Moin Moin !
- Normal ist das mit dem "Durchgang" doch nicht, oder ? <-- 0 Ohm vom Plus zum Minuspol wäre ein Kurzschluß - da würde dir der Akku explodieren oder wegschmelzen - je nach Dicke des Kabels. Ein Stromkreis muß immer einen Verbraucher haben - du mußt zumindest einen kleinen Widerstand messen können. Der stromhungrigste Verbraucher ist der Anlasser der über Klemme 50 vom Zündschloß geschaltet ist - der hat einen sehr geringen Widerstand und zieht so viel Strom das er unabgesichert ist weil das ziemlich sinnlos wäre bei bis zu 600 Ampere. Was du unter "Durchgang" bezeichnest weiß ich nun nicht genau. Nur bei 0 Ohm vom Pluspol zur Masse würden dir die Kabel in der Hand schon sehr warm werden 
Die Widerstände der einzelnen Verbraucher sind im KFZ parallel geschaltet, wobei der Gesamtwiderstand kleiner ist als der kleinste Einzelwiderstand. Ohne Akku vom Plus- zum Minuspol zu ohmen macht somit keinen Sinn.
- Kann sich die ZE "schleichend" verabschieden ? <-- nach einem Wassereinbruch z.B. - ja. Die Oxidation "wächst" und die Übergangswiderstände innerhalb der ZE können nach und nach größer werden.
- Kann dieser Elektrik-Fehler (sofern es einer ist) zu einem unrunden und zu fetten Motorlauf führen ? <-- wenn die Elektrik spinnt kann alles Mögliche passieren - ja. Wo steht das Auto ? Da muß mal fleißig gemessen werden !
- Hat noch jemand eine ZE in der Ecke liegen, die er nicht mehr braucht ? <-- die ZE vom Einser ist meines Wissens nach identisch mit der "alten" ZE vom Golf 2 und die hätte ich noch zu Hauf im Lager rumfliegen. (in Witten)
Jetzt mal MEINE Fragen dazu:
Was passiert wenn du den (geladenen) Akku einbaust ? Werden irgendwelche Kabel warm oder gar heiß ?
(Wenn das Auto anspringt und sich "nur" das Dach nicht schließt und der Motor auch "nur" unrund läuft hast du keinen Masseschluß sondern eher einen MasseFEHLER).
Ändert sich was am Motorlauf wenn du ein Starthilfekabel vom Minusopol zum Getriebe / Motorblock anklemmst ?
Wie alt ist der Akku ? Wurde er mal einem Belastungstest unterzogen ?
Hast du die Massepunkte mal auf Sauberkeit und Widerstand überprüft ? *KLICK*
Leuchtet die Generator-Kontrolldiode im Kombiinstrument wenn du die Zündung anmachst ? Geht sie aus wenn der Motor läuft ?
Mit welchem Ladegerät wurde der Akku geladen ?
Welche Spannung misst du bei stehendem und bei laufendem Motor ?