich
-
Never touch a running system
Wenn VW wollte das das G1C mit Gas läuft dann hätten die nen Gaspullenhalter auf die Heckklappe gebaut
Ich setze mich nicht in eine fahrende Bombe
Mit Gas grillt man und sonst nix
so es reicht getz
-
Alles klar, ich versuche das morgen mal anzugehen. Aber mussen dafür nicht die Scheibenwischer auch abmontiert werden? Habe gelesen, dass das ohne "Abzieher" bei solch alten Autos relativ schwer sein soll.
Viele Leute schreiben viele Sachen. Es gibt einen extra Abzieher für Scheibenwischerarme - der hängt auch bei mir inner Werke - hat noch nie einer benötigt - ist so notwendig wie ein Sandkasten in der Wüste Gobi.
Wenn die Muttern der Arme ab sind gilt das selbe wie fürs Gangbar machen des Wischergestänges in der Durchführung: (ganz leicht) hin und her - ist gar nicht schwer - dann lösen die Arme sich schon !
Pass auf beim Einklappen der Wischerarme: Der Federmechanismus der die Arme auf die Scheibe drückt ist nicht ohne ! Das Ding kann wehtun !
Nächster Tipp: Hau dir beim Lösen nicht die Scheibe kaputt - lege sicherheitshalber ein Handtuch als Schutz drunter - gerade mit wenig oder kaum Erfahrung - das Lehrgeld haben schon andere bezahlt
Und damit dir sowas wie "ich kriege das Gestänge nicht mehr eingeklipst" passiert bleibe ich dabei das die "Mutter lösen" für dich hier die einfachere Variante gewesen wäre
Halt uns mal auf dem Laufenden
PS: schwarz/rot war (zumindest für mich) schon immer eine geile Kombination
-
Ihr Tank in die Cabrios E10 ? Echt jetzt ?
Nur über meine Leiche
-
Wasserpumpenzange oder Kombizange marsch
Geht 100%ig !
Alternativ falls "zu wenig Platz": Komplette Gestänge raus - zusammenclipsen - Gestänge wieder rein
Die Muttern draußen an den Wischerarmen gehen ebenfalls mit der Wapu ab
Ist etwas fummelig aber macht Spaß
Nun wollte ich provisorisch zumindest alles zusammenstecken
Wozu frage ich mich wenn die Mechanik doch festsitzt ?
Wenn du das Gestänge dann draußen hast kannst du besser Flutschi in die Mechanik einflößen und am Schraubstock gangbar machen (hin und her - ist gar nicht schwer)
Ich würde nun einen Ausbau vorziehen - trau dich - das klappt schon
-
Ja,Diesel
Die Sorte wurde ja nicht genannt
Kollege von mir fährt immer ~20 km zu nem Laden wo der Joghurt 2 Cent günstiger ist als der im Laden vor Ort
Dann hat er gespart sagt er
-
Du hast noch Tankstellen mit 1,30? Habe hier dieses Jahr noch nix unter 1,35 gesehen.
Hier ist der Literpreis sogar unter 1,20 € !
-
Genau
Wenn der sich dann leicht dreht ist das Gestänge fest - der Motor hat dann ja keine Last mehr. Also Gestänge fetten schmieren gangbar machen...
Wenn der Motor sich dann NICHT dreht sitzt er fest und ruft nach Ersatz.
-
Vorerst danke für die schnelle Antwort.
Wie heble ich diese am besten ab und wo sitzt diese Welle genau? Und wie fest vorallem, nicht dass ich etwas kaputt mache?
LG
Mit Gefühl - ist eine Standard-Verschraubung - ein wenig hin und her nach dem die Mutter weg ist und das flutscht von alleine ab
10er Maulring sollte dafür reichen
-
Oha - das ist leider nicht umme Ecke
Ich drücke dir die Daumen das das bald wieder funktioniert
-
Von wo bist du ?
Wenn es nicht weit weg ist von Bochum Dortmund Witten schaue ich mir das kostenlos an
-
Jetzt hab ich komprende Muchacho !
Sind die doof ? O.O
70€ für so ne Sch.....
Wenn du keinen (bezahlbaren) findest dann schick mir ne PM
Hab hier ca. 20 Tachos hier rumliegen mit dem Zeug...
-
Welches Schnäppchen ?
Bin schon über 30 und verstehe nicht mehr alles sofort
-
-
-
Du kannst auch direkt AM Hallgeber (das mittlere Beinchen brauchst du nur) ein Kabel dranlöten
Habe ich auf diese Art und Weise mal für einen Tempomaten abgezweigt
Der funktioniert seit 12 Jahren problemlos
-
Da bleibt nur eins: Multimeter beschäftigen !
-
Das es hier jetzt so kalt ist.......nur 15º tagsüber.
Wir können ja mal tauschen...
-
Meines Wissens nach liegt die Folie IMMER: *KLICK*
Ich kann micht nicht erinnern mal einen OHNE diese Anschluß gehabt zu haben
Bei nicht montiertem Hallgeber liegt die Folie nur "in der Luft" - ist aber da - und auch immer bis zum Stecker durchgeschleift
Welcher Pin drauf geht kann ich erst sagen wenn ich wieder am Auto bin - habe gerade keinen SLP da...
Edit: hier isser: *KLICK* (warum zum Henker hat der im SLP nur 2 PINS ?)
Dort ist das Kabel aber als weiß/blau gekennzeichnet - bin darum gerade etwas verwirrt...
Das Kabel vom Stecker zur ZE - ob das immer liegt das weiß ich leider auch nicht - da hilft nur selbst nachsehen
Die Kabelfarbe ist (bei mir) zumindest weiß/gelb:
Unerläßlich für Tempomat und GALA-Signal...