Dann werde ich die hinterachsbremse mal neu machen und schauen wie es dann aussieht.
Braucht man sonst noch irgendwelche Kleinteile oder so, die ich mitbestellen oder erneuern sollte?
Wenn du die Bremse eh auseinander hast kloppst du auch gleich neue Radbremszylinder rein.
Die kosten nicht die Welt und so hasse alles neu
Und ich denke das bei ATE neue Fettkappen nebst Wälzlagerfett dabei sind
Besorg dir auch nen Bremsleitungsschlüssel 10/11...
Wie stellt man die Handbremse denn richtig ein?
Da kloppen sich die Götter drum. Wenn du 3 Leute fragst erhälst du 4 verschiedene Antworten.
Stell die so ein das du einen winzigen "Leerweg" oder "Spiel" hast. Und auch so das die nicht gleich beim 1. Zahn bombenfest ist - das hat die gar nicht nötig
Den Erfolg deiner Einstellerei kannst du eh nur auf dem Bremsenprüfstand kontrollieren.
Deshalb war meine Überlegung das gleich einmal komplett zu machen.
Sind die Ate Teile zu empfehlen oder besser einen anderen Hersteller?
ATE-Teile schmeiße ich nicht aus dem Fenster. Deine Überlegung ist nicht verkehrt. Es gibt diese Sätze wo das Radlager schon in der Trommel "vor"montiert ist - nicht nur für ungeübte eine tolle Sache - kostet nur minimal mehr und spart Zeit. Das Gleiche gilt für den Backensatz - den gibt es auch schon "vor"montiert. Ich persönlich kloppe mich auch nicht drum die Federn unnötig montieren zu müssen.
Da muss man das Radlager ja glaub ich noch einstellen. Wenn ihr dazu noch tips habt wäre das super.
Mutter fest ziehen und lösen. Die Scheibe muß sich gerade noch so eben mit einem Schlitzschraubendreher verschieben lassen ohne das du ihn dabei am Rand abstützt. Vor jedem neuen Einstellversuch immer vorher nochmal komplett lösen.
Wichtig: die Anlageflächen auf dem Ankerblech sauber machen und Antiquietschpaste drauf sonst hast du den typischen Golf 1 Golf 2 "IKU IKU". Ja ich weiß - Keramik- oder Kupferpaste gehen auch.
Falls du trotz gelöster Handbremse die Trommel nicht runterbekommen solltest drückst du mit einem Schlitzschraubendreher durch ein Radschraubenloch den Nachstellhebel hoch. Hier auf dem Foto kannst du ihn erkennen: (links zieht ihn die senkrechte Feder nach unten) *KLICK*
Dann werde ich die hinterachsbremse mal neu machen und schauen wie es dann aussieht.
Bombastisch wird das Ganze dann aussehen