Beiträge von PHÖNIX

    Nein, der Scheibenrahmen ansich ist nicht anders

    Der hat einen Zusatzrahmen der raus muss

    Also lag ich nicht wirklich falsch :op10:


    Zitat von gleissy

    Dem "Hilfsrahmen" nehme ich mit dem Knabberer 10mm ab, dann ist er identisch zum Standard.

    Die Auflagefläche der geklebten Scheibe ist 20mm breit. Bei der normalen sind das exakt 10mm.

    Wenn man von innen nach außen auf den Rahmen blickt, stehen diese 10mm nach innen über. Beim normalen Modell sind die Bleche der a-säule alle bündig.

    Also sollte das machbar sein ()


    Ran ans Werk und Metall entfernen


    Gibt bessere Arbeiten - aber auch schlimmere...

    Nein, der Scheibenrahmen an sich ist nicht anders.

    Wieder was gelernt :thumbup:


    Wenn das MEIN Auto wäre: raus damit und feddich...


    Wir haben bereits eine Scheibe bestellt die aber natürlich nicht passte

    Dann behalte die bloß - mit der "normalen" Dichtung zum Einziehen passt die Scheibe dann ;)


    Zudem scheint es auch eine sehr spezielle Dichtung dazu zu geben

    Hier kriegst du ne vernünftige Windschutzscheibendichtung: MK1ClassicWorld


    Die mit dem "Hubbel" in der Mitte - nicht das Chinazeug OHNE Hubbel


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vw-volkswagen-golf-1-cabrio-oe-ref-171121293g/2575214860-223-2923



    Kollege von mir hat sich so eine Dichtung aus Chinesien OHNE Hubbel gekauft und sich beim Einziehen das Bein 10 cm lang aufgerissen


    Er ist rückwärts durch die Karosse geflogen weil der Mist so stramm da reingeht das ihm das Einzieh-Kabel gerissen ist


    Mußte mehrfach genäht werden


    Wehe jetzt lacht einer - das war echt blutig :dlol:

    Fakt is der 1 läuft einfach nicht eventuell habt ihr ne Idee was noch sein könnte

    Wenn ich meinen Kopf in den Motorraum halte könnte ich dir das schnell sagen


    Die üblichen Fehlerquellen: Haar-Riß in der Verteilerkappe, Zündkabel mürbe


    Motor anmachen und mit der Zündkerzensteckerzange durch Abziehen der Kerzenstecker eine Vorfunkenstrecke erzeugen und schauen ob sich der Motorlauf bei jedem Zylinder ändert und ob der Funke laut und deutlich "TACK TACK TACK" macht


    So würde ich anfangen


    Kann es möglich sein das die ist Stellung nicht passt zumal auch eine andere Nockenwellen verbaut ist

    Selbstverständlich kann das sein - erklärt aber keine Zündaussetzer - dann hätte er nicht die volle Leistung und es würde dann auch nicht nur EIN Zylinder spinnen


    1 Zahn zu früh oder zu spät bemerkt man oft nicht - hast du ein einstellbares Nockenwellenrad ?


    So kontrollierst du die Steuerzeiten: (3 Bildchen untereinander)



    da hab ich dann gemerkt das er bis 2000um. Recht normal läuft sobald es über die 2000 geht stottert er wie blöd und nimmt kein Gas mehr an

    Kommt genug Sprit an ? Mal nach der Fördermenge geschaut ? Welche Pumpe wurde da eingebaut ?


    Wenn die Weber Benzin wollen aber nicht genug kriegen dann vermischen die noch was sie kriegen und dann ist der A.... ab


    Was besseres fällt mir gerade nicht ein

    Kannste das mal bitte erklären wie du die Mutter befestigst ? Ohne Zinn ? Hab das bisher immer mit Zinn gemacht.

    In diesem Fall ist es tatsächlich Lötzinn gewesen :)


    Links die Lötzinn-Mütze, dann die Mutter die am Rest von dem Bohrer nebst Schraube hält :)



    So konnte ich das Ding noch rausdrehen ohne den nächstgrößeren Bohrer nehmen zu müssen 8)

    Hallo und willkommen !


    Welcher Motor ist verbaut ? 2H - JH - EX ?


