Beiträge von PHÖNIX

    Du brauchst kein weiteres Relais, Du ersetzt das bisherige.


    Dieses erkennt, ob da 42 oder 63W blinken und schaltet entsprechend die Kontrolllampe mit.


    Das ist gute alte, funzende Technik aus den 60ern :D .

    Prima - genau mein Ding :thumbup:


    Also KEIN Kabel mehr nach hinten ziehen ?


    Kann also auch akustisch sein

    Das schwachsinnige Gesülze von Navigationsgeräten und/oder piepsende/klingelnde Kontroll-Gizmos sind mir ein absolut rotes Tuch - bei mir darf nur das Blinkrelais klicken und sonst NIX :evil:

    Während meiner aktiven Zeit in der Autoelektrik (lang ist es her), haben wir Blinkrelais mit einem seperaten Ausgang für die Anhängerkontrollleuchte verbaut.

    Heisst das das ich das originale 3-polige Relais rauswerfe und das 4-polige Ibäh-Relais einbaue ?


    Ist das so korrekt ?


    Sorry aber ich muß zwischen den Zeilen lesen :)


    Über die Qualität dieses Einbausatzes möchte ich mich an dieser Stelle nicht äußern

    Ich bin mir sicher das wir da einer Meinung sind. Ich habe den Warenkorb noch leer... 8)


    Die Kabelkiller gehen mal GAR nicht und werden natürlich auch nicht benutzt...

    Werte Gemeinde !


    Phönix kriegt eine AHK - dazu kommt eine 13-polige Dose - ich möchte nun den E-Satz kaufen


    Anschließen, einbauen, verlegen, bohren - alles kein Problem


    Worüber ich mir gerade am Kopf kratze ist die Funktionsweise der Blinkerkontrolle


    Vor ein paar Jahren mal in der Ausbildung mal gelernt und auch schon ein paar AHKs verbaut - da war aber immer irgendwas fahrzeugspezifisches dabei was den Anhängerbetrieb (Blinker) anzeigt


    Ich wollte mir folgenden E-Satz zulegen:


    https://www.ebay.de/itm/171178086388


    Da steht zwar "Steinhof" drauf aber wenn ich mir die seitliche Beschriftung ansehe weiß ich schon eigentlich alles:



    Die Bewertung sagt auch "Mit Vorsicht geniessen" - wie auch immer - irgendsowas wird es werden...


    Am Dienstag krieg ich nun den hier:



    Nun meine entscheidene Fragen:


    Wie schließe ich den (rein elektrisch) an ? Benötige ich damit der funktioniert noch Extrateile AUSSER dem E-Satz ? Muß ich dazu nochmal Kabel ziehen ?


    Nun bin ich gespannt :)

    Der 26er liegt nun auch rum mit dem Status "warten auf Einbau" - die Wanne liegt immer noch drunter - Cutter liegt auch bereit...


    Wann wirds Wetter besser damit auch die Motivation passt ?


    Hab da die nächste Kleinigkeit rumliegen die auf Einbau wartet...



    Mal sehen wann ich endlich dazu komme :|

    Endlich wieder nen 2 Schlüsse für den Tankdeckel machen lassen.

    Ich habe den Tankdeckel an meinen Zündschlüssel angepasst und habe nur einen Erst- und Zweitschlüssel weniger :)


    Der Klopfsensor ist gebrochen den hab ich bestellt. Aber kann es daran liegen?

    Bei deiner Schilderung von "träge" und "unrund": Auf jeden Fall :thumbup:


    Steuerzeiten checken - auf Nebenluft absprühen (Startpilot ist etwas explosiver als Bremsenreiniger) - Ein Haar-Riss in der Verteilerkappe kann erhebliche Auswirkungen auf den Rundlauf haben - ein sauberer Zündfinger ist auch wichtig

    Was mir noch aufgefallen ist wenn ich den Stecker der Lamdasonde abziehe ändert sich am Motorlauf überhaupt nix. Ist das normal?

    Jein. Kann man mit einem handelsüblichen Multimeter bei warmen Motor messen. Die Sonde erzeugt eine Spannung - am Signalkabel gegen Masse messen. Die Spannung muss zwischen ca. 0,1 und 0,9 Volt sprunghaft hin- und herspringen. Springt die Spannung nicht ist sie defekt. Ändert sich die Spannung kaum ist sie defekt.

    Was bedeutet deine Aussage: flachere Reifen?

    Sicher hat er nur einen 45er statt einen 50er Querschnitt


    Sieht etwas "besser" aus und liegt unterhalb der Grenze wo man den Tacho nach-eichen muß - wie damals bei den 13 Zoll Mattig Sport-Stahl-Felgen mit Niederquerschnitt - das war nicht gerade günstig zu Ausbildungszeiten aber damit bekam ich meinen 1er Jetta beispielsweise bis kurz vorm Gelenkwellen-Kratzen tiefer :thumbup: