Beiträge von PHÖNIX

    Golf2 Fernscheinwerfer passen von der Optik nicht in den Einteiler vom Cabrio weil sie kürzere "Beine" haben

    Genau :|


    Man betrachte den Unterschied



    Ich hätte da damals fast jeden Preis bezahlt für neue Fernscheinwerfer

    So geht es mir heute noch ?(


    Hilft nur ausbauen - mit nem langen Wattestäbchen von innen saubermachen - und wieder einbauen


    In der allergrößten Not geht auch folgendes: (was ich persönlich schon in Erwägung gezogen habe wenn es mal nötig wird) - NOCH sehen meine gut aus...



    Soll keine Werbung sein - nur so als Beispiel


    ReflektorKlinik | Neuverspiegelung | Ilsede | www.reflektorklinik.de
    www.reflektorklinik.de - Reflektorreparatur, Scheinwerfer Umbau auf Rechtsverkehr, PVD Beschichtung, Reflektor Restauration, Oldtimer Scheinwerfer Reparatur,…
    www.reflektorklinik.de


    Zu geringer Luftdruck ist wesentlich unschöner als ein zu hoher. Zum Überwintern sind 3 oder auch 3,5 bar gar kein Problem - man kann die ruhig so weit aufpumpen um die Standplaten zu vermeiden.


    Was ich persönlich zum Thema "Luftdruck" jedoch als Blödsinn erachte ist dabei das MITTLERE Bild:



    Vor vielen vielen Jahren gab es eine Studie die uns der Berufsschullehrer vorlag - und zwar das Fahren sämtlicher (Auto)-Reifen bei ständig 3 bar - unabhängig von Sommer- oder Winterbereifung - die hat mich fasziniert und wurde gleich von mir getestet und bis heute durchgesetzt.


    Jede Reifenluftdrucktabelle im Tankdeckelchen oder auf der B-Säule ist immer nur ein Kompromiss und nichts weiter - das war noch nie anders.


    Es handelt sich um STAHLGÜRTELREIFEN die nicht zum Ei werden wenn der Druck zu hoch ist - die werden nicht rund - ganz bestimmt nicht. Der Stahlgürtel läßt sich nicht dehnen ?(


    Ich selbst fahre seit ca. 30 Jahren 3 bar auf allen Autos - egal mit welcher Bereifung - KEIN Reifen war bis jetzt mittig abgefahren - die Profiltiefe war immer über die ganze Breite gleich. Einen erhöhten Reifenverschleiß konnte ich auch nirgends feststellen.


    Im Sommer fahre ich unsere lokale 180° Autobahnabfahrt (mit dem 2er) in Geschwindigkeiten runter das schon oft die Frage "bist du wahnsinnig ?" kam. Natürlich bin ich das. Der hubraumstarke Super-SUV der mich gerade noch schieben wollte wurde dann in den Spiegeln immer kleiner - die elektronischen Gizmos lassen ihn in meinem Rückspiegel fast verschwinden. An der nächsten Ampel rücke ich mir dann den Rückspiegel zurecht - schön das der PS-Protz auch schon endlich da ist ^^


    Und das alles mit 3 bar. Keine Spur also von "zu wenig Bodenhaftung" oder "verlängerter Bremsweg" - das habe ich bei einem der ADAC-Sicherheitstrainings auch mal ausprobiert - die hatten einen Luftprüfer vor Ort und ich hatte nix anderes zu tun als mal bei 1,8 bar und einmal bei 3 bar eine Vollbremsung (mit eingeschaltetem ABS) hinzulegen. Fazit: bei 3 bar ist er sogar minimal früher zum Stehen gekommen.