    Ein Bild aus dem Motorraum reicht auch aus :)


    Leider finde ich keine geduldige und fachkundige Werkstatt

    Ist bekannt. Viele wollen schnelles Geld, Vorgabezeiten und eine OBD-Dose weil man dann so wenig wie möglich selbst denken muß...


    Die 3 Tacholampen zu wechseln bzw. durch LED´s zu ersetzen ist eine Kleinigkeit - egal bei welcher Motorisierung.


    Ich habe schon oft die vom Jens aka MK1ClassicWorld eingebaut - da sind bis jetzt alle mit glücklich.


    15 € inclusive Luftpolster-Umschlag-Versand.


    Den Leerlauf bekommt man auch hin...


    entschuldigt den kleinen Roman

    Hier gibt es nix zu entschuldigen. Der eine tippt viel und der andere hat es eilig und muß die Tastatur schonen. Alles gut.


    Gruss !

    Haute hat mich erfreut das das Silberfischchen wieder dicht ist 8)


    Der Audi hatte mittlerweile mehr Öl verloren als Benzin verbraucht :rolleyes:


    Also war es mal wieder an der Zeit für einen kurzen Prozeß :überz:


    Das Zündmodul wurde schon vor 3 Monaten ausgetauscht - seit dem sind Fehlzündungen ein Fremdwort - ebenso das AKF-Ventil - seit dem schnurren die 20 Ventile wieder seidenweich. Aber das half auch nicht gegen das Pampers-Syndrom.


    Der Haupt-Übeltäter der Undichtigkeiten war der Dichtring vom Öl/Wasser-Wärmetauscher - also typisch Golf 1 Cabrio 2H und Konsorten - alles das gleiche Zeugs. Dann der Nockenwellen-Versteller - endlich mal etwas wo man sich bei konzentrieren muß. Original bei Audi für über 900 Tacken - hab ich durch Vitamine für 300 bekommen - um Längen besser als das Febi-Ding was es noch als einzige Alternative gibt. Dann die Ölwanne - das Öl was sich dort sammelte kam nicht ausschließlich von oben - man konnte eine gewisse Eigen-Inkontinenz erkennen. Dann das Riemen-Zeugs - alles raus - alles neu - wenne schomma dabei bist dachte ich mir - machste wie immer keine halben Sachen. Natürlcih konnte man dann erkennen das auch der Kurbelwellen-Ring als Ölstopper nicht mehr wirklich geeignet war.


    Am Montag wird noch mal die Front zusammengebastelt und dann isser bereit für die nächsten 400.000 Kilometer ²³


    Achtung ! "FSK18" ! Nix für schwache Nerven:







    Nun erst mal 4 freie Tage genießen - kann das Massaker aktuell nicht mehr sehen - danke an meinen Kumpel bei dem ich immer ne Bühne frei habe wenn ich sie brauche <3


    Am Freitag die 500 Kilometer-Tour mit dem Golf Club Nederland - am Samstag ne Ausfahrt die noch geplant wird und am Sonntag der DAF-Stammtisch - sozusagen mal wieder ein ziemlich mobiles Wochenende :love:


    Erst mal einen schönen sonnigen Feiertach an alle - macht was schönes :wink:

    Würde nie auf die Idee kommen meine Kisten irgendwo hinzuziehen - wenn die Karren nicht laufen bleiben sie halt stehen


    Ist wie wenn man sich ein Taxi bestellt welches einem zum Endpunkt des Mammut-Marsches fährt an dem man teilnimmt :bird:

    Ein Exot: auf jeden Fall :thumbup:


    Der Preis für diesen Exoten: Unschlagbar :thumbup:


    Die Foha-Mittelkonsole: Oberklasse :thumbup:


    Die Einstiege sind hübsch geworden :thumbup:


    Die Sitze sind bestimmt gemütlich :thumbup:


    Die Motorisierung: naja... Kann man umbauen... :|


    Aber die Doorboards versauen irgendwie das ganze Ambiente <X


    Kann man aber auch rauswerfen


    Für den Preis wird der nicht lange einen neuen Halter suchen müssen der Wert auf eine sehr ausgeprägte individuelle Note legt :)

    Werte Jahrestreffen-Besucher !


