Wir haben gerade analysiert - bei bestem Regenwetter 
Die Fakten:
- das Geräusch tritt zwischen 10 und 15 km/h extrem deutlich hörbar auf
- wenn ich es beschreiben sollte würde ich sagen "da schreit ein Frosch im Radkasten um Hilfe"
- es kommt von sehr weit links außen
- es tritt NUR bei Geradeausfahrt auf - bei leichtem Lenkungseinschlag ist es sofort weg
- bei angehobenem Auto ist es komplett weg und auch nicht reproduzierbar
- es ist auch da wenn das Auto rollt und der Motor aus ist - unabhängig davon ob ein Gang drin ist oder nicht
- es ist unabhängig von der Radumdrehung
- von den 1,8 Litern Füllmenge in dem verbauten AUG Getriebe fehlten 1,1 Liter
- nach dem Auffüllen des Getriebeöls war das Geräusch immer noch völlig unverändert zu hören
- aus den oben genannten Gründen ist das Letzte was ich jetzt tun würde das Getriebe vorab schon tauschen. Defekte Differentiale hören sich anders an - lauter und knackend.
Die weitere Vorgehensweise: (Der Schlachtplan)
Auf Verdacht wird das linke Radlager erneuert (da das Geräusch weg ist wenn man nur leicht einlenkt - ferner ist es auch weg wenn das Radlager nicht belastet ist)
Gleichzeitg kommen beide Domlager neu. Das Fahrwerk war/ist so dermaßen hart das die vordere Achsgeometrie poltert und rumpelt - was unter anderem den vollkommen gelängten Domlagern geschuldet ist. Jede Straßenunebenheit tut in den Ohren weh. Die Gelenkwellen sind ungekürzt und darum liegt die Vermutung nahe das wenn das Auto durch neue Domlager schon mal 2 cm höher kommt diese sich "erholen können" da sie bereits dauerhaft waagerecht arbeiten mußten.
Gleichzeitig wird der Zahnriemen erneuert - der ist "etwas" überfällig - aber das nur am Rande...
Drückt dem Mr_Snoop die Daumen das er dann Ruhe hat 
Nette Grüße 