Doch, fahr mal in die Staustadt Duisburg.
Dann weiße bescheid
Ich fahre den Phönix bei jedem Wetter - auch jenseits der 42 ° - durch Stau und Innenstadt und auch über die Bahn - die Analog-Anzeige schwankt immer zwischen 92 und 98° - dabei schaue ich aber nicht das originale "Verrücktmacher-Schätzeisen" im Tacho. Bei konstanter Fahrt ist der Zeiger bei 94° wie festgetackert. Wenn das Thermostat, der Thermoschalter, der Lüftermotor und die Wapu in Ordnung sind, das Kühlmittel korrekt ist und er gerade keine 1200 kg die Alpen hinauf ziehen muß braucht KEIN 2H einen größeren Kühler - niemals ! Ein Thermostat das 10° früher aufmacht hat zur Folge das der Motor im Winter seine Betriebstemperatur nicht mehr erreicht. Alles beim Kollegen schon erlebt gehabt. Das ist IMHO alles Humbug. Den Thermoschalter den ich habe hat doch schon 2 Stufen - der muß auch nicht schon 10° vorher schalten...
Wer mal die Betriebsanleitung liest wird feststellen das die Welt nicht untergeht wenn der Zeiger im Hochsommer über die Diode in der Mitte wandert. Wenn ich doch bloß den dazugehörigen Fred jetzt finden würde