    Auch in diesem Jahr wird sich die Firma Windesa mit einem *BODI XL* an unserer Tombola beteiligen


    Im Namen aller Teilnehmer sage ich einen erneuten herzlichen Dank an Frau Klune für diese Zusage


    Nette und sonnige dachlose Grüße gehen nach Osnabrück :wink:

    Werte Freunde !


    Mein Lieblings-Verpackungslieferant hat sich bereit erklärt uns ein paar Giveaways für unsere Tombola zu sponsorieren



    Stabile Tragetaschen, Kugelschreiber, Eiskratzer und Feuerzeuge werden uns nach dem Jahrestreffen das tägliche Leben ein wenig verschönern


    da-pack liefert Industrieverpackungen für jeden Zweck.


    da-pack gmbh & co. kg

    Bülowstraße 107

    45711 Datteln

    Telefon: 0 23 63 / 37 95 - 0


    info@da-pack.de


    Öffnungszeiten: Mo - Fr von 08.00 bis 17.00 Uhr


    PE-Beutel, Zuschnitte, Kantenschutzecken, Klebebänder, Umreifungsbänder, perforierte Abreißfolie, Maschinenstetchfolie und Verpackungsmaschinen - das Angebot ist schier grenzenlos


    Im Namen der Jahrestreffen-Teilnehmer: Vielen Dank an Herrn Florian Dworatzek für diese tollen Gaben ()


    Bei Verpackungsfragen - den Weg zu Da-Pack wagen :thumbup:

    Ach - da hätte ich schon ne Ausrede für gefunden :saint:


    Zitat

    Der Wagen mit Hannoveraner Kennzeichen


    Ich hätte denen gesagt wenn die unfähig sind anhand der FGST-Nummer den letzten Halter zu ermitteln bin ich unfähig auf deren Forderungen einzugehen 8)

    Welcher Flansch ? Der vordere oder der seitliche ?


    --> Ist dabei aber auch völlig egal :)


    Ich nehme auch die Febi-Flansche - auch für die Wapu - die tun was sie sollen wenn man das vorgeschrieben Drehmoment einhält und man einen neuen Dichtring verwendet - die sind bis jetzt alle dicht - und es waren einige Menge viele...


    Die alten Schrauben kann man nehmen - ja - aber bitte nur nach dem man das Gewinde mit der Drahtbürste schön sauber gemacht hat


    Die Schraubenlöcher freuen sich über eine Druckluft-Kur damit etwaige Reste rausfliegen


    Scherz am Rande mit Verdeutlichung: Wenn man Sacklöcher nicht sauber/trocken pustet oder putzt kann das so ausgehen: :hihi:



    --> Fachmangelkräfte :saint:


    Die Anlagefläche muß nur schon sauber und frei von Dichtingsresten sein dann klappt das schon


    Schaber - Schleifpapier - Schleifwolle (oder wie das heißt) und ab dafür


    Ab und zu reißt halt mal so eine Schraube ab - das passiert halt


    Ich selbst habe mir im Laufe der Zeit ein "Was-passiert-das-passiert-halt"-Polster angeeignet


    Mein "worst case" ist der hier: es sind BEIDE abgerissen - da war nix zu machen


    Flamme dran - Mutter drauf - Festbrutzeln - rausdrehen


    Falls nix mehr rauszuschrauben gewesen wäre: bohren - Reste raus - neues Gewinde rein


    In diesem Fall wurde der äußere Bombenkrater mittels Flüssigmetall aufgefüllt - das Gewinde schön nachgeschnitten und schon war das wieder dicht


    Der Wagen läuft schon ein paar Jahre problemlos damit


    Kollege Bunsen war Zeuge:



    Durch den abgerissenen Schraubenrest gebohrt und festgebrutzelt:



    Dem ist häßlich:



    Mit Flüssigmetall isser wieder hübsch geworden:



    Den Rest habe ich mir aufbewahrt als Erinnerung an 2 Stunden Reparatur-Spaß :hihi:

    Also sind die Fachmangelkräfte auch schon bei der Dekra eingezogen.


    Dann ist es nur noch eine Frage der Zeit bis die eine Abgasuntersuchung für E-Autos anbieten...