    Schade das VW viel auf Frontantrieb gesetzt hat - fährste quer siehste mehr - ich bewundere immer meinen Kollegen mit seinem C-Koffer der die Fliegenleichen meist auf der Seitenscheibe hat :D


    Soviel meinerseits dazu :wink:

    Habe mal in der Wiki gewühlt:


    https://golf1wiki.de/index.php…io,_Motorkennbuchstabe_2H


    J17 ist das Kraftstoffpumpenrelais

    G23 ist die Vorförderpumpe und läuft über ein rot/gelbes Kabel bis zum Steckpunkt T1f bis hinter die Relaisplatte - dort geht sie über ein rot/schwarzes Kabel zusammen mit dem rot/gelben Kabel der Hauptpumpe in die ZE - auf Steckpunkt E14

    G6 ist die Hauptpumpe - läuft mit einem rot/gelben Kabel ebenfalls nach vorne - ebenfalls auf Steckpunkt E14

    Beide Pumpen gehen auf Sicherung 5 (15 A)

    G ist der Tankgeber (lila/schwarzes Kabel)

    T ist ein Leitungsverteiler hinter der Relaisplatte


    Beide Pumpen nebst Geber laufen auf 2 braunen Kabeln (0,5 und 1,5 mm²) nach vorne bis hinter die Relaisplatte





    Vor der Rückbank links laufen die Kabel durchs Loch unter die Sitze:



    Und dann rüber rechtsseitig unters Auto:



    Vielleicht bringt dich das weiter :thumbup:


    Damit solltest du dem Fehlerteufel auf die Schliche kommen können :op46:


    Ich werd morgen probieren das Cabrio mit externen 12v auf der Pumpe zu starten

    Das ist eine prima Idee :thumbup:


    Was mir gerade noch auffällt:

    Kann ich die Hauptpumpe noch sonstwie überprüfen? Hatte mal mit dem Hammer dagegen geschlagen, hat aber nichts gebracht.

    Das geht nur beim Anlasser wenn der Magnetschalter hängt - lass solche Experimente bei empfindlichen benzinfördernden elektrischen Bauteilen sein :jump2:


    g%l

    und wie kann ich die Masse testen wie in Post Nr. 22 geschrieben?

    Meines Wissens nach werden die beiden Pumpen parallel angesteuert (zumindest ist das beim 2er so) - das heißt beide liegen an 2 Kabel-Adern nach vorne an ein und der selben Sicherung


    Masse ist in der Regel irgendwas mit braun - da muß ständig Masse anliegen. Wenn du dieses Kabel zur Karosserie durchohmst dann muß dort ein Wert stehen der gegen null geht - dann liegt auf jeden Fall Masse an. Sollte dort KEINE Masse anliegen obwohl die Hauptpumpe surrt dann liegt eine Kabelunterbrechung an - da du ja Saft an der VVP anliegen hast (Plus und Minus)


    An dem anderen Kabel (habe die Kabelfarbe gerade nicht im Kopf) muß kurz (ca. eine Sekunde lang) Plus anliegen (nach Einschalten der Zündung) - sonst bei gebrücktem Relais auch länger. Dort tust du EINE Klemme des Multimieters dran und die andere Klemme an die Karosserie


    Falls du das Relais NICHT gebrückt hast und das Multimeter dafür zu träge ist kannst du dieses Pluskabel der Pumpe(n) auch mit der Prüflampe prüfen - die leuchtet dann kurz auf


    So kannst du feststellen du wo der Hund begraben ist


    Meine Stromlaufpläne sind im Selbsthilfebuch - und das ist gerade etwas weiter weg :)


    Ich geh mal wühlen...

    Noch 5 Tage - Trommelwirbel 8)



    500 Kilometer An- und Abfahrt - 250 km vor Ort - macht Siebenhundert Fuffzich Tausend Meter²³


    Ich hege leider ernste Zweifel das mein Puddingbein das schon bewältigt bekommt ;(

    Angaben ohne Gewähr: OEM Numbers: 281915411G / 281 915 411 G


    Classic Parts:


    Deckel


    Andere Quellen:


    Abdeckung für 54/63/64AH Batterien
    www.heritagepartscentre.com


    Batterie Abdeckung VW Golf II G60 GTi VR6 Carat Audi 80 90 Typ 81 85 Quattro NEU | eBay
    Entdecken Sie Batterie Abdeckung VW Golf II G60 GTi VR6 Carat Audi 80 90 Typ 81 85 Quattro NEU in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…
    www.ebay.de


    Original VW Abdeckung für Batterie NOS VW Audi Caddy Corrado Golf 281915411g | eBay
    Entdecken Sie Original VW Abdeckung für Batterie NOS VW Audi Caddy Corrado Golf 281915411g in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…
    www.ebay.de

    Batterie war tatsächlich nicht abgeklemmt 🙈

    Dann hat der Fachmann das Steuergerät fachmännisch gebrutzelt.

    Hat aber ein Mitarbeiter von Porsche gemacht

    Dort gilt das gleiche Prinzip. Elektrik ist markenunabhängig. Wenn "bssst" dann "putt".

    der Wagen Lief wie eine Eins bevor der Anlasser kapput gegangen ist, kein Leistungsverlust keine ruckenln nichts. Ich probier wenn die neuen Zündkerzen da sind das mir den Bremsenreiniger. Wie prüfe ich die Steuerzeiten?

    Was kümmerste du dich denn eigentlich noch darum ? Sag dem Anlasserwechsler das er den Wagen bitte abholen möchte - du bist mit dem Problem "Anlasser dreht nicht" gekommen und möchtest nicht mit dem Problem "Zylinder laufen voll" wieder gehen. Hau ihm den Wagen umme Ohren. Dabei kann er den Minuspol dann ruhig dranlassen um Zeit zu sparen. :überz:

    Meint ihr dabei ist was kaputt gegangen

    Klar :thumbup:

    Hab Angst wenn ich jetzt ein neues bestelle das dass neue Steuergerät auch wieder kaputt geht

    Wenn alle Massepunkte sauber und auch angeschraubt sind KANN gar nix passieren.


    Massepunkte im Cabrio – Golf 1 und Golf Cabrio Wiki


    Ich würde an deiner Stelle diese Massepunkte kontrollieren, eventüll säubern und der Gerät tauschen - feddich.

    Ich hatte in der Ausbildung mal den Fall das mein Geselle am Lager war um neue Wischerblätter zu holen - die alten hatte er bereits demontiert und dazu logischer Weise die Wischerarme hochgestellt. Natürlich öffnete ich als fleissiger Azubi (Arsch Zum Bierholen) genau dann die Motorhaube :rolleyes:


    Der Kunde freute sich über seine nagelneue Scheibe.

    Danke euch - aber leider entsprach die Planungs-Theorie absolut nicht der Praxis ;(


    1. Anlaufstelle "Schiffshebewerk": Parkplatz überfüllt und / oder zu klein - sowohl der direkt beim Restaurant Kortmann als auch der auf der anderen Seite - somit untauglich - völliger Blödsinn. :bird:


    Nicht weit von dort ist ein Lidl-Parkplatz der immer offen ist. Dort wäre Platz genug gewesen um alle Auto mal hübsch nebeneinander zu stellen. Doch einen Lidl-Parkplatz haben wir auch hier vor der Tür - dafür braucht man nicht so weit gurken ?(


    2. Anlaufstelle "Schloß Neukirchen": Parkplatz zweifelsohne groß genug das alle draufpassen - der Schloßpark selbst wäre 5-10 Minuten zu Fuß weit entfernt. Schön um Fotos vom Park und vom Schloß selbst zu machen. So aus dem Bauch heraus würde ich sagen das es trotzdem doof ist wenn die Autos so weit weg offen rumstehen - das muß nicht sein. Ich könnte natürlich als gehbehinderter Wachhund dort bleiben ?(


