Heute ging es dem trägen Fahrergurt an den Kragen
Vorsorglich hatte ich mir Ersatz-Aggregate von
@Mr. Moon mitgenommen die eventuell später noch zum Einsatz kommen
Zunächst ausgebaut - alles was man dafür braucht sind 5 Minuten Zeit und einen 17er Schlüssel
Ein Tutorial hierzu gibt es nicht und im Selbsthilfebuch wird das auch nicht weiter beschrieben weil "das ist gefährlich" und "da fummelt man nicht dran rum" sowie "wenden Sie sich an die Werkstatt Ihres Vertrauens". Die Aussage "das geht nicht" schwebt auch im Raum 
Und ich war ja bereits in der Werkstatt meines Vertrauens - also Action 
Aufgerollt:

Und abgerollt - wenn man ganz genau hinsieht kann man ein klein wenig Staub erkennen:

Die Technikseite demontiert - sieht alles unspektakulär aus - da gibt es nix zu fummeln. Mach zu und gut is.
Die Entfernung des Deckels ist durch das Durchdrücken von 2 Mini-Stiften einfach zu bewerkstelligen:

Die Feder-Seite. Hier ist Vorsicht geboten - wenn man auch nur eine Millisekunde nicht aufpaßt und losläßt macht es "Sproing" und die Feder mutiert zum Metall-Bandmaß. Der Deckel ist durch vorsichtiges Verbiegen der 4 kleinen Kunststoff-Nasen sehr einfach aufzuhebeln:

Man darf den Deckel erst entfernen wenn man etwas drunter geschoben hat um die Feder zu fixieren:

Nun löst man die Feder: (das geht problemlos mit einem Finger - wenn die Rolle aufgerollt ist dann ist die Spannung sehr gering):

Die schwarze Stelle an meinem Meinungs-Finger stammt von einem Spurstangenkopf den ich vor 2 Monaten gelöst habe. Das tat merkwürdiger Weise noch nicht einmal weh. In 3 Monaten sollte das schwarze Loch endlich rausgewachsen sein...
Nun habe ich die Feder 4 mal rumgedreht um somit die Spannkraft zu erhöhen und wieder in ihre Rast-Stellung eingehangen.
Warum nur 4 mal ? Reicht das ? --> Ja ! Das reicht absolut aus ! Warum ? --> weil man sonst den Gurt nicht mehr komplett herausziehen kann. Das könnte dann bei etwas fülligeren Menschen zu Performance-Problemen führen: (ich warte schon sehnsüchtig auf den ersten blöden Spruch zu dieser Aussage) 

Am Ende habe ich den Gurt noch mit Cockpitpflege behandelt - alles wieder zusammengebaut und dem Gurt-Ende eine neue unkaputtierte Kunststoff-Hülle drübergeschoben:

Ein erster Test zeigte das ich bereits Erfolg hatte. Vorher blieb der Gurt nach dem Abschnallen bewußtlos neben dem Sitz liegen.
Nun habe ich mich in den Sitz gesetzt - angeschnallt - Gurt losgelassen - ich konnte miterleben wie die Mechanik ihn nach und nach reinzog
Ich lasse das jetzt erstmal so... 