Hätte er sich da nicht gleich ein Caddy MK1 holen können?
Dafür hat das Taschengeld nicht gereicht
Hätte er sich da nicht gleich ein Caddy MK1 holen können?
Dafür hat das Taschengeld nicht gereicht
Das letzte Foto soll hoffentlich nur zum Schmunzeln einladen
Für mich sieht das schwarz verchromt aus
Dann schließ das Ventil mal an - aber erschreck dich nicht
Die Rückleuchten sind total genial
Auch das Armaturenbrett ist extrem gut geworden
Die Ladeluke ist ein wahres Meisterwerk
So viel Innovationen in einem einzigen Auto vereint
Und das alles für unter 10.000 € !
Wenn ich das Geld dafür übrig hätte würde ich es für was anderes ausgeben
Ich dachte das wäre so ne Staubsaugermarke. Ich wüßte noch nicht mal wie man das ausspricht.
Beim Kaltstart und bei Volllast, wenn mein gefährliches Halbwissen richtig liegt.
100 Punkte
Warum alles gut läuft, vielleicht nie Kalt genug und vielleicht die Leistung nicht abgerufen.
Der Meinung schließe ich mich an
Kannst dir ja sowas wie eine Art „Wixer“ bauen.
Damit holte ich immer das Trommel-Lager aus einer zu reparierenden Waschmaschine raus
Kurz anbraten - bssssssst - dann Klock Klock Klock
Das geht
Ich hab da noch 2 3 Stück vom 2er im Lager rumfliegen
Habe 2 Gelenke gefunden:
Das obere hat eine Länge von 33 und das untere eine Länge von 36 cm
Auf dem oberen steht 191418955D drauf - auf dem unteren nix
Hier Fotos von dem oberen:
Und hier vom unteren:
Vielleicht ist dir das irgendwie hilfreich...
Schick.
Naja - er hätte sich wenigstens kämmen können
Ich gehe da sogar in Richtung GFK-Bastelei
Mein Freund Eiskorn ist Kanu-Fahrer - der kennt sich damit aus - der hat mir auch eine nicht kaufbare Abdeckung für das elektrische Schiebedach in meinem 2er gebaut
Autopflegemittel für Fahrzeugpflege online kaufen | Petzoldts
Petzoldt's OHG
Lütkenheider Str. 10
58099 Hagen
02331 483340
Telefonische Fachberatung:
Mo.-Fr. 14-16 Uhr
Tel.: 02331–48334-13
Ich habe lange mit Herrn Petzoldt telefoniert.
Er hat mir erzählt wie er die Firma aufgezogen und immer wieder Versuche an diversen Lacken verschiedenen Alters gestartet hat um seine Innovationen zu testen und zu verbessern.
Besonders interessant war es wo er mit seinem Spezial-Kunststoff-Pflegemittel alte Fenster- und Schachtdichtungen wieder fast in den Neuzustand versetzt hat und somit viele Leute begeistern konnte.
Es war eine sehr interessante Geschichte - der Mann weiß ganz genau was er da verkauft.
Gerne ist er zur Stelle falls jemand gezielte Fragen zu seinen Produkten hat - denn er weiß wovon er redet.
Mein persönlicher Favorit sind die Knete, die Anti-Hologramm-Politur und natürlich die absolut unschlagbaren Microfasertücher.
in jedem meiner Autos habe ich 2 von den Tüchern in Verwendung - eins für die Scheiben und eins für den Lack.
Gerne tut er ein paar seiner erlesenen Artikel in unsere Tombola - er freut sich genau wie ich auf gute Zusammenarbeit.
Im Namen der Golf Cabrio IG e.V. sage ich herzlichen Dank dafür !
Das war mir schon klar
Moin !
steht da in der Montageanleitung nichts davon, dass an den Anlageflächen der Steinschlagschutz entfernt werden muss ?
In der Montageanleitung steht da nix von - das ist eine reine Auslegungssache: *KLICK* und *KLACK*
Der eine macht es - der andere nicht - wie die Frage nach dem besten Öl
Ich wollte den Rostschutz nicht mit Gewalt entfernen und das Ding sitzt bombenfest
Die paar Schräubchen bei der jährlichen Inspektion mal nachzuziehen ist auch kein Ding
Gute Frage ich hätte gesagt an der Zigarre.
So ist es
Mit ner großen Wapu immer hin und her
Immer wieder mit dem Kunststoff-Hammer draufkloppen
So bald der Vogel sich auch nur EINEN Millimeter gedreht hat so hat er verloren
Glaub mir der löst sich irgendwann