Dann werde ich aber auch gleich das ausrücklager und die Druckstange tauschen.
Beiträge von PHÖNIX
-
-
Na wenn das alles war - prima !
Du bist nicht der Erste der den Trick mit den X Gasstößen und der Einstellung zwischen 2000 und 2500 Umdrehungen nicht kennt
Ich merke mir das für die Zukunft und den nächsten der mit dem 2-H Unrundproblem kommt werde ich zu allererst fragen WIE er den ZZP eingestellt hat. Bin davon ausgegangen das du das nach JHIMS gemacht hast. Doof von mir.
Allzeit gute Fahrt
-
Sag mal - sind die Dinger bei Dir auch im Blister gekommen ? Sieht recht universal aus, nicht nach "Fiat"
Jawohl.
Da steht ja auch FÜR Fiat Saischentu (oder wie das Ding sich schimpft) - nicht VON Fiat
-
Und ich kann es nicht nachvollziehen wie mal eben andere berichten das sie in der Garage nur mit Motorkran oder Auffahrrampen an einem Tag das Getriebe Ein- und Ausbauen.
Das ist tatsächlich so - sogar ohne Auffahrrampen - die stören nur. Vorne links Achsmutter anlösen - beide Seiten hochbocken - Räder ab - Böcke drunter. Rampen sind beim Getriebeausbau nur ein Hindernis weil man das linke Federbein wegschwenken muss um die Welle rauszukriegen - die rechte Welle kann bammeln bleiben - nur hochbinden und gut is. Alleine habe ich das Getriebe in 2 - 2,5 Stunden draußen. Motorkran braucht dafür auch keiner - eine Eigenbau-Kotflügelbrücke reicht völlig aus. Aber das alleine isses ja nicht - kommen noch Simmeringe und Flanschwellendichtungen sowie der Kupplungssatz selbst und eventuell der Kurbelwellensimmering auch noch dazu. Eigenbau-Gegenhalter für das Drehmoment der Kupplung ist sehr hilfrich. Einbau dauert wie immer länger als rausrupfen - aber alles an einem Tag machbar. Einhängen mache ich auch alleine - Hubwagen mit ner Metallplattform - Getriebe drauf und hoch damit. Zugegeben ist genau in dem Moment des Ansetzens ein zweiter Leut mehr als hilfreich - alleine machbar aber nicht ganz so prickelnd. Ohne Druckluft würde ich allerdings gar nicht mehr anfangen wollen - Achsmutter und Gelenkwellenschrauben gehen so von ganz alleine raus und rein - in 2 Minuten bammelt das Federbein am Lager.
Hätte ich ne Tüte Motivation hier griffbereit würde ich sie dir schicken - ganz ehrlich.
Bleibt mir nix anderes übrig als dir Durchhaltevermögen zu wünschen.
Glaub mir eins:
Wenn du erst mal hinterm Lenkrad sitzt und stolz wie Oskar mit dem Cabrio deine Insel verschönerst weisst du ganz genau das sich JEDE EINZELNE MINUTE deines Einsatzes gelohnt hat - garantiert.
Das Grinsen in deinem Gesicht Ohr zu Ohr wird von Weitem sichtbar sein. Mein Wort drauf.
Gute Fahrt wünsche ich dir schon mal - halte durch !
Aufgeben bringt aber nichts, vorallem wenn man eh schon viel Geld und Zeit Investiert hat!
Für dich gilt das Gleiche
Wer nie anfängt wird nie fertig.
Aufgeben kommt nur für DIE in Frage die eigentlich von vornherein nie fertig werden wollten.
Reißt euch am Riemen - ich will Fahr-Fotos von euch sehen
-
Ehrlich: So auf die Schnelle - Nein
-
Dumm das ich dir da gerade nicht mit dienen kann - so lange habe ich das leider noch nicht
Ich an deiner Stelle würde die DIREKT anrufen - schon probiert ?
-
-
Das ist wahrscheinlich nicht H-konform
Und wie habe ich das dann eingetragen bekommen und das H auf dem Nummernschild ?
Ok - ich habe Serien-Federn drin - das sollte aber kein Problem darstellen...
-
Ich würde Siliconkleber empfehlen wie z.B. Wacker Elastosil E41
-
Ich verstehe nun nicht was du meinst - ich selbst hatte damit keinerlei Probleme bei der Eintragung...
-
-
Hallo M. !
Habe auch das genannte ST Suspension Kit gegen den Hängearsch verbaut
Das Gutachten habe ich im Handschuhfach
Leider gab es in diesem Jahr für mich noch keinen Grund das Cabrio aus dem Bett zu holen
So bald ich mal da bin werde ich das Ding scannen und dir zusenden - oder hast du es eilig ?
Hast du es oben oder unten verbaut ?
Geht beides - aber nur eine Position ist richtig
Gruss !
-
Part-Number not available
Ich kenne das nur als Öldruckhalteventil vom Golf 4
Das soll dafür sorgen das wenn der Motor steht das Öl nicht zurückläuft sondern in dem Kanal stehen bleibt so dass sofort nach Motorstart der Druck im Kopf anliegt
Einige haben es - andere nicht. Hab ich mal nachgerüstet als die Ölpumpe gestorben war...
Da hat das Vieh folgende Teilenummer:
Würde mich nicht wundern wenn das das gleiche Teil wäre
-
Dichtung / Durchführung für Wischerwelle, passend für verschiedene Modellepassend für Käfer 1303 Bus T2 Bus T3 Golf 1 Golf 2 Jetta bis 92 Passat bis 88 Caddy bis 92 Corrado LT bis 95…www.werk34.deAnbausatz für einen Wischerarm, passend für Golf IAnbausatz für einen Wischerarm Set bestehend aus Dichtung Wischerwelle zu Karosserie Abdeckung Wischerwelle Deckel Wischerarm…www.werk34.de
-
Ist es auch weg wenn du nur ganz leicht den Fuß auf die Kupplung drückst ?
Ausrücklager ist es nicht.
Sicher ?
Passt der Leerweg am Pedal ?
Was Besseres fällt mir gerade nicht ein
-
-
Mal im Ernst - der sieht gut verarbeitet aus
Ich brauche mal nen Mittelpott - der im Phönix ist so lange drin wie ich ihn habe. Der ist zwar braun und gammelig aber noch dicht - hatte bis jetzt keinen Grund den auszutauschen - der kann aber nicht ewig halten...
-
-
Dann kann man ja das mitbringen im Mai. 😉
Ach sooo meinst du das - sozusagen als "Fahrdienst" oder "Rent A Rückbank"
brauch doch niemand
Sag ich doch !
Hoffe bei deinen sind die Dichtungen gut!
Die sind noch schön elastisch
-
Wo hast denn gekauft. Hoffe ohne Versand. Sonst hätte ich auch mitbringen können
Sowas liegt bei dir rum ?
Grünglas-Ausstellfenster mit verchromten Scharnieren ? Ernsthaft ?
Bring bitte mal mit das Zeugs - ich pass dann für dich auf das da keiner drangeht...