    3. Anlaufstelle "Café Seepark": Dort kommt man nur zu Fuß hin. Überall wo wir die Autos auch hinstellen würden - entweder fällt einem der Prozessions-Spinner ins Auto oder man steht im eingeschänkten Halteverbot. Habe eine ortsansässige radelnde Dame um Rat gebeten. Sie sagte "fahr einmal um den Pudding und stell dich aufs Kindergartengelände auf der anderen Seite - wenn du Glück hast erwischt dich keiner". Danke - ich hatte dann auch schon genug gehört :rolleyes:


    Vollkommen erniedrigt und mit nicht mehr ganz so viel Spaß in den Backen kriegte ich mich dann noch mit meinem Weibchen in die Wolle - das hat das Ganze heute nochmal soooo schön abgerundet X/


    Das Einzige was schön an der heutigen Fahrt war das war die Fahrt selbst. Die Strecke ist echt hübsch - nur die "Anlaufstellen" für Fahrten mit mehreren Fahrzeugen absolut untauglich :(


    Die Strecke selbst OHNE Zwischenstopps wäre echt nicht verkehrt.


    Mal sehen ob ich dem heutigen Abend noch irgendwie was Positives abverlangen kann ?(


    Wenn ich noch saufen würde: 1 Kiste wäre heute Abend NIX ?(

    Meine Motorhauben waren damals alle heile geblieben - da habe ich bewußt drauf geachtet.


    Ich mußte nur immer die Fußabdrücke von der Innenseite der Windschutzscheibe vor der Heimfahrt fein säuberlich wegputzen. :saint:

    Vielen Dank für eure Hinweise, Einwände und Erfahrungsberichte ! :mekka:


    Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben :saint:


    Ich habe eure Aspekte in die Routenplanung mit eingebaut - einige davon erscheinen mir zugegeben sinnig :!:


    Hier nun *ENTWURF NUMMER 2*  :thumbup:


    Der erste Punkt - das *SCHIFFSHEBEWERK* als 1. Fotostop bleibt erhalten 8)


    Das Schloß Vischering wurde wegen "blöder und zu wenig Parkplätze" aus dem Programm genommen - das hat gefühlt irgendwie nix.


    Etliche Kilometer Autobahn wurden der Strecke amputiert und durch Landstraßen ersetzt - dafür dauert die Ausfahrt nun logischer Weise länger. :clown:


    Nicht weit vom ursprünglichen Schloß befindet sich das *SCHLOSS NORDKIRCHEN* mit riesiger Parkanlage - eine imposante Optik - das fahre ich gleich mal probeweise an. Dies soll nun Anlaufpunkt Nummer 2 werden - ein hoffentlich interessanter "Fotostop" mit besseren Parkmöglichkeiten - ich werde sehen.


    Ich habe einen dritten Punkt hinzugefügt und zwar das *CAFE SEEPARK* in Lünen. Eine Strandbar zum Verweilen - Eis essen oder Cappucino schlürfen. Wenn wir uns mit den vor Ort erhältlichen Klappstühlen bewaffnen und uns alle dort hinpflanzen wird das bestimmt witzig :)


    Von dort aus geht es vollgemampft zum Ausgangspunkt zurück.


    Aufgrund der Tatsache das diese Strecke nun in der reinen Fahrtzeit theoretisch 45 Minuten länger dauert würde ich sagen das die Abfahrt auf 13 Uhr vorverlegt werden sollte. Eine Stunde sollte zum "Mampfen vorweg" dann reichen - ich mache die Grills einfach etwas früher an :saint:


    I´ll be back... ²³

    noch ein Cabrio die nicht in der ig Mitglied sind

    Kein Problem. Auch die sind gerne gesehen. Zeig ihnen wie immer wo sie den Mitgliedsantrag finden und gut is.


    Gib uns einfach zeitnah Bescheid so bald sie in den Verein eingetreten sind.


    Danke :thumbup:

    Muss mich leider von der Liste streichen. ;(

    Ist dir was Wichtiges dazwischen gekommen ? Mußt du Socken aufrollen ? :clown:

    aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

    So sieht´s aus :thumbup: